TM K9B Markierung am Stator
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 20:25
Hallo Felix,
hab die GP 125er nur als Extrembeispiel genannt, auch "normale" offene 125er Motoren haben ab ca. 12.000 1/min. weniger als 10° Vorzündung. GP Motoren bei 14.000 1/min sogar nur ca. 5°.
Im Vergleich zu den 125er GP Motoren sind die Schaltkartmotoren wg. dem 30er Vergaserdurchlass "Drosselmotoren".
GP 125er haben Vergaserdurchlässe bis 41mm, woraus auch die höhere Leistungsfähigkeit resultiert.
Gruss,
Peter
hab die GP 125er nur als Extrembeispiel genannt, auch "normale" offene 125er Motoren haben ab ca. 12.000 1/min. weniger als 10° Vorzündung. GP Motoren bei 14.000 1/min sogar nur ca. 5°.
Im Vergleich zu den 125er GP Motoren sind die Schaltkartmotoren wg. dem 30er Vergaserdurchlass "Drosselmotoren".
GP 125er haben Vergaserdurchlässe bis 41mm, woraus auch die höhere Leistungsfähigkeit resultiert.
Gruss,
Peter