2 Takter oder 4 Takter

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 18:43
Wohnort: Heilbronn

2 Takter oder 4 Takter

Beitrag von Anfänger »

Am 4 Takter ist halt das gute das man fahren kann ohne ende. Ich bin an manchen Tagen mit meinem GX270(ungetunt) schon um die 300 runden gefahren! Bei den 4 Taktern muss man halt eben nur Sprit einfüllen und los kanns gehen, keine nervige Vergasereinstellung oder ständiges Kolbenaustauschen. Dafür eben weniger Fahrspaß als beim 2 Takter.

4 Takter:

-Sehr Wartumgsarm und Langlebig

-Einfache Bedienung, man kann kaum etwas falschmachen

-Fahren, Fahren, Fahren

-Langsamer(was nicht unbedingt bedeutedt weniger fahrspaß) als ein 2 Takter


2 Takter:

-Schnell

-Meistens mehr Fahrspaß

-Weniger Fahrzeit

-Mehr am schrauben als am Fahren



Letztendlich kommt es auf dich an. Willst du eine Stunde richtig flott fahren und 4 stunden schrauben, was auch spaß macht, dann 2 Takter.

Willst du aber das Kart rausholen und einfach nur fahren ohne viel zu schrauben und es dir nicht auf Extremen speed ankommt, dann 4 Takter


Für Hobby würde ich auf jeden fall 4 Takter nehmen! Einerseits muss man viel weniger schrauben und kann den Motor sogut wie nicht kaputtmachen, andererseits gewöhnt man sich einen runden fahrstil an und ist mit der Leistung nicht gleich überfordert.



mfg nino
òÓ
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

2 Takter oder 4 Takter

Beitrag von jp-stahl »

Ich weis nich was ihr habt. 2-Takter und viel schrauben ist einfach Schwachsinn!! War die letzen 2 Tage in Oppenrod mit nem luftgekühlten 100er Membraner. 5h Fahrzeit!! Ich musste nix schrauben, nix kaputt gegangen! Nur 3 Zündkerzen an 2 Tagen! Wenn man seinem 100er viel Aufmerksamkeit schenkt und ihn vernünftig wartet ises kein Problem!! ;) ;)
Zuletzt geändert von jp-stahl am Do 27. Jul 2006, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jan
roschdworschd

2 Takter oder 4 Takter

Beitrag von roschdworschd »

Genau !!

Dreimal unterstrichen !!

Warum sollte man an einem 100er mehr schrauben als an einem anderen Motor ??? Es ist richtig, daß man den Motor öfters aufmachen und revidieren muss, das kommt aber alleine durch die Drehzahl. Ein Honda, Biland oder ein Max würde die 20.000 keine 5 Sekunden lang aushalten.
"Im Einsatz", Sonntags auf der Strecke gibt es nur folgendes zu tun:
- Benzin einfüllen
- Kette schmieren
- fahren

Wer mehr zu tun hat, der hat eine schlecht gewartete Gurke, und sollte sich überlegen, ob ein Rennmotor nicht seine Fähigkeiten überfordert.

Das gern zitierte Argument: "Da muss man Vergaser einstellen"...
Wer sagt, daß man bei einem 100er den Vergaser einstellen MUSS ??? Man KANN !
Wenn man den auf Grundabstimmung stellt, dann kann man damit das ganze Jahr fahren. Vorausgesetzt der Vergaser ist technisch in Ordnung, ist man immer auf der sicheren Seite. Will man mehr an die Grenze gehen, dann kann man dran drehen. Bei Rennteams ist es durchaus üblich, daß bei unverbesserlichen "Drehmeistern" die Stellschrauben manipuliert sind, ohne daß der Fahrer was davon weiß. Und zwar so, daß da nur noch zwei Knebel sind, an der der Kutscher so lange drehen kann bis er schwarz wird. Die eigentliche Vergasereinstellung bleibt aber immer so, wie sie der Mech eingestellt hat.
Das ist das Gleiche wie wenn man bei nem Max immer mit der Standartbedüsung fährt. Nur muss man beim festbedüsten Vergaser das Ding zerlegen, damit man die Abstimmung ändern kann. Beim 100er reicht ein kurzer Dreh an der Schraube. Was geht da wohl schneller und verursacht weniger Schrauberei ???
Beim 4-Takter ist es das Gleiche. Entweder man fährt mit Grundbedüsung oder man passt die Bedüsung den Witterungsverhältnissen an. Das muss man immer machen, wenn man das letzte Herauskitzeln will, ob 2-Takt oder 4-Takt. Ein 4-Takter hat nur den Vorteil, daß er nicht kaputtgeht, wenn man da falsch liegt. Und wenn ein 100er deshalb klemmt, dann gilt das oben Gesagte zu den Fähigkeiten. Denn bevor der klemmt, ist die Leistung schon vorher deutlich zurückgegangen. Das sollte man eigentlich merken, bevor die Achse steht.
Sixpack

