Seite 3 von 4

Dino Rennkart 120ccm

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 21:27
von MZ-HB
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=322137#post322137']Also ich verstehe dass man nicht alles schlecht reden soll, aber du verteidigst krampfhaft auch deinen Standpunkt.

Alle autos ab 30 sind theoretisch historische klassiker aber nicht jedes auto was 30 jahre alt ist ist auch historisch wertvoll. Es ist halt auch viel Schrott dabei und genau so sehe ich das hier bei den karts.[/quote]Eher kontrovers diskutieren, als krampfhaft verteidigen und eine andere Sichtweise aufzeigen. Und eine sachliche Diskussion verträgt doch auch gegenläufige Meinungen...

Wie gesagt, die schnelle Verallgemeinerung ist schade und auch dein letzter Satz ein Beispiel dafür. Ich persönlich möchte da nicht so voreilig drüber urteilen, weil eben die paar Bildchen von dem Kart eigentlich auch gar keine Grundlage sind, um sich ein faires Urteil über das Ding zu bilden.

Ich will auch keinen Glaubenskrieg lostreten, ob nun klassisch oder modern besser ist. Ich hatte bzw hab beides, aber wofür mein Herz schlägt, dürfte klar sein. Ich kann mit dem neumodischen Mist halt nix mehr anfangen... ;)

Dino Rennkart 120ccm

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 22:13
von Ragnar
Mal ganz davon abgesehen das du auch mit Vorurteilen behaftet bist, was dein letzter Satz und der Kontext in deinen Beiträgen deutlich zeigt, lass uns das ganze doch mal rein faktisch von der technischen Seite betrachten.

1.
Der TE hat sich seit einiger Zeit nicht mehr gemeldet und geht auf einige Fragen nicht ein.

2.
Der TE hat bisher keinerlei Ambitionen zum klassischen Kartfahren geäußert.

3.
Man bekommt nach den Jahren ein gewisses Gespühr für die Art von Neulingen im Forum, wodurch man mit der Zeit schon recht gut filtern kann.

4.
Das besagte Kart + Motor ist in der Tat nichts besonderes.
Nicht früher und auch nicht heute.
Da ich persönlich zu der damaligen Zeit schon im Kartsport aktiv war, erlaube ich mir jetzt einfach mal diese Expertise.

5.
Ja, man kann dieses Kart auch gerne wieder aufbauen und damit Spass haben. Man muß sich der Unwirtschaftlichkeit aber auch bewußt sein.
Nostalgie ist in der Regel aber immer unwirtschaftlich.
Da kann ich als selbstständiger Restaurator ein Lied von singen.

Dino Rennkart 120ccm

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 03:00
von Adrian Dino120
Hei, ja leider kenne ich mich mit Karts nicht so wirklich aus, der Vorbesitzer hat mir leider auch vieles verschwiegen und wurde somit übers Ohr gehauen. ☹️ Aber jetzt nochmal eine Frage weiß jemand welche Motoplat Zündung das genau ist, finde da leider keine genaue Artikelnummer oder ähnliches.

Dino Rennkart 120ccm

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 10:21
von Munez
[quote='MZ-HB','index.php?page=Thread&postID=322136#post322136'][quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Es gibt aber einen Unterschied zwischen Klassikern und dem, was dort zu sehen ist.[/quote]Der da wäre? Ich sehe jedenfalls ein altes klassisches Kart auf den Bildern.
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Letzte Generation 100er ist etwas Besonderes.[/quote]Hm, kann man so sehen, oder auch nicht. Alles sehr filigran und ausgereizt bis an die Material Grenze und auch schnell, ohne Zweifel. Aber eben auch besonders schnell im Arsch und teuer. Das machts aber nicht wirklich besonders.
Zudem es auch andere Motoren gab, die dann schon eher was besonders waren. Ich denke da zb an die alte Formel C. Da waren noch echte Schätzchen dabei.
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Tony Mitox, Extreme. Auch etwas Tolles.
CRG Heron, so etwas lohnt sich zu restaurieren.[/quote]Das, geschätzter Kollege, ist mit Verlaub gesagt, ziemlicher Unsinn. Es gab eine Ära weit vor der 2000er Zeit. Und mit Sicherheit auch klangvolle Hersteller, die die meisten hier warscheinlich auch gar nicht mehr kennen. Zufällig was von der Kart WM Wackersdorf mitbekommen? Und die eigens dafür gemachte Klassiker Show? Da waren echte Raritäten dabei aus Zeiten, wo noch keiner an ein Heron, Daytona, Mitox, Extreme und Co dachte. Wunderschön restaurierte Oldis wo selbst die Insider staunten, das es sowas noch gibt. Das etliche Dänen dabei waren mit klasse in Schuss gehaltenen Dino Material, sei nur am Rande erwähnt
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Das hier eher nicht.[/quote]Weil...?
Ich halte das für eine Verallgemeinerung, die nicht wirklich auf greifbaren Fakten basiert. Was erkennt man denn auf den Bildern? Nahezu nichts, was eine vernünftige Einschätzung zulässt. Vielleicht entpuppt es sich ja doch noch als was besonderes, wenn man denn das ganze Auto mal sieht. Der Motor mag vielleicht kein Highlight sein, aber der Rest lässt sich doch nun nicht wirklich beurteilen.[/quote]

