Seite 3 von 12

Nach dem Kart fahren....

Verfasst: Sa 10. Mär 2007, 22:56
von pehaha
Original von däninger
pehaha----------------------------------
Hast vergessen,die Frage war was macht ihr nach dem fahren!
N lecker Bierschen schlürfen!!!!!!!!!!
---------------------------------------------------------------------------------------

Wer heute nichts an der waffel hat ist nicht normal
Klar, die Antwort brannte mir auch auf der Zunge :D :D
Aber---wir wollen doch immer nette Antworten geben, rät der Willi :D

Trink man bei euch nicht eher einen Schoppen???

Nach dem Kart fahren....

Verfasst: Sa 10. Mär 2007, 23:15
von däninger
pehaha

-----------------------------------------

Tannenzäpfle forever

Wenn ich in die Gegend komme bring ich Dir was mit

Nach dem Kart fahren....

Verfasst: So 11. Mär 2007, 00:08
von LFcom
Also, wenn du lange Freude mit deinem Kart haben willst, wann musst du nach jedem Mal fahren eigentlich alles zerlegen.

Motor runter,
Seitenkästen und Spoiler runter

Und dann entweder mit Industriereiniger einschrubben, mit dem Dampfstrahler abspritzen, das Wasser mit dem Kompressor sorgfältig ausblasen und dann mit WD40 einsprühen,

oder Stundenlang mit einem Lappen und Reiniger putzen...

Sicher geht es auch, wenn man den Sprit ablässt, und den Vergaser entleert, aber das führt zwangsweise zur Laistungsminderung bishin zum Tod durch sterben... (weil einfach alles verdreckt)

Wenn du anfängst, dann machs von vorne herein richtig.

Auf eine Stunde fahren kommen etwa 10 - 20 Stunden schrauben und putzen.

So ist halt das Hobby.

Nach dem Kart fahren....

Verfasst: So 11. Mär 2007, 00:30
von jp-stahl
Original von LFcom
Also, wenn du lange Freude mit deinem Kart haben willst, wann musst du nach jedem Mal fahren eigentlich alles zerlegen.

Motor runter,
Seitenkästen und Spoiler runter

Und dann entweder mit Industriereiniger einschrubben, mit dem Dampfstrahler abspritzen, das Wasser mit dem Kompressor sorgfältig ausblasen und dann mit WD40 einsprühen,

oder Stundenlang mit einem Lappen und Reiniger putzen...

Sicher geht es auch, wenn man den Sprit ablässt, und den Vergaser entleert, aber das führt zwangsweise zur Laistungsminderung bishin zum Tod durch sterben... (weil einfach alles verdreckt)

Wenn du anfängst, dann machs von vorne herein richtig.

Auf eine Stunde fahren kommen etwa 10 - 20 Stunden schrauben und putzen.

So ist halt das Hobby.

DU bist ja ein Freak! :tongue: :tongue: :tongue:

Dampfstrahler?? :] Son Ding kommt niemals an mein Kart! Ich weis warum du immer soviel putzen und schrauben muss, lass mal den Dampfstrahler weg, dann musste viiiieeel wenigermachen :tongue: :tongue:

Nach dem Kart fahren....

Verfasst: So 11. Mär 2007, 01:04
von krubelwelle
nochwas zum thema tank:

das fertigungsverfahren heisst kunststoff-blasformen.
da wird der flüssige kunststoff an die wand der zweiteiligen form gepresst
und die naht die man sieht ist tatsächlich die formtrennung der beiden formhälften.

also wir nix geklebt oder verschweisst. wäre zu teuer.

Nach dem Kart fahren....

Verfasst: So 11. Mär 2007, 01:12
von der mit dem kolben tanzt
jo der dampfreiniger ist echt was feines
hab mir da so bei homeshopping so nen dampfreiniger geholt
wunderbar sauber wird die ganze sache mit ein bisschen damp
danach nicht mit wd40 geizen und alles ist wunderbar

Nach dem Kart fahren....

Verfasst: So 11. Mär 2007, 01:51
von MaranelloSnake
Also den Sprit lassen ich auch raus. Das ist dann aber auch schon alles was ich noch an der Strecke mache. Will ja schließlich fahren und nicht putzen.
Zu Hause allerdings wird dann auch geputzt. Ich nehme entweder Benzin/Öl Gemisch für die schwierigen Sachen und WD40 dann für die Kür.
Die Lager sprühe ich auch noch mit WD40 ein. Dann wird noch mal ein Blick auf die Schrauben etc. geworfen und Öl/Kühlwasser nachgeschaut.
Kurz und Knapp - mal gugen ob noch alles so is wie halt sei muss

Nach dem Kart fahren....

Verfasst: So 11. Mär 2007, 09:25
von pehaha
Original von krubelwelle
nochwas zum thema tank:
das fertigungsverfahren heisst kunststoff-blasformen..
DANKE, ich wußte den Ausdruck nicht genau, hier in der Gegend sind ja jede Menge Quetschen, die für die Kfz-Industrie Behälter baut.

Nach dem Kart fahren....

Verfasst: So 11. Mär 2007, 10:14
von Miko
Ich denke ich werde dann auch den Tank leer machen.
Wenn das die meisten schon so machen, kanns ja nicht so falsch sein.

Baut ihr dann jedesmal den Unterboden aus um an den Tank zu kommen???
Oder gibts da was einfacheres?

wie krieg ich die leitungen frei??

Nach dem Kart fahren....

Verfasst: So 11. Mär 2007, 13:32
von ocho
oh da bin ich ich ja eine kleine kartschlampe oder wie schimpft man uns kerle sonst?
auch egal ich mache nix besonderes mit meinen kart ich schau nur ob was lose ist und sprühe es mit öl ein und fette die kette nochmal mit kettenspray. ansonsten kommt es so wie es ist in die garage.

gruß ocho