2 Takter oder 4 Takter

Beitrag von Sixpack »

[quote]Original von Anfänger
-Langsamer(was nicht unbedingt bedeutedt weniger fahrspaß) als ein 2 Takter
[/quote]

is meine meinung nach auch totaler quatsch. du bist mit so nem motor der langssamste auf der strecke, und eigentlich nur ein fahrender bremsklotz. sowas regt mich jedes mal auf, da biste mal auf einer genialen runde und dann eiert da so ne krücke vor dir rum.
Zuletzt geändert von Sixpack am Fr 28. Jul 2006, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tobi@Toxic125
Beiträge: 1146
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
Wohnort: Regensburg

2 Takter oder 4 Takter

Beitrag von Tobi@Toxic125 »

Also ich würde dir nen 4-Takter als Hobbykart empfehlen.
Beim Honda musst du nur die Ölmenge, Ventilspiel und noch ein paar Kleinigkeiten überprüfen.

Einfach voll tanken und ab geht's.

Natürlich haben die normalen Hondas keine Chance gegen die 2-Takter. Aber oft sind auch andere 4-Takt-Fahrer auf der Strecke, so kann mit denen kämpfen.

Viele Grüße Tobi

p.s. schneller Karts freuen sich, wenn man Platz macht
Kartracer

2 Takter oder 4 Takter

Beitrag von Kartracer »

[quote]Original von roschdworschd
Genau !!

. Denn bevor der klemmt, ist die Leistung schon vorher deutlich zurückgegangen. Das sollte man eigentlich merken, bevor die Achse steht.[/quote]


Deine Argumentation ist völlig Richtig, am Motor gibt es nichts zu schrauben. Du schraubst nur am Chassis. Da ist es egal was für einen Motor Du fährst. Am Vergaser, mußt Du schrauben, aber nur wenn Du Rennen fährst. Beim Start z.B.. Ansonsten kannst Du mit der Grundeinstellung fahren.

Bei Deinem letzten Satz kann ich Dir nicht Recht geben. zu 99,9 % merkst Du garnichts. Das kommt wie aus heiterem Himmel,wenn Deine Vergasereinstellung stimmt. Fährst Du zu Mager ist ein Klemmer fast nicht zu verhindern, was aber vom Fahrer zu Verantworten ist. Ein 100ter klemmt nicht bei Richtiger Vergaserein bzw. Nachstellung. Geht Dir ein Lager flöten, oder reißt das Pleuel, hast Du eben mit der Wartung Deines Motores geschlampt. Vergasereinstellen beim 100ter ist eine sehr komplexe Angelegenheit. 2 min zu Mager, Klemmergefahr 2 min zu fett Leistungsverlust. Hier liegt die Gefahr. Klemmte bei uns ein Motor, waren wir immer zu Mager. Nie im Training, da wir da immer etwas fetter fahren. Nur im Rennen geht das nicht, da mußt Du versuchen das Optimum aus deinem Motor herausholen. Dabei steigt natürlich die Gefahr eines Motorschadens. Als " Hobbyfahrer " fährst Du eben etwas fetter, chokst Deinen Motor und Du wirst nie einen Klemmer haben.

Gruß Manfred
Papaüberholer
Beiträge: 22
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 15:23
Wohnort: Sauerland

2 Takter oder 4 Takter

Beitrag von Papaüberholer »

Wir haben bei uns im Kartverein so ein total schrottiges Kart mit einzylinder Viertakt und 337ccm!Irgendwie hat das ding überbreite kommt nicht ausm Quark Behindert auf der Kartbahn weil man nicht überholen kann u.s.w.
Viertakter sind doooooof!So! :D
Kartracer

2 Takter oder 4 Takter

Beitrag von Kartracer »

4 takter sind nicht Doof ! Es ist nur eine langsamere Art Kart zu Fahren. Aber es ist auch Kartfahren, und jeder hat seine Berechtigung. Zum großen Teil ist es auch eine Frage des Geldes. Beim Spaßfahren stören die überhaupt nicht. Da kann ich Dir 2 takter (100ter) sagen, die sind viel hinderlicher, weil sie diesen Motor nicht beherschen. Glauben aber sie sind die schnellsten auf der Bahn. Machen Dir jede Kurve zu, und Fahren auf der Geraden in der Mitte ohne Platz zu machen. Das sind die wahren gefährlichen auf der Bahn. Aber unsere Erfahrungen mit 4 taktern sind nur positiv. Das betrift die 290/390 genauso wie alle anderen.

