Seite 3 von 4

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 10:08
von Eisbär
Wellendichtringe habe ich die originalen genommen (kompletten Dichtsatz bestellt).

Achte beim Einbau der Lager auf die Einbaurichtung. Ooffene Seite des Käfigs ist je nach Lagerposition (Kurbelwelle oder Getriebe) unterschiedlich. Gugst du Rotax-Handbuch.

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 10:16
von bandit-sh
Wie hast Du den Wellendichtring 50x68x8 eingebaut der hinter dem 6010er Lager liegt. Du kannst ja die Gehäusehälfte nicht auf 120Grad erhitzen und dann den erst Plastikring darein drücken und danach das Lager!? Brauch da noch nen Plan...

Ich hab die Sachen in einem Kugellagerschop oder so bestellt, Artikel aus aus dem Handbuch.
Wollte da auch die Wellendichtringe bestellen.

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 12:21
von bandit-sh
Ich möchte eine professionelle Revision beim Händler hiermit nicht abwerten.

Ich schraube halt gern selbst, so weit es geht...

Bezüglich Lager ausbau: es geht am einfachsten, wie im Handbuch, mit Material auf Temperatur bringen. bei mir ging es so an die 120 Grad kurzzeitig. Dann fallen fast alle Lager von selbst raus.
Hab eine Gehäusehälfte mal in die Spühlmaschiene gelegt (vorher entölt! )damits im Backofen nachher nicht so stinkt. Kam schön sauber wieder raus.

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 17:27
von Eisbär
[quote='bandit-sh','index.php?page=Thread&postID=312532#post312532']Wie hast Du den Wellendichtring 50x68x8 eingebaut der hinter dem 6010er Lager liegt. Du kannst ja die Gehäusehälfte nicht auf 120Grad erhitzen und dann den erst Plastikring darein drücken und danach das Lager!? Brauch da noch nen Plan...

Ich hab die Sachen in einem Kugellagerschop oder so bestellt, Artikel aus aus dem Handbuch.
Wollte da auch die Wellendichtringe bestellen.[/quote]

Meinst du das Lager in der rechten Gehäusehälfte für die Achse? Zuerst den Dichtring rein, dann den Lagersitz mit Heißluftfön erhitzt. Den Luftstrom halt nicht auf den Dichtring. Dann geht das ganz gut.

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 17:28
von bandit-sh
Beim Zylinder verpacken ist der leider angeeckt und hat eine 2mm Macke genau oben auf der Kannte Zylinderkopf. Es scheint minimal die Beschichtung abgegangen sein. Es liegt über dem Kolbenring.

??Muss das repariert werden?

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 18:57
von bandit-sh
Ein besseres Bild.
Innen eigentlich glatt....

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 15:27
von Eisbär
Wird sich nach dem Hohnen rausstellen. Wenn oberhalb vom Kolbenring: Generell nicht dramatisch. Nur blöd, wenn sich wähend des Betriebs weitere Teile lösen und sich zwischen Kolben und Laufbahn verklemmen. Wie gesagt, hohnen lassen und schauen wie es aussieht.
Der Motorenmann sollte wissen, ob es vertretbar ist, oder nicht.

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 13:16
von bandit-sh
Was ich noch gemacht hab....

Alle Kontaktflächen zwischen wellen und Lagerschalen mit Kupferpaste gefettet.
Alle Ritzel mit normalen Fett, Liethiumseifenbasiert gut eingefettet.

Frage:
Das Starterritzel wird doch mit Loctite grün 648 auf der Kurbelwelle geklebt und die Mutter dann mit Schraubensicherung mittelfest?
Richtig?

Sollte das Starterritzel erst erwärmt werden bevor es auf die Kurbelwelle geschoben wird?

Mein bisheriges Fazit:

Es macht echt Spaß sowas selbst zumachen. Lohnt sich aber kostentechnisch nicht wirklich. Alleine wenn Du jede Loctitetube, Fette, usw. kaufen musst kannst Du den Motor auch zum Händler bringen.
Ich würde es aber wieder machen ;)

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Verfasst: Do 11. Feb 2021, 22:49
von bandit-sh
Laut Telefonnat mit Rotax wird die Welle nicht geklebt sonder nur über die Mutter mit 180NM angeknallt...diese dann mit Loctite gesichert.

Re: Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Verfasst: Di 10. Jun 2025, 16:04
von 913er
Hallo bandit-sh,
Wie bist du wegen dem Zylinderproblem verblieben (Abplatzer oben , oberhalb des Kolbenrings) ?
Habe hier einen Zylinder, der ein ähnliches Bild abgibt, wenn auch alles etwas kleiner.