Bambini PHBG 18 BS

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
Struppi
Beiträge: 418
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:16

Bambini PHBG 18 BS

Beitrag von Struppi »

Hallo Tim , Hallo Joern,

schaut mal was ich gefunden habe , vielleicht hilft es euch weiter:
Ich hab es mal rauscopiert , im Link das Orginal.

Wundert euch nicht ,das fast niemand sein Setup hergibt. Jeder Motor ,Fahrer ist anders und die meiste Zeit sitz im Sitz hinter einen Lenkrad mit optimal eingestellten Chassis.

Grundsätzliche Einstellungen für den 60ccm Iame Gazelle/Waterswift:
  • Hauptdüse (Dell Orto PHBG 18 BS): 90, 91, 92, 93
  • Float Level High (einteiliger Schwimmer): 16 mm +/- 0,5
  • Position Clip/Nadel: 2 oder deutlich magerer auch auf 1
  • Gemisch: von 1/33 bis zu 1/25
  • Der PHBG 18 BS für den Gazelle und den Waterswift hat eine Gemischeinstellschraube (reindrehen magert ab)
  • Beim alten Vergaser (Tillotson HL352 A) Low=95 Minuten +/- 10, High=30 Minuten +/-5
Gemischeinstellung:
Lufteinstellschrauben befinden sich vor dem Schieber (also zwischen
Luftfilter und Schieber) – hier bewirkt reindrehen ein anfettenGemischeinstellschrauben befinden sich zwischen Schieber und Motor – hier bewirkt reindrehen ein abmagern.

hier der link zur Seite:

http://stonecreekracing.com/technik/bambini/


ps:

was mich störte, das hier immer auf den Rotax-Vergaser verwiesen wurde. Ihr seit hier richtig unterwegs.

gruß,

Struppi
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Bambini PHBG 18 BS

Beitrag von JanKart »

Hallo Struppi,
saubere Arbeit auch wenn ich selber nichts davon habe, absolut gut. :)

Ich habe den Vergaser über Google erst mal nicht einem Kartmotor zuordnen können, vielleicht habe ich auch falsch gesucht. ?(
Muß aber auch dazu sagen das ich erst seit kurzem im Thema bin, da mein Sohn und ich erst Mitte dieser Saison mit dem Kartsport auf der Rundstrecke angefangen haben, vorher und auch noch Aktuell fährt Jan ADAC-Jugend-Slalom-Kart.
Die Rundstrecke ist für uns beide zur Zeit Spaß an der Freude. :) Mal sehen ob Jan später mal mehr will. ;)

Freundliche Grüße

Andreas
Freundliche Grüße

Andreas
Tim2003
Beiträge: 28
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 19:48

Bambini PHBG 18 BS

Beitrag von Tim2003 »

Danke Struppi!!
Tim2003
Tim2003
Beiträge: 28
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 19:48

Bambini PHBG 18 BS

Beitrag von Tim2003 »

Hallo,

für den PHBG 18BS stehen ja die Düsen 90-95 innerhalb des Reglements zur Verfügung.
Ich habe im Augenblick einen kompletten Satz. Dieser ist angeblich vermessen.

Habe mir Meßstifte in den Größen 0,90-0,95mm bestellt. Die Maße stimmen 100%.

Jedoch ist mir beim nachmessen der Düsen aufgefallen, dass nur der 0,90mm Meßstift in die 94 & 95 Düse passt. für 91, 92, 93 ist erschon zu groß.

Das hieße ja, dass die 95 er Düse in Wirklichkeit eine 90 wäre.
Mache ich etwas falsch???

Danke
Tim2003
Benutzeravatar
Struppi
Beiträge: 418
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:16

Bambini PHBG 18 BS

Beitrag von Struppi »

Hallo,

nein du machst nix falsch ;( , Toleranzeinhaltung 8| nach Italienisch . Pi mal Daumen hoch X :D ! Oder die Chinesen haben perfekt copiert :D !

Es gibt extra Düsenreibahlen , um die Dinger größer zu machen. Sind nicht teuer.

Hast du Orginal-Düsen gekauft? oder Nachbau?




gruß,

Struppi
Zuletzt geändert von Struppi am Fr 23. Jan 2015, 23:08, insgesamt 2-mal geändert.
Tim2003
Beiträge: 28
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 19:48

Bambini PHBG 18 BS

Beitrag von Tim2003 »

Hallo,
ist es denn nach Reglement in Ordnung, wenn ich die Düse nacharbeite? Darüber steht ja dort nichts.
Leider habe ich ja nur Meßstifte von 0,90-0,95mm. Es wäre ja nun so, dassmein Düsensatz zwischen ca. 0,86-0,90 läge.
Habe mal im www nach Reibahlen gesucht. Finde da aber keine die auf 1/100 genau sind.
Gruß
Tim2003
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bambini PHBG 18 BS

Beitrag von schröder »

Nein, du darfst die Düsen nicht bearbeiten. Auch wenn das Mass hinter stimmt. Obwohl der TK an der Strecke auch nur den Durchmesser bestimmt. Passt der, dann war es das.

Vermesse mal deine alten Düsen und schau, ob du zu dem gleichen Ergebnis kommst. Wenn ja, sind deine Prüfmittel wahrscheinlich nicht in Ordnung.
Kartpauer1
Beiträge: 228
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 11:53

Bambini PHBG 18 BS

Beitrag von Kartpauer1 »

Hallo,
so wie ich das weiß sind die Angaben nicht in mm sondern geben die Durchflußmenge an. Deshalb passen die Stifte auch nicht.
Gruß
Tim2003
Beiträge: 28
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 19:48

Bambini PHBG 18 BS

Beitrag von Tim2003 »

Mit der Angabe des Durchflusses stimmt. ich habe aber gelesen, dass das auf den Hersteller ankommt. In diesem Fall Vergaser soll es aber so habe ich gelesen, die Bohrung in mm sein.
Sprich 90er Düse entspricht 0,90mm, 91er entspricht 0,91mm usw....
Die Abweichungen kommen mir aber auch etwas viel vor.
Tim2003
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Bambini PHBG 18 BS

Beitrag von Tom »

Beim Dell Orto ist das Düsenmaß das reale Maß in 1/100 mm.

Beim Bing Vergaser ist das anders, die geben das Durchflussäquivalent an. Da brauchst äquivalente Messlehren ;(
Die Berechnungsformel vom Bing scheint aber wohl geheim zu sein. Da windet sich der Support ...
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „Vergaser“