Seite 3 von 3

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 12:59
von Rabbitracer
Ales klar soweit dann bei mir. Im moment ist der IS nicht mal eingefahren und der CMP gerade so eingefahren(kolben und Zyl) und die Lager noch erstaunlich gut. Bis zum Sommer ist dann auch noch der k29 einsatzbereit und frisch(den macht der DOT Dieter)

Werd also hoffentlich erst im Hochsommer wieder mit Lagern zu tun bekommen. Wenn Du nach Italy fährst und lager mitbringst, nehm ich die aber dann wenn sie da sind. kann ich ja später verbauen.

Ich brauch aber 6003er. Ich glaub die sind aber fast überall drin. für den k29 lass ich eh den Dieter Otto entscheiden was für den am besten ist. Der Motor ist zu exotisch für Experimente mit zu knappen Lagern ;)

Ralf

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 14:12
von 2TTuner
Hy Rabbitracer

Ich bekomm die Lager nur in 6205

2T

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 21:30
von Rabbitracer
Schade. ;( aber was ich gesagt hab war auch falsch. Für den CMP brauch ich 6304. Für den Italsistem weiss ich jetzt gar nicht. glaub da müssen andere rein.

Wenn ich noch ma mit dem Dieter Otto telefonier ,frag ich mal.Der weiss das. Falls das die sind , die Du kriegen kannst, meld ich mich einfach per PN

Grade noch ma gewackelt am ritzel , als ich im keller war wg der lager.....

Ich muss mir das echt abgewöhnen :D kriegt man ja Angst......

der einzige der nicht wackelt ist bei mir , mein Zier K88 ,im Wohnzimmer.

Der ist schön fest und hat nur 2 zehntel seitenspiel....der älteste Motor... :D :D ist aber wohl auch noch gar nicht gelaufen mit den lagern. nach ner stunde wirds bei dem auch nicht anders sein.

Leider fehlt immer noch ein Drehschieberblech(mit dreikantloch und in rohling Qualität damit man korrekt einstellen kann) Ansonsten wär der auch noch einsatzbereit 8) sogar neuer kolben drin .

Ralf

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 23:38
von Katana
@ Sonikracing
Das FG bei der Lagerbezeichnung bedeutet "verstärkter Kunststoffkäfig" d.h. das der Lagerkäfig aus einem besonderem Kunststoff ist.
Bei normalen Lagern ist der Lagerkäfig ja aus Metall.
Von SKF und FAG gibt es ja auch C3 und C4 Ausführungen mit Kunststoffkäfig. Hat jemand ne Ahnung ob die genau so gut sind wie die Kojo Lager ?

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 08:09
von krubelwelle
FAG, INA, SKF und GMN
sind um welten bessere lager als der asien schrott

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 10:03
von 2TTuner
Also Welle

FAG SKF und INA hab ich schon durch beser sind die auch nicht, bei INA geht sogar deine Drezahl runter, zumindest hatte ich das Gefühl.

Das einzige was ich mit bestimmtheit sagen kann was etwas besser ist , zumindest länger hält sind RHP Lager .

Dies sind zumindest meine Erfahrungen.

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 18:21
von Sonikracing
Was kosten die RHP Lager in etwa?

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 18:23
von Sonikracing
Und wie sieht es bei den Simmerringen aus? Da gibt es ja die unterschiedlichsten. Aus Viton, NBR, Teflon , mit doppelter Dichtlippe usw.
Was ist da das beste?

RE: Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 13:19
von 2TTuner
Ho Ho Frohe Weihnachten

Also hab heut morgen mein LKW aufgeräumt , dabei hab ich noch ein ganzes 10er Packet engere Lager gefunden.

gruß 2T

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 14:23
von Rabbitracer
Ja aber welche jetzt? die Du schon genannt hattest?

Ralf