NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von bora33 »

Da gebe ich dir vollkommen recht. Mir ist es auch völlig egal, was über den Rotax gesagt wird. Mich interessiert nur, mich mit anderen Rotax-Fahrern zu messen und von denen gibt es ja eigentlich genug. Irgendwelche Rundenrekorde gehen mir gelinde gesagt am A.... vorbei.

Zu der Altersstrukltur im Kartsport, wie Du ja auch schon erwähnt hast, habe wir ähnliche Meinungen, schon alleine deshalb, weil ich mit meinen 38 Lenzen ja für einen RMC-Teilnehmer eher untypisch bin.

Ich hab mich in den vergangenen Wochen, seitdem ich diesem Thread gestartet habe, immer wieder gefragt, warum sich alles in der RMC ballt und außerhalb, außer in der NKC kein Feld zusammenkommt.

Ich denke, das Problem ist vielschichtiger, als man zunächst annimmt.

Da ist zum einen die Reifensituation. Der MOJO-Reifen ist doch sehr speziell, er funktioniert nur, wenn MOJO-Gummi liegt, somit also nur bei Veranstaltungen, wo viele diesen Reifen fahren. Ich dachte mir heuer einen Clublauf in Ampfing mal als Training zu mißbrauchen, um bei einigermaßen sauberer und "gummierter" Strecke mit den MOJOs ein paar Setup-Varianten auszuprobieren. Das konnte man total vergessen. Meine Chassiseinstellung zur RMC und zum Fahren bei Nicht-MOJO-Verhältnissen sind wie Tag und Nacht.

Aber genau das könnte ein Grund sein, warum sich Hobbyfahrer scheuen, einen RMC-Lauf oder einen nach RMC-Reglement ausgetragenen Lauf, wie in der KTWB mitzumachen. Wenn man mit den MOJOs schnell sein will, muss man trainieren und man braucht die spezielle Setup-Erfahrung, die dieser Reifen benötigt. Führe man Bridgestone oder Dunlop, die eigentlich fast immer funktionieren, könnte für einige die Anreizschwelle niedriger sein. Wobei ich es den Heidenauern absolut vergönne - der Teufel muss nicht immer auf die größten Haufen sch....


Das andere ist mit Sicherheit das Altersproblem. Im Hobby-Bereich fahren doch viele mittleren Alters auch aus Komfortgründen den Rotax. Aber in dem Alter willst du dich nicht unbedingt mit 16jährigen Heißspornen rumschlagen, die sich um die 34 Startplätze rempeln (leider).

Was vielleicht mal eine Idee wäre: Eine Masters-Klasse quasi eine Rotax Ü-30 mit 170 kg (nicht wegen mir!) die auf unhomologierten und somit billigen Reifen (z.B. Dunlop SL6) 4 Rennen im Jahr fährt. Wackersdorf Ampfing Wittgenborn Hahn.

Wär ich sort dabei!

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“