SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
wie schon mal gesagt, wenn es nicht ein Ebay-Spanien-SQ ist, dann ist der Preis ok.
Wenn nicht http://www.ebay.de/itm/260858806932#ht_5521wt_932
wurde mal eine Zeit für 1000€ vertickt.
Wenn nicht http://www.ebay.de/itm/260858806932#ht_5521wt_932
wurde mal eine Zeit für 1000€ vertickt.
Gruß
Dori
Dori
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
@ Steve_SQr
Du bist ja anscheinend noch blutiger Anfänger, was ja auch nicht schlimm ist, wir haben ja alle mal angefangen.
Nur habe ich die Vermutung, das Du Dir der Kosten noch nicht bewusst bist. Und deshalb warne ich immer. Nun kenne ich Dein Budget nicht, aber nicht das es nachher heißt, die Freundin hat keine Schuhe mehr.

Hier mal ein Link zur Übersicht:
:guckstdu:
Laufendekosten
Ich versuche auch möglichst low-budget zu fahren, nur kostet mich ein Tag an einer Bahn in der Nähe rund 200 - 250 €. Und ein Hänger ist schon vorhanden, welchen Du noch mit einberechnen müsstest.
Reißt die Kette, trabste in einen Shop, sofern vor Ort vorhanden, und kaufst Dir eine. Haste eine dabei, kann es billiger sein, brauchen tust sie aber dennoch. Und irgendwann wird sie reissen. Dann heißt es, entweder einpacken, oder die Geldbörse aufmachen.
Das gleiche Spiel mit verschiedenen Kettenblättern. Da brauchste auch ein ganzes Sammelsurium.
Reifen, Bremsenreiniger, WD40, Schrauben hier, Dichtungen da.
Mal rausgekegelt, evt. neue Achse.
Achsschenkel krumm ?
Dann haste vllt. schon ein Problem, eins vor Ort zu bekommen. Ansonsten 25 - 35 € fürs Tagesticket in den Sand gesetzt.
Und wenn mir nun einer was von "es geht auch günstiger" erzählt, der lügt sich selbst was in die Tasche ...
Du bist ja anscheinend noch blutiger Anfänger, was ja auch nicht schlimm ist, wir haben ja alle mal angefangen.
Nur habe ich die Vermutung, das Du Dir der Kosten noch nicht bewusst bist. Und deshalb warne ich immer. Nun kenne ich Dein Budget nicht, aber nicht das es nachher heißt, die Freundin hat keine Schuhe mehr.


Hier mal ein Link zur Übersicht:
:guckstdu:
Laufendekosten
Ich versuche auch möglichst low-budget zu fahren, nur kostet mich ein Tag an einer Bahn in der Nähe rund 200 - 250 €. Und ein Hänger ist schon vorhanden, welchen Du noch mit einberechnen müsstest.
Reißt die Kette, trabste in einen Shop, sofern vor Ort vorhanden, und kaufst Dir eine. Haste eine dabei, kann es billiger sein, brauchen tust sie aber dennoch. Und irgendwann wird sie reissen. Dann heißt es, entweder einpacken, oder die Geldbörse aufmachen.
Das gleiche Spiel mit verschiedenen Kettenblättern. Da brauchste auch ein ganzes Sammelsurium.
Reifen, Bremsenreiniger, WD40, Schrauben hier, Dichtungen da.
Mal rausgekegelt, evt. neue Achse.
Achsschenkel krumm ?
Dann haste vllt. schon ein Problem, eins vor Ort zu bekommen. Ansonsten 25 - 35 € fürs Tagesticket in den Sand gesetzt.
Und wenn mir nun einer was von "es geht auch günstiger" erzählt, der lügt sich selbst was in die Tasche ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Jepp du hast recht..
Aber blutiger Anfänger.. he he 8) ich hab schon über 4000 Einsätze im realen Straßenverkehr unter Nutzung von Sonder- und Wegerechte (sprich Blaulicht) hinter mir und das im Gegensatz zu meiner Kollegen OHNE einen einzigen Unfall.
Ja ich weiß ein Kart ist kein PKW oder LKW aber die Fahrphysik (schieben über Vorderräder/ eindrehen vom Heck etc.) ist ja trotzdem ähnlich. Natürlich ist die Bodenhaftung bei guten Bedingungen beim Kart viel geiler und natürlich hat man dort auch kein ABS/ ESP/ ASR aber das macht die Sache ja auch interessant für mich.
Wie gesagt Leihkart bin ich schon des öfteren gefahren auch Motorrad und obwohl kein Vergleich... Ehrgeiz hab ich und Material-schonend fahren denke ich weiß ich auch einigermaßen Bescheid. Und auf der letzten Rille fahre ich nur wenn ich zB mit jemandem Gewettet habe. Spaß beiseite ja du hast natürlich recht, ne menge Kosten und Überraschungen die auf einen zukommen aber ich will und kann ja auch kein Weltmeister mehr werden, das weiß ich .. aber Spaß werde ich (hoffentlich mit vielen von Euch) haben und das ist die Hauptsache, für mich zumindest

Ja ich weiß ein Kart ist kein PKW oder LKW aber die Fahrphysik (schieben über Vorderräder/ eindrehen vom Heck etc.) ist ja trotzdem ähnlich. Natürlich ist die Bodenhaftung bei guten Bedingungen beim Kart viel geiler und natürlich hat man dort auch kein ABS/ ESP/ ASR aber das macht die Sache ja auch interessant für mich.

