Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Quick Mick
Beiträge: 52
Registriert: Do 11. Jul 2013, 13:04
Wohnort: Ingelheim

Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Beitrag von Quick Mick »

ja da hast du Recht. Würde ich sehr wahrscheinlich auch nicht machen, vielleicht dürfte ich aber mal mit dem Multimeter messen und vergleichen.

Stromlaufplan habe ich, ist aber leider nix technisches, ohne Kabelfarbe, ohne Pinbelegung.....

also starte ich jetzt erst mal extern und fange an den Anhänger umzubauen damit es schnellstens losgehen kann

LG Frank
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Beitrag von schröder »

Das sind eure beschissenen Blei-Gel Batterien, die die Anlasserkohlen in Rauch aufgehen lassen. Die aktuellen Lipos von DMSB sind mittlerweile auch zugelassen.

4-Zellen Lipo= 16,8 Volt und funktionierende X-30 Anlasser. Geht dann 100 Jahre gut.
Benutzeravatar
Quick Mick
Beiträge: 52
Registriert: Do 11. Jul 2013, 13:04
Wohnort: Ingelheim

Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Beitrag von Quick Mick »

gibt es bei der Spannung von 16,8 V keine Probleme mit dem Steuergerät oder der Zündanlage? Aus dem KFZ Bereich kenne ich es dass kleinste Spannungsspitzen Steuergeräte killen können...
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Beitrag von Tom »

Frank Frank ... das war jetzt wenig konstruktiv, wenn ich das mal anmerken darf. :cursing:

Wenn man dem Starter direkt Spannung gibt, dann funzt es ja. Was soll dann an den Kohlen und der Batt nicht stimmen?

Nicht immer gleich losblöcken, erst lesen ;) :P
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Beitrag von schröder »

Fass einmal mit einer halbwegs geladenen 12 Volt Batterie und einer dementsprechend lausigen Spannung nach mehreren Startversuchen deinen Kabelbaum an (Afrika :) )

Damit leiden Relais, CDI und Anlasser. Im KF hast du das gleiche Problem.

Und nein, 16,8 Volt machen keine Probleme; eher sind die ehemaligen Probleme nicht mehr existent. Sonst würde das nicht auf den offiziellen Seiten stehen:

http://www.adac-motorsport.de/docs/adac-kart-masters/2014/static/147/Bulletin%201-2014.pdf . Endlich eine heile X30 Welt?

Und zwei Kilo sparst du auch noch.... Herrlich? Kostet halt ein bisschen was; vor der Homologation kleines Geld, weil nur für Hobby- RC-Fahrer wichtig. Jetzt auch für die X-30 Fahrer. Die Homologationskosten seitens des DMSB werden gnadenlos an den End-[s]Doofen[/s]-Verbraucher, in diesem Fall, der X-30 Fahrer umgelegt.

Ja klar, X30 ist preiswert und KF ist teuer. Das stimmt; genauso stimmt es , das der Kippenkarl und der Laubenpaul in der nächsten Legislaturperiode gemeinsam Bundeskanzlerin werden.

X-30 wird, nach verstiften der Zylinder und anderem Unsinn, genauso teurer wie der KF-Zirkus.

Wenn du das Zeug und vor allem das Geld hast, vorne zu fahren. Gebe ich euch mein Ehrenwort drauf. 500 Euro am WE für einen Leihmotor werden Standard.

Schröder, du alter Nörgler.....
Benutzeravatar
Quick Mick
Beiträge: 52
Registriert: Do 11. Jul 2013, 13:04
Wohnort: Ingelheim

Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Beitrag von Quick Mick »

ich habe ja noch keine Erfahrung mit der Elektronik machen können da ich dieses Jahr erst wieder anfange zu fahren, bin aber für jede Hilfe und Tip dankbar.

@ Schröder
du hast ja in einem anderen Beitrag ja auch schon mal auf so einen Akku hingewiesen. Habe mal auf der vorgeschlagenen Seite nachgesehen und habe aber nur Diesen in 12 V gefunden.

http://www.kkc-racing.org/shop/article_ ... %3D6352%26

meinst du Diesen?

Wenn ich mein Problem gefunden habe und die Elektronik funktioniert würde ich das Geld für einen solchen Akku gerne ausgeben, wenn ich dadurch weniger Probleme bekommen würde......
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Beitrag von pehaha »

Schröder spricht von Lipo's nicht Akkus
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
TM_Schrauber
Beiträge: 171
Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
Wohnort: Eislingen

Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Beitrag von TM_Schrauber »

Hier eine Liste für X30 vom DMSB

http://www.adac-motorsport.de/docs/adac ... 1-2014.pdf

Die Graupner hat z.B. 13.2 Volt.


Thomas
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Beitrag von pehaha »

Hatte Schröder doch schon gepostet.......... ;(
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Iame X30 lässt sich nur über externen Starter starten

Beitrag von schröder »

Der von KKC ist ok, allerdings nur 2500 mA, kostet um die 100 Euro, brauchst aber ein spezielles Ladegerät, da der Akku eine spez. Ladebuchse hat. Kostet aber nicht die Welt, um die 35 Euro.

Rufe den Knut von KKC an, der hatte mal gesagt, dass er zusätzlich einen "dickeren" Akku bringen möchte.

Der NVision ist ein Top-Akku, bekommst du bei LS.

Bedenke, dass die Lipos generell ein spezielles Ladegerät benötigen.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“