Wie lang halten Kartmotoren ?

Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Wie lang halten Kartmotoren ?

Beitrag von Turbinchen »

Original von Kartlschorsch
Wie prüfst du die Härte der Gehäusehälften ? Nach Vickers oder durch Draufbeißen :P Ne mal im Ernst, ich glaube die Aussage ist fürn A**** solange nix nachgemessen wurde ;)
Also, du bezeichnest meine Aussagen für den Arsch, wenn ich das richtig interpretiere!!!!

Natürlich wird gemessen!!!! Ich schätze mal das Du nicht so viel Plan von der Materie hast, sonst kämen nicht so unqualifizierte Antworten!

Also, dieses Problem tauchte vermehrt bei 100er VORTEX wassergekühlt Membran sowie Drehschieber auf, Bilder von den Trümmern stelle ich ein!

Ich schreibe hier nicht zum Spass!!!!

Also reißt euch mal ein wenig am Riemen, auch wenn er kurz ist! :D


Gruß


Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
urban
Beiträge: 101
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 18:03
Wohnort: Dortmund

Wie lang halten Kartmotoren ?

Beitrag von urban »

@Turbinchen

Gaaaaanz ruhig bleiben .. - zurückblättern - nochmal lesen - verstehen - und abregen. ;)
Die Antwort von Kartlschorsch bezog sich doch wohl auf jp-stahl und nicht auf DEINE Aussage.


mfg
urban
Kartlschorsch
Beiträge: 79
Registriert: So 24. Sep 2006, 16:47

Wie lang halten Kartmotoren ?

Beitrag von Kartlschorsch »

Original von jp-stahl
Die Gehäusehältfen kommen mir nicht sonderlich weich vor, nicht weicher als die von meinem MRC. :
@turbinchen ...

Ruhig blut Brauner !
Da hast du wohl was fehl interpretiert.
Wie Urban schon ganz richtig gedeutet hat bezog sich meine Bemerkung auf die o.g. Aussage ;) Herr Vickers unc Co ist übrigens Stoff der 12. Klasse TG... :D

Ich bitte hiermit vielmals um Verzeihung, ich hätte wohl besser zitieren sollen , mein Fehler 8)

Gruß Kartlschorsch
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“