Wie gesagt Leihkart bin ich schon des öfteren gefahren auch Motorrad und obwohl kein Vergleich... Ehrgeiz hab ich und Material-schonend fahren denke ich weiß ich auch einigermaßen Bescheid. Und auf der letzten Rille fahre ich nur wenn ich zB mit jemandem Gewettet habe. Spaß beiseite ja du hast natürlich recht, ne menge Kosten und Überraschungen die auf einen zukommen aber ich will und kann ja auch kein Weltmeister mehr werden, das weiß ich .. aber Spaß werde ich (hoffentlich mit vielen von Euch) haben und das ist die Hauptsache, für mich zumindest

Zuletzt geändert von Steve_SQr am Di 20. Dez 2011, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
Stillstand ist Rückschritt
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Super Einstellung 
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
post kann gelöscht werden
Zuletzt geändert von Vogt am Di 20. Dez 2011, 22:22, insgesamt 3-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
So, es reicht mal wieder! Das ganze OT ist gelöscht. Hier ist ein neuer User der zunächst unser Forum lobt, für schnelle und zahlreiche Antworten. Aber da brennt wieder welchen der Kittel und die alte Nörgelei und madig macher Tour geht wieder los. Hätte , wäre, wenn und aber.....er hats gekauft und nun macht er seine Erfahrung. Der freut sich wie Bolle über sein erstes NEUES Kart und das lassen wir ihm auch.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Unique Performance Racing
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:37
- Wohnort: Bad Soden Salmünster
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Hey, Ich wollte mal fragen, wie das gehen soll, dass ein Kart ( fahrfertig ) 1000 EUR kostet ?
Mein Wildkart Ghibli DD2 kostet neu fahrfertig ca. 8.000 EUR in meiner Konfig.
Ich habe 4.000 EUR bezahlt für ein 1 Jahr altes Kart in TOP Zustand....
Ich meine, damit ist es ja noch nicht getan.
Rennanzug, Kanister, Helm, Handschuhe,Öl Vorrat, Kartwagen,Kartständer, Düsen und und und und und, Reifen, Felgen habe noch mal für 1500 EUR eingekauft....
Du brauchst ja auch Regenreifen, und noch sooo vieles mehr..wilste auch Renne fahren oder ?
Felix
Mein Wildkart Ghibli DD2 kostet neu fahrfertig ca. 8.000 EUR in meiner Konfig.
Ich habe 4.000 EUR bezahlt für ein 1 Jahr altes Kart in TOP Zustand....
Ich meine, damit ist es ja noch nicht getan.
Rennanzug, Kanister, Helm, Handschuhe,Öl Vorrat, Kartwagen,Kartständer, Düsen und und und und und, Reifen, Felgen habe noch mal für 1500 EUR eingekauft....
Du brauchst ja auch Regenreifen, und noch sooo vieles mehr..wilste auch Renne fahren oder ?
Felix
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Und hey ich Antworte dir somit...
Also um beim Thema zu bleiben.. bis jetzt ist mir noch keine Kette gerissen, noch kein Motor explodiert und auch bin ich noch nicht im Graben gelandet und wenn man meinen Thread mal genau von Anfang an ließt sieht man auch das ich erst mal überhaupt einen Meter auf irgendeiner Kartbahn zurücklegen möchte. Weder Rennen fahren noch sonstiges.
Ja ich wollte erst nicht auf diese Schiene aufspringen nun juckt es mich doch in den Fingern... natürlich gibt es, wie überall in jedem Metier absolute Cracks aber ich habe andere Schwerpunkte und für mich gibt es noch ein Leben vor, neben und nach dem Kartfahren.
Und wenn jemand 8000 Euro für (s)einen Sport ausgibt na denn (Helmlackierung für 500 Euro 8o etc).. ist das auch absolut seine Sache und die akzeptiere ich auch.
Jetzt bin ich motiviert und werde mir Interessehalber ein persönliches Logbuch mit all meinen Kosten anlegen die ich hatte und habe und wenn ich dann irgendwann mal irgendeine offizielle Zeit auf einem Parcours sprich Kartbahn fahre na denn bin ich mal gespannt ob ein 4 mal teureres Kart auch vier mal schneller ist als ich oder 4 mal länger Hält.. ich bin gespannt aber ich denke mal es wird Zeitmäßig noch nicht einmal 10% sein

