Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Die guten alten 100er Motoren.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Beitrag von pehaha »

Wenn Kartsport (nicht Kraftsport) einfach wäre,
hieße es "Fußball"

:D

Noch mal, um in sich zu gehen.

Willst du Kart fahren dort wo es hin gehört, bekommst du gerne Hilfe, auch wenn alles schon zigfach in 11 Jahren Forum schon zu "Papier" gebracht wurde.Soll "SUFU" meinen.

Willst das nur als Bierlaune, mal über einen Speditionshof o.ä. heizen...dann erfährst nicht so viel Zuwendung hier.

Nochmal....ein 100er bei kurzer Übersetzung dreht in einer engen Haarnadel bei ca. 40-45kmh zw. 6-7k. Da merkt man schon das er das nicht mag. Ich denke kaum auf einem Hof G-Force von 2,5g zu erreichen, also wirst du noch langsamer sein müssen.
Karts mögen keine enge Radien, das hat mit der Geometrie zu tun. (Nachlesen)
Um da zu verdeutlichen stell das Kart auf den Boden schlag mal ein und beachte wie die Räder stehen. Nun versuche mal da Kart zu schieben, so als würdest du aus einer Parklücke rangieren. Aha, geht kaum, warum.....warum hebt sich ein Vorderrad in die Luft.

Das ist die Physik eines Kartchassis. Nicht gedacht um als Kettcar über den Hof zu fahren.

Wenn du nur mal Funktion prüfen willst, fahr nach Möglichkeit nur geradeaus, nutze große Radien zum wenden.
Kartreifen die nicht warm werden, Staub auf der Fläche schieben gnadenlos über die VA, kann schnell mal in einer Mauer enden.

Es gibt keine Handbücher, die wenigen guten Kartbücher "Kart en detail" Karttechnik" sind vergriffen, werden nicht mehr neu aufgelegt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Ghostrider1911
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Feb 2016, 21:24

Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Beitrag von Ghostrider1911 »

Danke für die Antwort!

Klar will ich das Kart da fahren wo es sich gehört.. Die nächste Kart Bahn ist auch nur nen katzensprung weit weg..

Mir gehts nur darum das ich nicht mit dem Kart auf die Bahn gehe und das Kart dann entweder nicht läuft oder die ganze Bahn einnebelt.

Wenn das Kart ordentlich läuft wirds auch nur auf der Bahn gefahren. Um auf der Straße zu fahren oder wo auch immer, hab ich andere Gefährte. ( die auch dafür geeignet sind)

Ich schreib hier gleich noch ne Frage hinterher: der Auspuff der verbaut ist , hat keine dämmewolle hinten drin. Kann ich hier einfach dämmewolle rein machen? Warscheinlich ist das Kart viel zu laut um es auf der Bahn fahren zu dürfen.

Mfg
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Beitrag von xray »

Dämmung gibt es nur beim Rotax und in den ESDs der Schalter. Wie es beim KF3 Elto aussieht weiß ich gerade nicht..
Normaler 100er Topf.. nein, da gehört keine Wolle rein.

Laut ist Definitionssache.. auf dem heimischen Hof ist alles laut.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Beitrag von pehaha »

Da die Glaskugel gerade eingefroren ist, wäre schön zu wissen, wo du zu fahren gedenkst.
Dann könnte man dir Feedback geben über Lärmschutz.
Auch so wäre es einfachen, denn dann könnte dir jemand mal übers Kart schauen oder helfen.

Ob die ESD nun wirklich leiser machen ? Beim KZ kann man es vill messen, hören tue ich da keine gr. Unterschiede.
Für 100er gabs diesen Ehrensberger oder ADAC Überzieher, alles Placebo.

Man soll aber am 100er das kleine Ausgangsrohr nicht unterschätzen, das ist tatsächlich etwas gedämmt.Das ist mir mal raus gebrochen, noch nicht mal verloren....alter Schwede....überhörbar lauter. Hörst auf dem Video ganz deutlich.

