Seite 3 von 7

Mega Kart

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 17:57
von Muzmuz
Original von Toni
So ein Motor gehört auf die Langbahn und nicht auf die Kartstrecke.
Wird ja auch bei immer mehr Kartstrecken verboten.
Gib den Schalter nur 25 ccm (56 Kolben)mehr also 150 ccm und der Rübig mit 650ccm sieht kein Land mehr.
Hmm..da lese ich ja fast schon Aggressivität raus. Ich fühle mich auf der Kartstrecke wohl. Würde das Kart nicht dorthin passen, wäre das anders. Das Argument einer anderen Charakteristik wäre außerdem haltlos. Ein Max (vor allem Junior) und ein Schalter liegen von der Performance viel weiter auseinander als Rübig und Schalter. Sollte man daher Schalter oder Juniormaxe ebenfalls von den Kartstrecken verbannen ?
Ich denke, hier ist vielmehr ein Besitzanspruch "die Schnellsten sind wir (Schalter) !" das Problem als ein nachvollziehbares.

Nicht vergessen: Das Kartfahren Abseits von Rennen ist, so sehe ich das, ein MITeinander, kein GEGENeinander. Wer Spaß hat und keine Gefahr darstellt, soll fahren dürfen. Standesdünkel sehe ich als Armutszeugnis.

lg,
Muzmuz

Mega Kart

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 20:30
von Blaichi
Ich habe einen Hirth mit Doppelvergaser und Reso - der ja dem Mega konzeptionell recht ähnlich ist und ein Schaltkart mit einem K9C. Bin mit dem Hirth klar schneller und stressfreier unterwegs, fahre aber trotzdem lieber mit dem Schaltkart. Ohne Getriebe wird auch der dickste Monstermotor irgendwann langweilig.

Mega Kart

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 20:54
von Toni
Jeder hat halt seine Meinung.
Ich kann die der Kartbahnbetreiber verstehen und die Zeit wird zeigen wer recht hat.
Damit verabschiede ich mich aus dieser Thematik

Mega Kart

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 21:29
von schröder
Mir ist ist es egal, wer wieviel PS für irgendwelche Rundenzeiten braucht. Wenn jeder gleich bewaffnet ist, dann zählt nur der Kutscher.

Aber hier scheint das Problem zu liegen.

Wenn man die Zulassungskriterien und -voraussetzungen der deutschen Strecken kennt, dann kauft man diesen Motor nicht. Wäre schade viel Geld für etwas zu bezahlen, was man dann doch nicht fahren darf.

Und garadeaus schnell ist nicht Kartfahren im ursprünglichen Sinn. Was nützt es, wenn man ab Kurveneingang bis zur nächsten Geraden im Weg steht. Dann aber geschmeidig wieder vorbei zieht. Bis zur nächsten Kurve. Eine Neverendigstory, die keinen glücklich macht.

Mega Kart

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 21:48
von jp-stahl
leben und leben lassen. Nicht jeder hier will der nächste Schumacher werden...

Mega Kart

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 22:13
von Ehemaliger User 8
Wie sagte wer so schön?.

Es muß drücken im Rücken. :D

Wer anders denkt soll Kettcar fahren.Basta :P :P :P

Mega Kart

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 22:17
von Muzmuz
Original von schröder
Mir ist ist es egal, wer wieviel PS für irgendwelche Rundenzeiten braucht. Wenn jeder gleich bewaffnet ist, dann zählt nur der Kutscher.

Aber hier scheint das Problem zu liegen.

Wenn man die Zulassungskriterien und -voraussetzungen der deutschen Strecken kennt, dann kauft man diesen Motor nicht. Wäre schade viel Geld für etwas zu bezahlen, was man dann doch nicht fahren darf.

Und garadeaus schnell ist nicht Kartfahren im ursprünglichen Sinn. Was nützt es, wenn man ab Kurveneingang bis zur nächsten Geraden im Weg steht. Dann aber geschmeidig wieder vorbei zieht. Bis zur nächsten Kurve. Eine Neverendigstory, die keinen glücklich macht.
Ich kenne die Zulassungskriterien nicht, hatte aber nie Probleme auf einer Bahn fahren zu dürfen. Von Deutschland weiß ich lediglich von Kerpen, dass man dort nicht damit dürfte. Gibt wahrscheinlich mehr Strecken, aber ich denke auch, nicht auf jeder Bahn würde man mit einem Rübig fahren wollen.
Insofern regelt sich ein etwaiges Problem sowieso von selbst.

Wenn man mit einem Rübig in der Kurve 'im Weg' stünde, liegt das vielmehr am Fahrer. Das Kart an sich ist in der Kurve auch nicht langsamer als ein Schalter, lediglich am Kurvenausgang ist er gegenüber einem Schalter wie schon beschrieben etwas im Nachteil. Das sind aber sonstige Nichtschalter auch - und gerade hier würde doch das Argument umso mehr gelten, je langsamer das Kart an sich ist.
Aber was willst du machen - alle Nichtsoschnellen Fahrer jeglicher Kartklasse ausschließen ? Dann dürfte immer nur einer auf die Bahn und dem wäre dann dort so alleine auch langweilig.

