Schweissen am Rahmen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
detlev

Schweissen am Rahmen

Beitrag von detlev »

@Steps
Genau so sieht es aus. :tongue:
In diesem Fall kann man das :
[QUOTE]2. Die Verbindungen möglichst so gestaltet, dass sie nur auf Zug oder noch besser Druck beansprucht werden.[/QUOTE]
auch noch vernachlässigen, da es sich ja um keinen Umbau, sondern nur ein Wiederherstellen des original Zustand ist. 8)
Die Frage ist immer, wie viel Belastung ist da drauf ? Nun gut könnte man nur schätzen, wenn ich mir aber mal ansehe das 10 cm weiter ein 8mm Bolzen sitzt der ca. die gleiche Belastung halten soll na dann wo ist das Problem.
Wenn ihr allerdings eurer Schweisnaht bei einem 30-32mm Rohrdurchmesser so wenig zu trauen tut, dann lasst es lieber machen. :rolleyes:
@powerspayk
Hersteller erzählen auch oft Müll nur um Kohle zu machen.

MFG Detlev
Zuletzt geändert von detlev am Mi 21. Mär 2007, 10:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schweissen am Rahmen

Beitrag von powerspayk »

@detlev


@powerspayk
Hersteller erzählen auch oft Müll nur um Kohle zu machen.

Das war in dieser fall doch etwas anders, ich habe doch am rahmen gemerkt das der unstabil auf der strecke war, und nix verändert nur geschweißt.

Und Wochen später traf ich der Man und erklärte ihm das, ich führ in die zeit schon lange Kombikart darum der erzählte kein Müll.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
detlev

Schweissen am Rahmen

Beitrag von detlev »

@powerspayk
Na ja, ich kann zu der Schweißnaht von hier nicht viel sagen, nur so viel.
Wenn ich (andere können das hier sicherlich auch) das gemacht hätten,
dann hättest du keinen Unterschied gemerkt und dabei währe es völlig
egal gewesen ob ich dir das mit Mig Wig Brenner (Autogen) oder dir das
hart Gelötet hätte. Es würde einfach halten, wenn du bei dir einen Unterschied
gemerkt hast, dann wurde gepfuscht. ;(
MFG Detlev
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schweissen am Rahmen

Beitrag von powerspayk »

Es ist so wen ein Rahmen zusamen geschweißt Wirt, dann Wirt der Rahmen aufgespannt.

Das mach Mann , das der Rahmen nicht versieht und der Wirt auf eine Art geschweißt das die Kräfte die durch die hohe Hitze entstehen ausglühen können.


Und darum sind Reparaturen am Rahmen, besser mit die Flamme oder Wig das Material um die Schweiß stelle kontrollierter erhitzt Wirt, und die negative spannungen nicht im Material sammelt.

Und ihr darf mir glauben, das ein instabiler Rahmen nicht mehr fahrbar ist.

Ein kleiner vergleich: mit trockenes Wetter schrauben von der Lagerschale Hinterachse Lössen alle stabilisatoren Lössen.

Und richtig schnell in eine kurve fahren,und so fülht sich ein instabiler Rahmen an.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Rabbitracer »

Also leuts. Vorweg. mit meiner Naht ist schon klar jetzt. Es handelt sich lediglich um einen winzigen haarriss, der da ma war. das ist rein mechanisch jetzt repariert. Aber hässlich. doch lieber hässlich als noch schlechter machen. Nur im fall das ein Schweiss profi mit rahmen erfahrung greifbar ist, lass ich da noch ma einen ran.

ABER. Es ist offensichtlich das in dem Bereich erhebliche unstimmigkeiten gibt. Und wir hatten das schon ma.War da genauso :rolleyes: Ich beschreib das problem ma so:

Weiss genau das die rahmen in einer lehre unter spannung geschweisst werden.Hab ich schon ma gesehen.Das ist Fakt.
Also kann die Spannung nicht völlig unwichtig sein. und die ändert sich durch das Glühen. Wenn jetzt einer weiss was er tut , kann er das genauso spannen oder entspannen wie es nötig ist um das gleiche Ergebnis in der Spannung zu erhalten wie vorher.Aber nur ein echter fachmann mit jahrzehnte langer Erfahrung würd ich das zutrauen.

um das zu umgehen wäre ein Schweissen mit wenig sich ausbreitender Hitze , die logische Wahl. Auch Fakt.

Und Fakt ist auch das zB Steps ,Alex und Achim( die SB fraktion) und etliche andere schon Erfahrung mit dem Schweissen am rahmen haben. Und ihre Erfahrung ist eben jene, das es gehalten hat. Da müsst man sie schon Lügner schimpfen wenn man das anzweifelt. Für mich hält das also.

Es ist aber kein 100er mit wenig Gewicht und hoher Leistungsdichte was das Chassis angeht, sondern eine total andere Art von Kart, mit Power Überschuss. das wird ja auch ganz anders gefahren. Da geht das meiste über die leistung und mit viel wheelspin

Ein 100er muss wesentlich präziser reagieren. die leistung reicht nicht um mit Überschuss zu kompensieren.