Der Topf ist nicht zum dämpfen da sondern für die Resonanz. Würdest du Dämmstoff reinpacken wäre die Resonanz im Eimer und das Risiko groß das die Dämmwollen Retoure in den Zylinder gelangt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Beitrag von Sonikracing »

Es gibt auch noch andere zusatzschalldämpfer die direkt hinten ans Rohr gesdchraubt werden.
Sehen wie KF3 Dämpfer aus. Könnte mir vorstellen das die mehr dämpfen als die ehemalige adac zusatzschalldämpfer.
Aber vielleicht brauchst du auf deiner Strecke auch keinen Zusatzschalldämpfer.
Wichtig ist nur das du mit Ansauggeräuschdämpfer fährst und nicht nur mit einen Luftfilter.
Der ist normal auch auf alle Bahnen Pflicht und dient auch dazu das Geräusch zu dämpfen.
Die Ansauggeräuschdämpfer gibt es ja wie schon vorherigen Berichten gesagt auch mit filter.
Wichtig ist auch das du nur mit Wasser im Kühlsystem fährst und nicht mit Frostschutzmittel oder ähnliches.
Dieses musst du aber im Winter unbedingt wieder ablassen wegen Frostgefahr und ist auch sonst nicht gut für den Motor wenn er länger damit steht.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Beitrag von pehaha »

Dieser X30 NSD ist nicht gerade billig.

Sollte der bisherige ASG stören, das ist aber meist ab Badewannen (XXL) sonst passt das. Das Gummi ist ja angewinkelt und man kann durch Drehung das regeln.
Mein Noxx war auch etwas seitlich geneigt.

Da Ghost ein GhostRider ist weiß keiner wo er vorhat zu fahren.

Es gibt Strecken, da wird gemessen. Auf anderen Strecken hat der Streckwart ein DB-Ohr, Willkür inclusive.
Die Südholländer waren schon vor uns so streng. Berghem-Oss zB.

Kein Glysantin, gut das Sonik das sagt........das ist eine Todsünde.....schlimmer als aug Parkplaätzen fahren :D

Vergaser Grundeinstellung bekommst vom Kollegen.....Faustregel....bei Kälte fetter....bei Hitze magerer drehen.
Kerzen.....reicht normal eine 9er und eine 10er.
Nasse Kerzen sind oft nicht mehr zu retten.
Motor nie tuckern lassen.
Einlesen "vorladen " zun anlassen.
Kolben richtig in Pos stellen.
Anreißen per Spanngurt auf dem Bock.
Viertakten.
Alles Themen zu lesen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Ghostrider1911
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Feb 2016, 21:24

Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Beitrag von Ghostrider1911 »

Ok na gut! Gefahren wird in Wackersdorf, eventuell Kennt ja hier jemand die Bahn? Das mit dem esd scheint ja komplizierter zu sein als gedacht..

Nun muss ich erstmal öl bestellen, bevor ich irgend welche probeläufe unternehmen kann etc.

Könnt ihr das motul grand prix empfehlen? Für andere 2takt Motoren habe ich motul immer gerne benutzt, wird meistens überall gelobt. Außerdem ist das motul scheinbar ohne rizinus, also Drehzahl fester.

Also was sagt ihr dazu? Oder welches öl würdet ihr speziell für den sonik empfehlen.

Mfg
Zuletzt geändert von Ghostrider1911 am Fr 26. Feb 2016, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.
Munez
Beiträge: 1586
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Beitrag von Munez »

100er? Shell M, ein Liter unter 10,-

ESD brauchst du für einen 100er in Deutschland tendenziell eher nicht. Normaler 110/100 reicht oft noch. Ausnahmen gibt es immer.
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Beitrag von xray »

Peter, deine Vergaser "Faustregel" gilt doch andersrum !? Gemisch kühlt auch etwas..
Ghostrider1911
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Feb 2016, 21:24

Sonik Motor? Ersatzteilversorgung?

Beitrag von Ghostrider1911 »

Ok, ich hab mal nach den shell geschaut, für unter 10€ hab ich jedoch keins gefunden..

Xray wie kommst du den jetzt auf die Vergaser Einstellung?

Mfg
Antworten

Zurück zu „100 ccm“