Rahmenschutz Birel
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 274
- Registriert: 26.02.2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Re: Rahmenschutz Birel
Schon gefunden.... und ja, ich hätte die letztes Jahr schon vor Kerpen montieren sollen 
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.11.2023, 21:56
- Wohnort: Rastatt
- Motor: Rotax Max Senior
- Chassis: BirelArt
- Hausbahn: Liedolsheim
Re: Rahmenschutz Birel
So geht es natürlich auch, hast du das damals mit ABS Filament und/oder Filament mit Carbon Anteil gedruckt? Ich denke 100% füllen und ABS Filament sollte schon halten. Natürlich auch nicht unendlich aber gut dann druck ich halt nochmal welche.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.11.2023, 21:56
- Wohnort: Rastatt
- Motor: Rotax Max Senior
- Chassis: BirelArt
- Hausbahn: Liedolsheim
Re: Rahmenschutz Birel
So der ABS Druck war sehr erfolgreich und jetzt mach ich das ganze noch für das 30mm Rohr - also so zusagen für beide Varianten 30 und 32.
VG
Sven
VG
Sven
Re: Rahmenschutz Birel
Das ABS könnte dir durch Erschütterungen brechen.
Bin gespannt was die ersten Tests ergeben.
Bin gespannt was die ersten Tests ergeben.
EIDOracing
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.11.2023, 21:56
- Wohnort: Rastatt
- Motor: Rotax Max Senior
- Chassis: BirelArt
- Hausbahn: Liedolsheim
Re: Rahmenschutz Birel
ja könnte brechen, ich habe schon Carbon bestellt, aber ist noch nicht da, ich hoffe carbon wird nicht brechen bzw. irgendwann wird irgend ein Material versagen, aber bedenkt den Preis - z.B. ABS kostest im Vergleich nix. VG Sven
- Eisbär
- Beiträge: 1311
- Registriert: 08.06.2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Rahmenschutz Birel
Ich hatte mir mal welche aus einem POM-Rohr anfertigen lassen: 2 Nuten für Kabelbinder eingefräst, damit diese nicht während der Fahrt durchschleifen und dann das POM-Rohr der Länge nach aufgeschnitten. Unkaputtbar. Inzwischen nutze ich welche aus Metall, die sind flacher.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- janni851
- Beiträge: 388
- Registriert: 21.11.2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Rahmenschutz Birel
Das sind die von Mondokart, oder?Andreas Schroeder hat geschrieben: 15.05.2025, 23:08 Schon gefunden.... und ja, ich hätte die letztes Jahr schon vor Kerpen montieren sollen![]()
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 274
- Registriert: 26.02.2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Re: Rahmenschutz Birel
Nein, hab mir 34x2mm Edelstahlrohr bestellt und dann passend bearbeitet und mit Schlauchschellen befestigt.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift