Seite 3 von 7

Drehzahl 390er

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 11:11
von Lennart
Der Begrenzer, sofern noch nicht entfernt, kommt aus dem Kurbelgehäuse raus und ist dann an der Drosselklappe mit befestigt. Wenn du dann zu hoch drehst, dann dreht sich der Stab, der aus dem Gehäuse kommt so, dass der Vergaser dicht gemacht wird. Hoffe das war so richtig.
Gruß
Lennart

Drehzahl 390er

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 11:13
von Kartdriver
Original von Familie-Lehr
Wo befindet sich eigentlich der Drehzahlbegrenzer :rolleyes:, ist er über die Zündung begrenzt oder ist es der Vergaser oder der Einlass?

Gruß Patrick

Hallo Patrick
Der lange Hebel der am Motor oben sitzt ist für die Drehzahlbegrenzung .
Ab einer gewissen Drehzahl drosselt er den Vergaser .
Gruss Sven

Drehzahl 390er

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 11:21
von Ehemalier
Und um auf die folgenden Fragen zu kommen:
ja, man kann die entfernen
am schnellsten mit nem Kabelbinder um die Feder
nein, es bringt nicht viel, weil in dem freigestellten Bereich nicht mehr viel Leistung ist
ja, man kann durch Modifikationen mehr Leistung holen
lohnt aber alles nicht wirklich

Drehzahl 390er

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 12:35
von Der-Hugo
Gute schnelle erklärung mistered!

Mfg

Drehzahl 390er

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 20:13
von Zash
Einen 390er MIT Begrenzer kannst in keinem Rennen konkurrenzfähig fahren!!!!!!!!!!!


Ohne Begrenzer dreht der Motor bis zu fast 1000rpm höher. Natürlich hat der Motor obenraus nicht mehr DIE Kraft, aber das gewonnene Plus im Drehzahlband kannst du in eine kürzere Übersetzung stecken, da gehen hinten mal locker 2-3 Zähne mehr. Auf der Geraden bist Du dann so schnell wie der Rest und wie zuvor.
Aber du kommst dermaßen viel besser aus den Ecken heraus dass es eine Freude ist.

Mit einem entdrosselten 390er und 3 Zähnen mehr hinten drauf machst du bei einem Allerweltskurs wie etwa Walldorf oder so locker 3-4 Zehntel auf einen 390er mit Begrenzer gut............

Drehzahl 390er

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 06:28
von Familie-Lehr
Na denn werd ich das ding mal ausbauen. Ich feile noch an der richtigen Übersetzung momentan ist mir das Kart noch viel zu langsam. Fahre momentan am Motor 12 und der Hinterachse 36 mit Ölbadkupplung. Habe mir aber bei Prespo schon ein 15er für vorne und ein 21er für hinten bestellt, mal sehn was dann geht.

Drehzahl 390er

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 08:29
von Zash
Fährst du einen 200er oder einen 390er?

Drehzahl 390er

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 08:52
von Zash
Bingo!


Und der Keil verstellt die Zündung deutlich nach früh. Selbst ohne das abgedrehte Schwungrad geht der 390er damit dermassen besser dass man nur staunen kann.

Wie gesagt, unserer drehte locker 5600rpm und wir haben damit mal eben so 20 Rennen gefahren. Allerdings OHNE diesen Keil denn ADAC/AvD prüfen das 8o

Etwas öfter das Öl wechseln und dann geht nichts dabei, aber auch gar nichts kaputt!

Fährt man nur for Fun würde auch ich den abgesetzten Keil einbauen und wenn zeit und geld übrig ist auch das Schwungrad machen lassen plus den Begrenzer deaktivieren.

Damit macht der 390er irre Spass und du wirst alle locker überrunden die das nicht gemacht haben.

Spurstanges Angebot ist gut und fair und als Hobbyfahrer würde ich da nicht zögern sondern das sofort so bei/von ihm machen lassen.

Drehzahl 390er

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 08:52
von Ehemalier
Um es wirklich perfekt zu machen, sei auch noch gesagt, daß der "zündungsoptimierte Keil" und das Schwungraderleichtern bei den Rennserien, in denen man damit Vorteile haben kann, sagen wir mal nicht gern gesehen sind.

Drehzahl 390er

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 08:55
von Zash
schrieb ich ja schon :D


Bei ADAC/AvD fliegst du damit SOFORT raus und mit etwas Glück schmeißen die dich nicht ganz aus der Serie :rolleyes:


Daher meine Aussage: Hobbyfahrer.

Da aber SOFORT, denn der390er macht unglaublich Laune nach diesem Umbau.