Ich war in Wackersdorf vor Ort und durfte mir die Show hautnah anschauen. Wichtig ist hierbei, dass es eine Show (!) war.

Die letzte Generation der luft und wassergekühlten 100er sind sehr begehrt, weil damit noch aktiv Rennen gefahren werden. Nicht nur zur Show spazieren gefahren.Wo das allerdings arsch teuer sein soll, musst du mir erklären. Natürlich, musst du da häufiger einen Kolben nachstecken. Aber was kostet so ein Kolben aktuell? Das ist zu vernachlässigen. Natürlich ist es günstiger, einen Rotax Max 50 Stunden auf einem Kolben zu fahren. Das steht außer Frage.
Gleiches gilt für die Chassis aus der letzten 90er Homologation.
Damit werden in ganz Europa, ja sogar in Deutschland, noch sehr aktiv Rennen gefahren.
Anders sieht es jedoch bei den Poppern aus.
Wie gesagt, einen K25 kann man sicherlich auch heute noch problemlos fahren. Wenn man Glück hat, bekommt man den sogar noch verkauft.
Was der Ersteller dieses Themas allerdings sein eigen nennen darf, wird ein Fass ohne Boden, wenn man da etwas investiert.

Dino Rennkart 120ccm

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 12:32
von MZ-HB
Sicher war es in Wackersdorf nur Show, aber als kurze Anmerkung noch, im Kart Classic Cup auf westdeutscher Ebene sind viele Pre2000 und auch Pre90er Jahre Karts sehr aktiv wo zb das hier gezeigte Kart voll rein passt. Und auch auf ostdeutscher Ebene ist die KCT mit den historischen K Wagen der DDR Zeit oft die best besetzte Klasse. Und in beiden Serien geht's so zur Sache, das es alles andere als nur Show fahren ist. ;)

Wie auch immer, meine Sichtweise sollte lediglich mal ein Blick über den Tellerrand sein, der aufzeigt, das eben nicht gleich alles von vorn herein als Schrott oder wertlos deklariert wird, nur weil es alt und ungepflegt aussieht oder über entsprechende Patina verfügt. Wie halt auch wieder beispielhaft in diesem Thema zu lesen ist. Hätte ich mich von solchen Aussagen beeindrucken lassen, wäre mein Oldi Exot warscheinlich nie fertig geworden...

Um nicht vollends vom eigentlichen Thema abzudriften, würde mich der Rest von dem Auto auch sehr interessieren, vielleicht kann der TE ja mal weitere und aussagekräftige Bilder einstellen und ggf über weitere Probleme berichten,wenn es augenscheinlich ja schon als Abzocke betitelt wurde. Dann würde auch ich mich zu einer Aussage hinleiten lassen, ob es noch Sinn macht oder ein Groschen Grab wird...

Dino Rennkart 120ccm

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 22:14
von Ragnar
Du scheinst nicht zu verstehen das es hier Leute mit Expertise gibt die sein Kart + Motor schon gut eingeschätzt haben.

Meinst du wir sind ein Haufen voller Leihen die den Sport erst seit ein paar Jahren betreiben?

