Hi powerspayk,
ich gebe dir in allen Punkten vollkommen recht.
Die Motorausrichtung, wie du sie beschreiben hast, funktioniert mit meiner Alu-konstruktiuon ebenso. kann bis zu 1cm ausgleichen.
Schau doch mal auf Seite 2, dort sind Bilder, vielleicht gefällt sie dir ja
Auspuff stammt von Diegowie und ist somit, soweit ich vermute, extra für den Rotax 257, bzw. Kurzbahn ausgelegt.
Er ähnelt sehr dem Rotax Max Auspuff und ist grob gesagt leistungsmäßig (drehmomentverlauf) eher über ein breites Band ausgelegt,
statt Spitzenleistung in engerem Drehzahlband zu liefern.
An der Diegowie-Birne habe ich lediglich das Endrohr und den Flansch umgebaut, genauer gesagt versetzt/geneigt. (Vermutlich habe ich beides eher in Originalzustand versetzt, irgendjemand hatte da mal was umgeschweisst, wahrscheinlich aus Platzgründen)
Den Auspuff habe ich auch mit dem "Exhauscalculator" mit Angaben von Steuerzeiten, etc. grob durchgerechnet.
Selbstverständlich wird es keine hochleistungsfahrten ohne Abgastemperatursensor geben!
Genrell kann ich sagen, dass ich viel Zeit mit Literatur verbracht habe. Hier im Tuningbereich habe ich auch einige Formel zum Abstimmen hinterlegt.
Der Vor-Vorbesitzer meines Zweitmotors muss damit wohl im Superkart unterwegs gewesen sein. Polierte Kurbelwelle, poliertes Pleuel, leichterer/kleinerer Kupplungskorb, stärkere Kupplungfedern, abgedrehter Zylinderkopf, geänderter Membrankasten, und und und.
Zündung habe ich gestern auch noch neu eingestellt, auf 2,4mm vor OT. Leider misst die OT-Messuhr weitaus genauer, als ich die Zündung auch nur ansatzweise justieren kann. Die "SEM-AMAL" ist wahrscheinlich einfach nicht für Racing oder präzise Einstellung ausgelegt...
Ne PVL sprengt leider momentan mein Studentenbugdet :S
Vergaser fahre ich einen VHSB 39 ND, aktuell mit Bedüsung vom Vorbesitzer.
Ich habe aber auch noch einen VHSB 38/34 und ca. 10 verschieden Nadeln + Schwimmer + Leerlaufdüsen + Zerstäuber.
Abstimmen kann ich leider erst auf der Bahn und soweit bin ich noch nicht.
Zudem ist das Kraftstoffsystem mit Rücklauf so abgeändert, dass ab relativ genau 0,15-0,2 Bar Überdruck im System der Rücklauf öffnet.
Das ganze Thema "Abstimahmen" von Vergasern habe ich eigenständig, in mittlerweile knapp 10 Jahren, erlernt.
...Und das, wie ich finde relativ gut hinbekomme 8)
Rotax-Max-Fahrer wissen, was für ein Kampf dahinter steckt, daher kann ich dich auch gut verstehen, wenn's viel Zeit in Anspruch nimmt.
Am beliebtesten sind bei mir die Tage, an denen die Temperaturen schneller steigend, als man abstimmen/schrauben kann (+Fahren versteht sich)
Du siehst, wie ich hoffe, dass ich das Ganze doch versuche relativ professionell anzugehen
Gruß
Lars