Seite 3 von 3
Anfänger benötigt guten Rat
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 19:24
von Popperer
Würde mich auch interessieren was im ersten Jahr kaputt ging.
Ich würde gern mal so nen DD2 testen und wissen wie er so im Vergleich fährt wenn man schalter gewöhnt ist...
max hatte ich auch, ist mir aber aufgrund meines damaligen Gewichtes etwas zu lasch gewesen. Wollte was schnelleres als meinen alten K25 nichts langsameres

Anfänger benötigt guten Rat
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 20:13
von mmkiter
Noch keine krumme Achse gehabt!
Aber selbst wenn, ist das wohl kein Problem. Hat ja nur links ein Lager und am Motor die Überlastkupplung.
6 M6er Schrauben und die Madenschrauben am linken Lager und schon kann man die Achse heraus ziehen!
Gruß Matthias
Anfänger benötigt guten Rat
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 20:25
von ex_250ccm
und wenn sie richtig krumm ist?
Grüße,
Sven
Anfänger benötigt guten Rat
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 22:38
von pehaha
Dann ziehste die bei dir auch nicht mehr raus....... ;( Dann nimmt man die Flex.
Monno, manchmal ödet es aber an.....in den OWL Kurkliniken wird doch auch nicht mehr der Aderlass praktiziert...oder doch?
Anfänger benötigt guten Rat
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 23:23
von ex_250ccm
Peter, Peter... nimm mal wieder Baldrian.
Es ist für mich tatsächlich interssant, was die Achse im Falle eine
richtigen Schlages mit dem Antrieb macht.
Und das hat weniger mit OWL zu tun, als du in deiner Hagener-Dunstklocke vielleicht
denken magst.
Grüße,
sven
Anfänger benötigt guten Rat
Verfasst: Di 11. Feb 2014, 09:22
von pehaha
Naja, Sven, von dem ewig "gestrigen" , der alles Neue für Mist hält........
Ich habe noch nie von Problemen desgleichen gehört und Beule hat einige davon am laufen.
Tante Google findet 2 Treffer zum Thema Rotax DD2 Achse krumm.
Denke damit zeigt sich, das es wohl so ist wie üblich.
DD2 gibt es ja auch schon was länger, schade das die keinen R-Gang mehr haben, wer kann schon so was anbieten
Dreher, stehst mit der Schnauze vor einem Hindernis oder einem abgedrehten Kollegen.
Rückwärtsgang rein und tschüss.
Baldrian, Pfui deubel.......ich brauche meinen Bluthochdruck.
Anfänger benötigt guten Rat
Verfasst: Di 11. Feb 2014, 10:27
von roomy
Ich hab jetzt schon einige Achsen krumm gefahren. Kaputt ging am Motor noch nichts.
In Wackersdorf konnte ich einem Dreher des Vorausfahrenden nicht ausweichen, und bin so ungünstig abgehoben, dass die Achse auf der Motorseite ca 30-40° nach oben stand. Auf der Bremsseite ca 10° nach oben wegen der harten Landung.
Am Motor ist außen noch ein Blech befestigt das dafür sorgt, dass die Achse nicht das Motorgehäuse zerstört. Bei mir hat das auf jeden Fall sehr gut geholfen.
Da sich die 40ér Achse etwas biegen lässt, konnte man sie auf der Bremsenseite wieder gerade klopfen und von der Motorseite herausziehen.
In der Mitte hat sich die Achse nicht durchgebogen, da meiner Meinung nach die Überlastkupplung und Bremse die Achse in der Mitte so stark versteifen, dass dort nicht viel Biegung stattfinden kann.
Natürlich lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren.
Weder Chassis oder Motor hatten damals einen Schaden (wurde auch durch vermessen des Chassi und öffnen des Motors festgestellt).
Nur Seitenkästen, HAS, Reifen und Felgen waren ziemlich lediert.
Zum Thema was am Motor kaputt gehen kann:
Bis jetzt (ges. ca. 50 Stunden) hat nur mein Thermostat mal den Dienst quittiert, da die Feder gebrochen ist.
Anfänger benötigt guten Rat
Verfasst: Di 11. Feb 2014, 15:07
von mmkiter
Danke!
ja das mit dem Rückwärtsgang war echt schick, geht aber auch heute noch. Es gibt zwei verschiedene Zündspulen und zwei Kabelbäume entsprechend für die Rückwärtstaste.
Aber wer kauft schon gerne ein Rotax Zündspule bei dem Preis? Das alte RM1 (mein erstes DD2 Kart hatte das).
Gruß
Matthias