Seite 3 von 4
Eberth 200
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 14:53
von Earp
90.000 Meter geteilt durch 3.600 sind 25 Meter pro sec und das mal 3.600 sind 90 km/h.Also wären das bei 2 Meter Reifenumfang 12,5 U/sec.
Ich gehe jetzt mal weiter mit meinen Überlegungen.Der Motor samt Fliehkraftkupplung dreht 60 U/sec.Das Hinterrad darf 12,5 U/sec drehen um die 90 km/h zu erreichen.Das wären Faktor 4,8.Also muß doch der Umfang der hinteren Scheibe 4,8 mal größer sein.Die Fliehkraftkupplung hat 0,1m Durchmesser.Der Umfang wäre also 0,314 Meter.Diese 0,314 mal 4,8 ergäben ca 1,5 m Umfang.Und das geteilt durch Pi käme ich auf auf einen Riemenscheibendurchmesser von 47,3 cm.Stimmt mein Zeug überhaupt was ich da rechne?Wenn das stimmen würde wäre das aber ein gewaltiges Gebilde am Hinterrad.
Pardon daß ich meinen Beitrag immer wieder überarbeite.Gäbe es ein Zwischengetriebe um die Riemenscheibe hinten zu verkleinern?Ich denke bei 47,3 cm Durchmesser und 12,5 U/sec wird es wohl Unwuchten geben.
Eberth 200
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 17:33
von Earp
Andi,bei deinem Video meint man wirklich die Abgase gehen im Vergaser wieder raus.Aber schon spektakulär das alles.
Und Andi.ich lese GX,also Honda.Also der Eberth ist absolut identisch mit dem Eberth.Das beruhigt einen daß man Honda-Teile einbauen kann.Rätsel habe ich zwar immer noch warum der Eberth so billig ist und Honda so teuer.Aber wenn der Motor mal läuft soll es ja egal sein wer ihn baute.
Eberth 200
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 12:27
von GeorgW
[quote='Earp','index.php?page=Thread&postID=287716#post287716']Ich habe jetzt die Fliehkraftkupplung von Denqbar.Ein schweres Teil.Ich hätte mal eine Frage zur Befestigung.Beim Abtrieb der Welle habe ich 6,5mm innen gemessen.Ich nehme an es wird dann eine 8mm-Schraube sein.Die Beilagscheibe müßte wohl 30mm sein.Muß man bei der Schraube eine bestimmte Festigkkeit haben damit nicht alles wild dann in der Gegend rumfliegt?Und wird sie dann fixiert mittels Lack?Und falls ich echt die Schraube so anknallen muß wo kann ich gegenhalten bei der Kurbelwelle?Ich denke daß die Ringschlüssel mehr Kraft haben als die Kompression entgegen bietet.[/quote]
Hallo,
Bei einer 3/4" (19,xx mm) Welle könnte das auch eine 5/16" UNF Zollschraube sein, M8 ist vom Durchmesser ähnlich, passt aber nicht.
Eberth 200
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 12:54
von Earp
Da hakt es jetzt langsam aus.Habe bei Ebay nachgesehen,da gibt es unter anderem 5/16-24 UNF x 3/4 Grade 5 oder 5/16 UNF x 1 und noch mehr verschiedene Schrauben.Ich habe noch nicht rausgefunden welche Schraube in die Welle passt.
Eberth 200
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 17:12
von Earp
Ich hoffe mal daß einer weiß von uns welche Schraube ich brauche.
Ok,ich habe mal gestern gesehen daß die Fliehkraftkupplung von Denqbar erst ab 1800 rpm greift.Nun die Frage:schnalzt die Kupplung sofort fest bei 1800 rpm oder schleift sie noch etwas?Ich denke bei 6,5 PS bei 3600 rpm und dann 1800 rpm müßten doch schon 2 PS anstehen.Wäre jetzt blöd wenn die Kupplung da schon fest zupackt und das Fahrrad überschlägt sich ein paar mal.
Eberth 200
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 17:43
von GeorgW
Hallo,
es gibt ja verschiedene Kurbelwellen mit verschiedenen Durchmesser für diese Motoren, davon ist das abhängig. Also erstmal genau messen, ob die Welle 3/4" (19,xx mm), 20mm oder 25mm stark ist. Wenn es eine 3/4" Welle ist, dann sollte eine 5/16"-24 UNF Schraube passen, ansonsten vermutlich ein metrisches Gewinde.
Gruß, Georg
Eberth 200
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 12:05
von Earp
Ich danke dir Namensvetter.Ok,die Welle hat 19,05 mm.Dann werde ich mal ein wenig von den Schrauben bei Ebay kaufen.Es muß ja vorangehen.
Eberth 200
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 12:50
von Earp
Die Schrauben sind da.Die passen wie die Faust aufs Auge.Es ist eine Sechskantschraube 5/16-24 UNF x1 Grd.5 Yp.Gefunden unter Ebay bei Screw Corner Zollschrauben Für Klassiker.Ich hoffe daß ich auch helfen konnte für Mitglieder die Motoren mit 19,05mm-Welle besitzen und auch mal schrauben wollen.
Eberth 200
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 21:16
von Earp
Ich habe jetzt bei Ebay eine Auftragsdrehererei gefunden die auch Riemenscheiben anfertigt nach Zeichnung.Der Ebayname ist hoehnamaschinenservice.Ich bin jetzt abgewichen von den 26 Zoll und tendiere zu 24 Zoll.Ist leichter für kurze Beine.Jetzt hätte ich mal eine Frage:wie soll ich die Riemenscheibe mit dem Hinterrad verbinden?Es wirken doch Kräfte von 6,5 PS und nicht ein Zehntel-PS was ein normaler Radfahrer erzeugt.Es soll aber nicht ein Schwergewicht werden.Bis jetzt bin ich bei 54kg(mein Gewicht)plus 15kg(Motor),sind 69 kg.Das Fahrrad dazu käme ich auf so 80 bis 90 kg,je nach Anbau.
Eberth 200
Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 12:44
von JanKart
Hallo,
braucht der Riemen nicht auch eine Vorspannung damit er die Kraft übertragen kann? ?(
PS. Du hast es aber mit ebay. :rolleyes:
Freundliche Grüße
Andreas