Dino Rennkart 120ccm

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 23:16
von MZ-HB
Na klar, der Spruch musste ja kommen. Ego zu sehr gekitzelt, heiliger Messias...? :D :D :D Ich beuge mich natürlich vor soviel geballter Fachkompetenz... Bin ich froh, daß hier nur Fachleute unterwegs sind.
Gottseidank hab ich über die vielen Jahre gelernt, die Trommler von den Wissenden zu unterscheiden.
Lass gut sein, die Diskussion wird mir jetzt wirklich zu blöd und führt eh ins nichts.

Dino Rennkart 120ccm

Verfasst: So 7. Jan 2024, 10:13
von Munez
[quote='MZ-HB','index.php?page=Thread&postID=322146#post322146']Sicher war es in Wackersdorf nur Show, aber als kurze Anmerkung noch, im Kart Classic Cup auf westdeutscher Ebene sind viele Pre2000 und auch Pre90er Jahre Karts sehr aktiv wo zb das hier gezeigte Kart voll rein passt. Und auch auf ostdeutscher Ebene ist die KCT mit den historischen K Wagen der DDR Zeit oft die best besetzte Klasse. Und in beiden Serien geht's so zur Sache, das es alles andere als nur Show fahren ist. ;)

Wie auch immer, meine Sichtweise sollte lediglich mal ein Blick über den Tellerrand sein, der aufzeigt, das eben nicht gleich alles von vorn herein als Schrott oder wertlos deklariert wird, nur weil es alt und ungepflegt aussieht oder über entsprechende Patina verfügt. Wie halt auch wieder beispielhaft in diesem Thema zu lesen ist. Hätte ich mich von solchen Aussagen beeindrucken lassen, wäre mein Oldi Exot warscheinlich nie fertig geworden...
[/quote]

Ich kenne die GKC, ich kenne die F100 Serie. Die Italiener haben so etwas sogar im Rahmen der italienischen Meisterschaft.
Mir ist das alles vertraut. Und da werden genau die Motoren gefahren, die ich beschrieben habe. Letzte Generation 100, ob nun luft oder wassergekühlt.
Iame Reedjet, TM K11B, Maxter MXL, Vortex RVA.
Die Chassis haben wir ja auch schon aufgezählt.

Dazu sei noch angemerkt, dass es Dino überhaupt nicht mehr gibt. Kolben wird bestimmt kein Problem. Aber wieso möchte ich Geld in einen Motor investieren, der zukünftig nicht mehr zu betreiben sein wird. Du bekommst einen X30 heute teilweise für unter 1000€ und da hast du ewig etwas von.
Du kannst so einen Dino natürlich auch mal revidieren lassen, da investierst du dann eine mittlere dreistellige Sunme, für einen Motor, den du nie wieder los wirst.

Dino Rennkart 120ccm

Verfasst: So 7. Jan 2024, 11:39
von Ragnar
[quote='MZ-HB','index.php?page=Thread&postID=322149#post322149']Na klar, der Spruch musste ja kommen. Ego zu sehr gekitzelt, heiliger Messias...? :D :D :D Ich beuge mich natürlich vor soviel geballter Fachkompetenz... Bin ich froh, daß hier nur Fachleute unterwegs sind.
Gottseidank hab ich über die vielen Jahre gelernt, die Trommler von den Wissenden zu unterscheiden.
Lass gut sein, die Diskussion wird mir jetzt wirklich zu blöd und führt eh ins nichts.[/quote]

Natürlich kommt der Spruch irgendwann.
Und natürlich wird auch das Ego etwas gekitzelt.

Aber schau mal. Ich persönlich blicke auf ca. 30 Jahre Kartsport zurück. Da hat mal logischerweise schon sehr viel gesehen und erlebt. Und so wie mir geht es hier auch einigen Anderen die zum Teil noch länger dabei sind.
Ein Einzelner hier kann und wird auch nicht alles wissen. Aber dieses Forum hat eine sehr hohe Schwarmintelligenz wenn es um den Kartsport geht. Wir möchten hier niemanden auf den Schlips treten, sodern bewerten die jeweiligen Sachen in der Regel recht neutral und faktisch.