In diesem Sinne, genug geschrieben und gute Nacht ...
Ach ja heute Auspuffhalterung bestellt, nett mit Ducati geredet und gute Tipps per PN bekommen, ich danke euch...
Also um beim Thema zu bleiben.. bis jetzt ist mir noch keine Kette gerissen, noch kein Motor explodiert und auch bin ich noch nicht im Graben gelandet und wenn man meinen Thread mal genau von Anfang an ließt sieht man auch das ich erst mal überhaupt einen Meter auf irgendeiner Kartbahn zurücklegen möchte. Weder Rennen fahren noch sonstiges.
Ja ich wollte erst nicht auf diese Schiene aufspringen nun juckt es mich doch in den Fingern... natürlich gibt es, wie überall in jedem Metier absolute Cracks aber ich habe andere Schwerpunkte und für mich gibt es noch ein Leben vor, neben und nach dem Kartfahren.
Und wenn jemand 8000 Euro für (s)einen Sport ausgibt na denn (Helmlackierung für 500 Euro 8o etc).. ist das auch absolut seine Sache und die akzeptiere ich auch.
Jetzt bin ich motiviert und werde mir Interessehalber ein persönliches Logbuch mit all meinen Kosten anlegen die ich hatte und habe und wenn ich dann irgendwann mal irgendeine offizielle Zeit auf einem Parcours sprich Kartbahn fahre na denn bin ich mal gespannt ob ein 4 mal teureres Kart auch vier mal schneller ist als ich oder 4 mal länger Hält.. ich bin gespannt aber ich denke mal es wird Zeitmäßig noch nicht einmal 10% sein
In diesem Sinne, genug geschrieben und gute Nacht ...

Ach ja heute Auspuffhalterung bestellt, nett mit Ducati geredet und gute Tipps per PN bekommen, ich danke euch...
Zuletzt geändert von Steve_SQr am Mi 21. Dez 2011, 02:10, insgesamt 1-mal geändert.
Stillstand ist Rückschritt
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Stimmt, war ein nettes Telefonat.
Was mir aber auch noch anhand der Bilder aufgefallen ist, es sind wohl MG IR montiert.
Und das sind meines Wissens nach Leihkartreifen. Entsprechend wird das Gripniveau sein.
Der MG FZ hingegen ist ein richtig guter Medium-Reifen, das wird sicherlich eine Deiner ersten Anschaffungen sein. Oder halt andere Medium-Reifen, Marke erstmal egal.
Klar, Rockefeller biste nicht und Schumacher wirste nicht, aber ein anständiger Reifen sollte schon drauf sein und kein LK-Reifen.
Zum Einfahren des Motors werden die MG IR sicher reichen, aber um sich mal mit anderen oder der Uhr zu messen, bedarf es dann doch andere Pneus ....
Was mir aber auch noch anhand der Bilder aufgefallen ist, es sind wohl MG IR montiert.
Und das sind meines Wissens nach Leihkartreifen. Entsprechend wird das Gripniveau sein.
Der MG FZ hingegen ist ein richtig guter Medium-Reifen, das wird sicherlich eine Deiner ersten Anschaffungen sein. Oder halt andere Medium-Reifen, Marke erstmal egal.
Klar, Rockefeller biste nicht und Schumacher wirste nicht, aber ein anständiger Reifen sollte schon drauf sein und kein LK-Reifen.
Zum Einfahren des Motors werden die MG IR sicher reichen, aber um sich mal mit anderen oder der Uhr zu messen, bedarf es dann doch andere Pneus ....
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
SQ Las Vegas (Spanien) viele Fragen
Auch ich heisse dich erstmal willkommen!
Ohne Genaueres über dein Kart zu wissen, denke ich schon, dass es ein guter Deal ist, zumindest wenn man zunächst eh keine Rennen fahren will.
Nach dem, was ich gelesen habe (auch hier wurde etwas erwähnt), könnte das Pleuel eine Schwachstelle sein. Unglücklicherweise sorgt ein Versagen desselben, meist für große Kolateralschäden.
Meine persönliche Empfehlung deshalb:
Entweder du beschränkst dich per entsprechender Übersetzung zunächst auf geringere Drehzahlen (damit kommst du aber schlecht aus den Ecken), oder du gibst den Motor freiwillig ein Leopard Pleuel, bevor sich die ganze Kiste in Schrott verwandelt. Bestimmt kennt jemand einen guten Shop in deiner Nähe, der den Wechsel vornehmen kann.
Ohne Genaueres über dein Kart zu wissen, denke ich schon, dass es ein guter Deal ist, zumindest wenn man zunächst eh keine Rennen fahren will.
Nach dem, was ich gelesen habe (auch hier wurde etwas erwähnt), könnte das Pleuel eine Schwachstelle sein. Unglücklicherweise sorgt ein Versagen desselben, meist für große Kolateralschäden.

Meine persönliche Empfehlung deshalb:
Entweder du beschränkst dich per entsprechender Übersetzung zunächst auf geringere Drehzahlen (damit kommst du aber schlecht aus den Ecken), oder du gibst den Motor freiwillig ein Leopard Pleuel, bevor sich die ganze Kiste in Schrott verwandelt. Bestimmt kennt jemand einen guten Shop in deiner Nähe, der den Wechsel vornehmen kann.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!