Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 09:30
Wenn man so professionell Tuningmotoren macht wei der Diegowie oder Schütte, dann sollte denen sowas eigentlich bekannt sein da man sowas eigentlich auf dem Prüfstand simuliert.
Dass heißt man muss testen, wann der auseinander fliegt und den motor dementsprechend Kostruieren.
Das bedeutet wenn jeder bei einer bestimmten drehzahl auseinander fliegt müssten die eingentlich auch einen Drehzahlbegrenzer einbauen.
Da die das aber nicht machen behebst du mit einem Drehzahlbegrenzer nur die Symtome aber nicht die Ursache für so einen Schaden. Wenn jetzt aber irgendwo eine Ursache dafür vorliegt, z.B verschlissene Lager, dann verschiebt sich diese mit der Zeit auch in niedrigere Drehzahlen da Lager ja immer weiter verschleißen.
Die Abregeldrehzahl ist bei diesen Motoren ja durch Ventilflattern gegeben bei dem eigentlich auch nichts kaputt geht.
Ich emfehle dir bei den Tunern Nachzufragen und denen mal dein Problem zu schildern. Da bekommst du Infos die wirklich was taugen, weil die eben jahrelange Erfahrung haben.
Ich hab mal einen getroffen der hatte alles selbst umgebaut.
Der Ventiltrieb war mit Fiat Kipphebeln, leichteren Ventilen und selbst gehärteten Stößelstangen umgebaut und der sagte sein Motor dreht über 10000 1/min. Der hatte auch eine andere Ansauglänge. Und ein sehr langes Ansaugrohr mit eher kleinem Vergaser.
Ich war da etwas skeptisch aber die Kipphebel hab ich gesehen die sahen sehr stabil aus. Und Ich hab ihn fahren sehen der Motor ging wirklich gut.
Dass heißt man muss testen, wann der auseinander fliegt und den motor dementsprechend Kostruieren.
Das bedeutet wenn jeder bei einer bestimmten drehzahl auseinander fliegt müssten die eingentlich auch einen Drehzahlbegrenzer einbauen.
Da die das aber nicht machen behebst du mit einem Drehzahlbegrenzer nur die Symtome aber nicht die Ursache für so einen Schaden. Wenn jetzt aber irgendwo eine Ursache dafür vorliegt, z.B verschlissene Lager, dann verschiebt sich diese mit der Zeit auch in niedrigere Drehzahlen da Lager ja immer weiter verschleißen.
Die Abregeldrehzahl ist bei diesen Motoren ja durch Ventilflattern gegeben bei dem eigentlich auch nichts kaputt geht.
Ich emfehle dir bei den Tunern Nachzufragen und denen mal dein Problem zu schildern. Da bekommst du Infos die wirklich was taugen, weil die eben jahrelange Erfahrung haben.
Ich hab mal einen getroffen der hatte alles selbst umgebaut.
Der Ventiltrieb war mit Fiat Kipphebeln, leichteren Ventilen und selbst gehärteten Stößelstangen umgebaut und der sagte sein Motor dreht über 10000 1/min. Der hatte auch eine andere Ansauglänge. Und ein sehr langes Ansaugrohr mit eher kleinem Vergaser.
Ich war da etwas skeptisch aber die Kipphebel hab ich gesehen die sahen sehr stabil aus. Und Ich hab ihn fahren sehen der Motor ging wirklich gut.