Am ursprünglichen Kartgedanken gemessen liegt der Schalter nicht weniger daneben als der Rübig. Minimale Technik, maximale Agilität. Ein Sechsganggetriebe hat dabei auch nichts verloren.

So oder so - jeder einzelne, der gegen Rübig wettert, ist noch nie damit gefahren. Falls sich jemand eine Meinung dazu bilden will - damit mal fahren oder sich an die halten, die wirklich wissen, wovon sie sprechen.
Die Argumente wie Fahrverbot auf gewissen Bahnen sind sowieso gegeben oder nicht - darüber braucht außer mit den Betreibern nicht diskutieren - und Scheinargumente auf Vorurteilsbasis kann man leicht als solche aufdecken.

Klar ist Rübig nicht jedermanns Sache - aber das Selbe gilt für jede andere Kartklasse. Soll also nun jeder gegen jeder Kartklasse wettern, die nicht die seine ist ?
Revierkämpfe sind da nicht angebracht - ist ja sowieso jeder der Beste ;)

lg,
Muzmuz

Mega Kart

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 23:01
von schröder
@ Muzmuz

Viel Rhetorik und Hätte, Wenn und Aber...

Bevor es jetzt wieder ellenlange Posting zum Für und Wieder gibt; ich mag' den Sound vom Rübig. Genau wie den vom GM oder dem Hirthen. Für einen offenen Wankel stelle ich mich sogar an die Strecke und habe Ohren die so groß sind wie Rhabarberblätter.

Die Zulassungskriterien für Kartmotoren auf einer Kartstrecke kannst du selber googlen.

Und glaube mir, selbst ein Schalter steht den Junioren am Ende der Kurve im Weg.

Der Rübig gehört auf eine Langbahn. Da kann er zeigen, ob ein unschalteter Hirth mit Doppelvergaser langsamer ist. Wenn es dann wirklich gewollt ist.

Um mehr geht es doch nicht. Oder?

Ich bin kein Gegner von Querdenkern. Eher das Gegenteil ist der Fall. Nur mit " Der Zweck heiligt die Mittel" kann ich nicht umgehen.

Racer werden dieses Konzept fahren, wenn sie beim wirklichen Kartsport an ihre eigenen Grenzen gestossen sind. Frei nach dem Motto: " Da hat es nicht gelangt, also fahre ich jetzt ein Monster. Ein Verglaich ist nicht möglich' aber, Gott sei Dank, aufgrund der doppelten PS an Bord , bin ich trotzdem schneller.

Schreib doch einmal, wie schnell ein Rübig in Walldorf ist. Ich verlinke dann dazu die offiziellen Ergebnisse der Junioren.

Business as usual zum Promoten einer Antriebsenheit funktioniert immer nur im Ansatz.

Klarer formuliert heißt das im Klartext für mich: " Wer xxx ccm und x PS braucht, um sich rasch fortbewegen, der ist beim richtigen Kartfahren wahrscheinlich oft nur 2. Sieger gewesen.

Mega Kart

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 23:18
von Muzmuz
Naja, hinter alledem sehe ich den Gedanken, ein Kartfahrer 'müsse' schneller sein als die Anderen. Glaubst du nicht, es gibt auch viele, die einfach nur schnell sein wollen - weil das schnell sein an sich schon Spaß macht ?
Und denen es egal ist, wenn auch andere schnell oder sogar schneller sind ?

Unter dem Gesichtspunkt kämst du dann eventuell zum Ergebnis, dass es einfach ein Kart ist, mit dem man saumäßig viel Spaß haben kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Fahrer von Hirth, Rübig, Wankel etc generell als Verlierer zu sehen, die auch mal gerne auf der Siegerstraße fahren möchten, halte ich für etwas einseitig.

Wie gesagt, ich (und ich denke, generell Hobbyfahrer, die letztendlich wohl die Mehrzahl aller Kartfahrer darstellen) fahren eher MIT Anderen auf der Bahn als GEGEN die Anderen - auch wenn diverse Battles dazugehören. Ist ein anderer schneller, freue ich mich für ihn und fühle mich dabei nicht als Verlierer.
Kartfahren soll zunächst einmal Spaß machen. Tut es das nicht, ist es vielmehr Kart kämpfen.

lg,
Muzmuz

Mega Kart

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 16:37
von HollaDieWaldfee
http://www.youtube.com/watch?v=bj2fImu1teQ

guckt euch mal das video an. Achtet mal darauf, wie die Dinger auf der Graden die Rotax stehen lassen.... genial.