Und wie du schon selbst gesagt hast, lernt man über die Jahre auch die Trommler von den Wissenden zu unterscheiden.
Du hast hier bisher selbst nur vermutet und kein faktischen Gegenbeweis zu unseren Aussagen geliefert.
Zudem mußt du dir auch eingestehen, das du in Sachen Kartsport, eine sehr exklusive Sichtweise hast, was man anhand deiner Aussagen merkt.

Du bezeichnest die modernen Karts als Mist.
Und in deiner Signatur steht, das alle ungeschalteten Karts Spielzeug sind.

Ist das nicht auch genau die Art an Intolleranz die du uns hier vorwirfst?

Dino Rennkart 120ccm

Verfasst: So 7. Jan 2024, 14:41
von MZ-HB
Manch meiner Aussagen und meine Sig scheint dich ja ganz schön zu triggern, wenn du da so drauf ansprinst... ;) Kann dir aber versichern, daß es nur meine ganz persönliche Meinung ist, die niemand direkt angreifen soll. Vielleicht sollte ich zukünftig die Ironie besser kennzeichnen. Ich kann ebenfalls auf über 30Jahre Kartsport zurück blicken und hab irgendwie auch schon fast alles mal gemacht, betreut oder gefahren. Und die wirkliche Faszination bei mir sind nun mal Karts mit Hebel. Weils den besonderen Kick hat, weil es mir am meisten bockt, weil ich es einfach geiler finde, als ohne Hebel. Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich in der DDR groß geworden bin und es da ausschließlich nur Karts mit Schaltung gab. Meine aktive Laufbahn hab ich 2005 beendet und hab ab da nur noch betreut. Durch fast alle Klassen hindurch. Durch die gezwungene Corona Abstinenz hab ich mein Interessengebiet halt verlagert und zu den Oldtimern gewechselt. Weil sie für mich persönlich einfach mehr Charakter haben, als das neumodische Zeug. Und wenn wir mal ehrlich sind, allein die Entwicklung der Plasteverkleidung in den letzten Jahren ist doch wirklich nicht mehr schön. Es ist nicht mehr meins und auch Motoren seitig kann ich mich mit dem ganzen Zeug nicht mehr anfreunden. Für mich persönlich ist es Mist, ja. Aber deshalb verurteile oder bekehre ich noch lange keinen, der drauf abfährt. Ganz im Gegenteil, ich schätze jeden, der das macht und dazu beiträgt, daß die Szene nicht mehr und mehr schrumpft.
Allerdings, ich habe es ja schonmal angesprochen, ist die Entwicklung im Umgang mit neuen Leuten oft sehr rüde und die alten Hasen fühlen sich mehr und mehr dazu berufen, mit gewisser Arroganz von oben herab ihre Meinung zu diktieren. Vieleicht in diesem Forum noch nicht so ausschweifend, aber in anderen sozialen Netzwerken ist das mittlerweile Gang und Gäbe. Und sowas ist mit Verlaub gesagt, einfach zum Kotzen.
Da du, so wie du sagst, ähnlich lange dabei bist, wirst du mir sicher Recht geben, das es früher noch anders war und man sich neue Leute an die Hand nahm und ihnen half. Egal wie alt das Material war und wie schlecht es für den vermeintlichen Experten auch war. Mein erstes West Kart, direkt nach Grenzöffnung gekauft, altes Kali mit nem Komet und null Ahnung von der Materie. Aber man wurde aufgenommen und man bekam Hilfestellung. Und keiner hat es irgendwie bemängelt, weil es alt war und nicht dem aktuellen Stand entsprach. Nein man bekam einfach Hilfe. Sowas ist heutzutage nahezu ausgestorben, schnell den Pavillon zu und ja auch die Sturzeinsteller abkleben, damit der Nachbar ja nix mitkriegt. Deshalb die Oldi Szene für mich, dort sind die Leute einfach noch anders drauf. Das hat auch nichts exklusiver Sichtweise zu tun, sondern ist leider die harte Realität. Wer das mag und so praktiziert, von mir aus gerne. Nur ist das halt nicht mehr meine Welt.
Wie gesagt, ist nur meine persönliche Meinung. Vielleicht unbequem, aber ehrlich. Und mit Sicherheit auch nicht so aggressiv gemeint, wie es vielleicht rüber kommt. ;)