Gruß Manfred

PS: Wir fahren 2takter
Zuletzt geändert von Kartracer am Fr 28. Jul 2006, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 18:43
Wohnort: Heilbronn

2 Takter oder 4 Takter

Beitrag von Anfänger »

Hey

Also ich verstehe nicht was ihr gegen 4 Takter habt. Gut, sie sind Langsamer als 2 Takter aber man muss trotzdem viel weniger an den motoren schrauben, egal was ihr sagt. Ich habe meinen Jetzt schon 4 Jahre, ungetunt, mache jedes Jahr einen Ölwechsel, eine neue Zundkerze rein, Ventilspiel Überprüfen und Fertig. Jetzt behauptet nicht dass man bei einem 2 Takter auch nur das machen muss. Vorallem eben die Anfänger "checken" das korrekte einstellen des Vergasers nicht, ich sehe öfters Leute auf der Strecke die immer nur 3 runden Langsam runtuckern, an ihr vergaser rummachen und dann wieder in die box fahren, dort ne halbe stunde schrauben und dann wieder 3 runden rummtuckern. Bei einem 4 Takter muss man das eben nicht, wenn er ungetunt ist(Honda 270 oder 390) muss man auch wirklich sogut wie garnichts machen.

Also für einen Anfänger würde ich auf jeden Fall 4 Takter empfehlen, man kann nämlich an diesen motoren sogut wie nichts falschmachen. Und jetzt sagt nicht das ein 100er genauso wartumgsarm ist.

Obwohl ich nächstes jahr selber unbedingt ein 2 Takter will schreib ich das, weil es eben einfach so ist. Und meistens sind die wahren Gefährlichen auf der Bahn die 2Takt Hobbyfahrer(vorallem schalter) die mit der Leistung vollkommen überfordert sind und nicht warten können bis eine Gerade kommt und der 4 Takter sie vorbeilässt, sondern immer in der Kurve ziemlich gefährliche und nervende Überholmanöver durchführen.

Fangt doch einfach mit einem 4 takter Honda an, der hat doch für den anfang NUR vorteile:

-Einfache Bedienung
-Unkaputtbar
-Extrem Zuverlässig
-Kein Leistungsüberschuss
-Man Lernt richtig zu fahren, und nicht nur auf der Geraden gas zu geben(Ob ihrs glaubt oder nicht, ich hab mit meinem 270er schon Rotax(so billige Hobbyfahrer) und auch schalter abgezogen, weil die immer auf der geraden gas geben aber sich in den Kurven fast "überschlagen"^^


mfg nenno
òÓ
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

2 Takter oder 4 Takter

Beitrag von Mausmolch »

hallo Anfänger,

grundsätzlich habe ich persönlich nichts gegen 4 takt fahrer (so auch die meisten hier im forum nicht).
dennoch mische ich jetzt mal in das thema ein (mein erster beitrag übrigens über 4 takter, weils mich
eigendlich auch nicht wirklich interessiert). 4 takter, in besonderem maße die hondas gehören in ein
stromaggregat oder ähnlichem. dies ist meine ganz persönlich meinung dazu aber das ist nicht das
thema, also bitte nicht falsch auffassen.

du schreibst das man bei 4 takter (ungetunte hondas 270/390) viel weniger an den motoren schrauben
muss als an 2 takter. da hast du vollkommen recht. bedenke aber bitte das kartfahren "mehr" als nur
das reine fahren bedeutet sondern man strebt auch an, jedesmal ans optimum der (motor)leistung zu
feilen. das dies einige (hobby) piloten teilweise überfordert, gebe ich dir ebenfalls recht aber jeder
fängt mal an..........und lernt.

was mich in deinem beitrag ein wenig nachdenklich macht ist deine aussage das 2 takt fahrer (in
besonderem maße die schalterfahrer) gefährliche und nervende überholmanöver durchführen. das es leute
(fahrer) gibt die rücksichslos sind liegt leider an unserer gesellschaft in der wir uns bewegen (nicht
am kartsport selber).

dein posting das du schon mit deinem 270er, rotax und "sogar" schalter abgezogen hast, möchte ich an
dieser stelle nicht kommentieren.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“