Bambiniklassen

Für unsere kleinen Rennfahrer
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Bambiniklassen

Beitrag von Hardcoreracer »

hallo leute,

war gestern in kerpen ( erftlandring) beim WAKC. dort waren auch alle von euch genannten klassen vertreten. die Gazelle motoren haben den Bambinis 6-8 PS; je nachdem ob Bambini A oder B. die World Formula Kinder gingen ab wie schmitz katz. der hammer und noch so jung. die gazelle sind für die richtig kleine, also ab 6 oder die hondas fahren. aber die briggs and stratton auf jeden fall ab 10. die dinger sind sauschnell mit dem geringen gewicht. ich würde mit einem honda anfangen. kostet nicht die welt, also echt günstig. wenn alles gut klappt kann man immer noch einen gazelle holen.


gruss hardcoreracer ;)
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Bambiniklassen

Beitrag von blizzard »

ja das ist wieder so eine sache ich bin eben überzeugter 2 takt fahrer aber einen rotax würd ich trotzdem nicht nehmen dann doch lieber was anderes.
DubZ

Bambiniklassen

Beitrag von DubZ »

@tomdie sorry aber ich hab aus deinem text nicht einen grund gesehen warum man eine bessere ausbildung mit 4 taktern bekommt.

ich nenn dir nun mal die gründe warum man, um eine "bessere ausbildung" zu bekommen mit den bambini b / a klassen anfängt.

grund 1: bambini a/b hat eine höhere "rangstufe" in der meisterschaft, sofern man dies als solches bezeichnen kann
2.: bestehen die folgeklassen derzeit noch immer aus 2 takt motoren
3.: sage ich nun mit bestem gewissen dass es in den bambini a/b klassen mehr "bessere" fahrer gibt als bei den 4 takt fahrern (wenn ich das sehe was die sich zusammen fahren mit ihren remplern... [und ich dachte die bambini klassen sind schlimm] womit wir zu punkt 4 kommen
4.: ohne gute fahrer in einer klasse besteht geringere motivation an sich selbst zu arbeiten und wird dadurch nur verlangsamt schneller
Zuletzt geändert von DubZ am Mo 4. Jun 2007, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bambiniklassen

Beitrag von Ehemalier »

Jetzt haut euch mal nicht die Köppe ein, es wurde von Ranger nur nach den Unterschieden gefragt und hier wirds wieder ne Grundsatzdiskussion ohne Ergebnis.
World Formula ist meiner Meinung nach von der Leistung her ein zu hoher Einstieg für achtjährige. Frage ist, was wollen Kind und Vater? Rennfahrer züchten (ist ohnehin Quatsch, die meisten hören irgendwann damit auf) oder Spaß haben. Klasse Rennen gibts in allen Bereichen, siehe MiniMax in der RMC. Auch in Emsbüren bei den VT200. Ist für den Einstieg ne gute Geschichte. Man muß ja nicht gleich als Anfänger bei den Bambinis gegen Teams mit Erfahrung (auch im Tuning) und 5-stelligen Budgets antreten. DAS verleidet den Spaß am Kartsport.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Bambiniklassen

Beitrag von Ranger 1281 »

Danke Edgar,

also erstmal an Alle Dankeschön!!! Edgar hat aber völlig recht. Zunächst ging es mir mal um die Unterschiede und um die Frage wenn VT200, dann von diegowie. Das ist mir erstmal von Euch beantwortet worden....

Ich hole nochmal etwas weiter aus, um Euch meine Gedanken zu erläutern....

Also, meine Jungs sind 8 und 10 Jahre alt. Wir haben im Dezember 06 überhaupt erst mit dem Kartfahren angefangen, seit Anfang März nennen die Jungs ein 97er Arisco-Chassis mit einem leicht getunten GX160 (ca. 6 PS) ihr Eigen. Wir fahren mit diesem Kart in Selm, die Bahn ist sehr kurz.
Also unterm Strich haben wir zum lernen und trainieren schon mal eine ganz gute Basis..... Wie jeder Vater (zumindest viele...) stelle ich mir hin und wieder die Frage, was mache ich, wenn sich herausstellt, das die Jungs mal schnell werden..... Was kommt dann auf uns zu, bzw, wie geht es dann weiter und was kostet uns der Spaß dann. Am WE habe ich dann die Bambinis im Vergleich zu Yannick, dem Jungen von meinem Kumpel gesehen (ICA 100ccm Junioren). Dabei viel mir auf, dass unser Jonas (der 10 jährige) aufgrund seiner Zeiten in Selm gar nicht soweit von der Musik weg ist.... Daher rührt mein Interesse für diese Klassen. Es ist noch Zeit bis zum nächsten Sommerpokal und wenn da noch ein bisschen Zeit fällt, könnte ich ihn dort mal Spaßeshalber starten lassen. Hierzu muss ich mir nartürlich Gedanken machen, damit er dann auch zusätzlich Outdoor trainieren kann. Interessant sind nartürlich auch die von Euch angesprochenen Möglichkeiten je nach Klasse.
Da habe ich für mich aussortiert, dass wir mit einem 2Takter wohl ganz klar mehr Möglichkeiten haben, als mit dem VT200, hier habe ich auch nur eingehackt, weil ich wissen wollte, ob ich einen selbst getunten verwenden könnte, ein entsprechender Motor wäre für mich nämlich greifbar... Das ein 2Takter allgemein etwas anspruchsvoller bei der Pflege ist, ist mir klar, dafür habe ich aber auch festgestellt, dass man einen Gazelle oder MiniMax i.d.R. günstiger kaufen kann, das relativiert sich zunächst sicherlich....

... 2takter und 4takter in ihrer Leistung zu vergleichen, ist müßig, da diese ohnehin nicht gemeinsam gewertet werden, sondern immer in getrennten Klassen....und in der Rundenzeit in Emsbüren war es etwa 1 Sek. Unterschied....
Zuletzt geändert von Ranger 1281 am Di 5. Jun 2007, 09:23, insgesamt 2-mal geändert.
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bambiniklassen

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
Wenn Du in Emsbüren fahren möchtest, würde ich Dir den Winterpokal empfehlen. Da ist in der Regel mehr los als im Sommer.
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Bambiniklassen

Beitrag von Ranger 1281 »

Hi Edgar,

...nächstes Jahr eventuell. Ich möchte zum einen noch ein bisschen abwarten, um zu sehen, wie sich Jonas oder auch Leon entwickeln, und dann wollte ich schon mit dem Sommerpokal anfangen, weil eben etwas weniger los ist, und weil die Warscheinlichkeit im trockenen zu fahren, größer ist. Wir haben noch Zeit, da die Jungs relativ jung sind, somit kann ich mir schon alles Schritt für Schritt zurechtlegen. Ich werde mir aber auf jeden Fall den Winterpokal ansehen, da wir mit Jannick auf jeden Fall starten wollen. Dann sehe ich ja auch wieder was bei den Bambinis los ist. Falls wir bis dahin ein Kart für draußen haben und einer meiner Jungs flott unterwegs ist, können wir immer noch kurzfristig entscheiden, ob wir ein Rennen nennen.... die Planung heisst derzeit aber ganz klar auf den Sommerpokal 2008 hinzuarbeiten.....
Zuletzt geändert von Ranger 1281 am Di 5. Jun 2007, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bambiniklassen

Beitrag von Ehemalier »

Na dann, viel Erfolg!
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Bambiniklassen

Beitrag von Ranger 1281 »

Danke 8)
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Antworten

Zurück zu „Bambini“