Und genau das , finde ich , ist der Knackpunkt. Ein wettbewerbfähiges Fahrzeug mit 100er oder ähnlichem würd ich eher von Speaky machen lassen.

Meinen 250 Yamaha würd ich auf ein Chassis stellen das Steps geschweisst hat und hätte keine bedenken.

nur ma so als Beispiel

Versteht ihr was ich mein? Es kommt scho ein bisschen drauf an. Gibt nicht nur: nur das beste ist gerade gut genug. man sollte schon etwas differenzieren ;)

Das lern ich jedenfalls aus diesem Thread 8)

Gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
detlev

Schweissen am Rahmen

Beitrag von detlev »

@Rabbitracer
[QUOTE]Meinen 250 Yamaha würd ich auf ein Chassis stellen das Steps geschweisst hat und hätte keine bedenken.[/QUOTE]
Ich auch :tongue: :tongue: :tongue: aber ich kann es ja auch selber. 8) 8) 8)

@powerspayk
Ist nicht böse gemeint, aber da hat dich jemand verarscht, oder hatte selber keine Ahnung.

MFG Detlev
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schweissen am Rahmen

Beitrag von powerspayk »

@detlev ich bin Fro das es so Super spitzen Fachmänner wie dir gibt, die alles was nicht aus ihr Rachen kommt führ verarsche oder gelogen oder was anders Halten.
(Ist nicht böse gemeint detlev aber war :tongue:

Aber ist schon i.o es gibt immer Besserwisser.

@ Rabbitracer wen dein rahmen im Arsch sollte gehen, was ich nicht hoffe ist das kein Problem alle dir hier meinte das ich sch…. Erzähle, spende was und ich besorge dir aus Holland ein andere guter Rahmen. ;)

Was ich schade finde ist das Leute so runter geputzt werden, die es nur gut meine, ich bin kein kleiner Spinner sich nur gerne selber hört.

Ich fahre jetzt 25 Jahre Kart und ich lerne immer was bei, das bleibt auch nicht aus das die Technik auch immer weiter geht.

Aber nehme auch mall was von andere Leute an auch die habe erfahrung.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Schweissen am Rahmen

Beitrag von KRV »

Ganz ruhig.
Erstens das ist Kartsport, da kocht jeder sein eigenes Süppchen.
Zweitens, warum gewinnen immer die Leute rennen die nicht reden?

Aber mein Kart wird erst fahrbar, wenn ich alle Stabis rausbau, und die Hinterachse gehen lasse... ;)

Wenn ich das richtig verstehe, beziehst du dich hauptsächlich auf den Vorderbau?! Gut, das muss professionellst gemacht werden. Bei Leuten die dementsprechende Ausrüstung haben, bzw Richtlehren (Also Hersteller :D).

Aber ich sehe noch immer kein Problem wegen MIG/MAG...Die Hersteller machen doch das auch?!

Aber bei Sitzstreben, oder Haarrissen beim Motor sehe ich ja absolut kein Problem.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
detlev

Schweissen am Rahmen

Beitrag von detlev »

@powerspayk
Das mit dem Besserwisser läst du bitte in Zukunft bleiben, sonst schaukelt sich das hier wieder auf und das wollen wir doch nicht oder.
Du mußt auch nicht sauer seien wenn es Leute gibt die etwas vom Schweißen verstehen und für die so etwas ein Klax ist. Ich Schweiße jetzt seit über 30x Jahren von Wig Mig Brenner Elektro von Metal bis Alu und deshalb kann ich nur darüber lachen wenn jemand so etwas in eine Fachwerkstatt bringen tut, weil sonst das Kart nicht mehr fahrbar ist. Steps hat es schon richtig erklärt, schaue dir mal seien neues Projekt an. Alles selber geschweißt und so wie ich es verstanden habe völlig ohne Rahmenlehre.

MFG Detlev

PS: Bitte gebe dir mal bitte etwas mehr Mühe beim schreiben, es ist nicht schön wenn man alles 3x lesen muss.
Zuletzt geändert von detlev am Do 22. Mär 2007, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Rabbitracer »

Es ist schon wirklich seltsam. Benutzt doch einfach solche Ausdrücke nicht, die offensichtlich und vorprogrammiert eine Reaktion erzwingen. Das muss man echt nicht weiter erklären.Ihr seid alle erwachsen. Einfach neutral schreiben. Bitte ;)

Bin froh das ich den rahmen gestrahlt hab. Hab gerade die erste Lackschicht aufgetragen und dabei interessantes bemerkt.
Unmittelbar hinter der motorklammer sind beide rohren halb angerissen 8o

Na prima. Ich weiss jetzt auch nicht...manche schweissen ihre rahmen 4 mal in einer saison und fahren damit rennen.....Is vieleicht irgendwie normal.

Jedenfalls hätt ich das sonst nicht gesehen. Schon wieder glück gehabt :rolleyes:

Da ichs leid bin für den rahmen geld auszugeben, mach ich das jetzt selber. Wird aufgefeilt und dann, wie peter mir geschrieben hat, mit Schweissgut gefüllt und geschliffen. Das schaff ich schon.

ich setz dann ein bild rein.

dann könnt ihr mich immer noch stümper nennen :D Schaun wir mal.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“