Seite 3 von 3

Welche Serie? Welches Kart?

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 19:35
von cyrus
Original von lstoshi
Also wenn ein X30 oder Rotax für einen Hobbyfahrer nicht günstig im Unterhalt sind, dann weiß ich auch nicht. Vielleicht ist dann Kartsport nicht das richtige Hobby.

Ich kann nur aus meiner Sicht reden:

Ich fahre seit Mitte 2010 X30 und davor ca. 6 Jahre lang ICA. In der Anschaffung kostet der X30 sicherlich deutlich mehr als ein gut erhaltener ICA, jedoch hat ein ICA damals auch richtig Asche gekostet. Dass Gebrauchtmaterial wesentlich günstiger zu kaufen ist, ist eine Sache der Natur, und deshalb sicherlich für Hobbyfahrer eine wirklich interessante Alternative. ICA fahren macht extrem viel Spaß und ist Kartsport in seiner ursprünglichen Form, sicher. Dennoch gibts halt auch Hobbyfahrer, die keine Lust auf Anschieben haben oder Wert auf eine deutlich längere Laufzeit haben. Kostenlos ist beides nicht.

Dass man selbst mit einem nicht immer frischen X30 im X30-Feld mitfahren kann, spricht doch für den Motor. Wer ganz vorne mitfahren möchte wird sicherlich häufiger revidieren, jedoch handelt es sich hierbei um keine teureren Revidierungskosten die bei einem ICA zwangsläufig anfallen. Beim X30 sind diese kosten optional, wer das Geld übrig hat, kann das machen. Die X30 sind zur Zeit sicherlich nicht zu unrecht relativ begehrt und deshalb schwer gebraucht zu beziehen, deshalb muss man diesen Motor nicht schlecht reden.
Ich weiß jetzt nicht ob das auf mich bezogen ist.

Für den Anfang soll es nur etwas sein, was halb Fehler verzeihen kann und eben günstig ist.
Was in einem Jahr ist, ist für mich was anderes. Da sollten mir dann auch ganz andere finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.

Wie es hier rauslass, sollte der X30 wohl für einen Anfänger zu den Favoriten gehören. Daann werd ich mich mal etwas weiter in die Sache vertiefen.

Trotzdem finde ich die Crosser interessant. Hat denn jemand Erfahrungen mit dennen gemacht? Das sie langsamer sein sollen, stört mich im Moment eh nicht.

MfG


Edit:
Wie hoch sind denn in etwa die Kosten für einen X30? Kann da wer eine kleine Rechnung aufstellen?

Welche Serie? Welches Kart?

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 19:54
von Blitz16v
.. da fragst du am besten mal powerspayk, der macht viel mit crossern
der müsste zur zeit auch noch ein sehr schönes kart in der garage stehen haben, was zu deiner preisvorstellung passt. Ich habe mir das kart auch angesehen und es war wirklich tip top in schuß!

Ich habe selber einen crosser "gefahren", wobei ich mir wirklich den letzten Schrott gekauft habe.
lg
blitz

Welche Serie? Welches Kart?

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 20:14
von cyrus
Original von Blitz16v
Ich habe selber einen crosser "gefahren", wobei ich mir wirklich den letzten Schrott gekauft habe.
lg
blitz
Und wie fandest du es?

Welche Serie? Welches Kart?

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 20:31
von Blitz16v
Da kann ich leider nicht viel zu sagen, da leider der Motor nicht lange gehalten hatte (siehe im tread Lehrgeld). Das lag aber mehr daran das der Vorbesitzer diesen Motor verfummelt hat. Ich werde den Motor nächsten Monat erst wieder fit machen, da ich mir zwischenzeitlich ein anderes Kart zugelegt habe. Ich hatte die selben Gedanken wie du bei dem Crosser, nur leider hab ich mal sooo richtig daneben gegriffen. Wenn du nur Spaß haben willst und etwas am Schalthebel ziehen möchtes, halte ich auch noch heute den Crossmotor für den besseren Motor, was die Haltbarkeit angeht.

Alleine aus dem Grund das viele "Crossmotoren" auch in Serien Motorrädern verbaut sind, spricht meines erachten für den Motor. Als Beispiel kannst du den Rotax 122 nehmen, der ursprünglich aus der Aprillia rs125 stammt. Einfach mal die Ersatzteilpreise vergleichen oder das große Gebrauchtteile Angebot bei ebay reinziehen. Jeder ICC Fahrer wird neidisch, wenn er hört das ne Kurbelwelle+Pleuel+Lager verpresst und gewuchtet (einbaufertig) gerade mal 154 € im Austausch kostet.

Der Motor leistet Serie auch um die 36-38 PS wobei die sogar etwas früher die Leistung entfalten (~6500 U/min) . Der Zylinder ist der gleiche wie beim Rotax Max, also auch mit einem pneumatischen Auslassschieber und ist Nikasil beschichtet. Aber leider ist das mit den Crossern so eine sache, die einen schwören drauf und die anderen sagen das es der letzte Mist ist. In Holland sieht man sehr viele Hobbyfahrer mit crossern...

Welche Serie? Welches Kart?

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 21:23
von Ehemaliger User 8
Crosser?.Wie siehts denn da mit Rennen aus?.Und dann noch in der Kartsportwüste um cyrus.Gibts da was?.

LG.Philipp

Welche Serie? Welches Kart?

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 00:32
von Atom1kk
naja der rotax 122 hat nie im leben so viel lesitung der ist bei knapp über 30ps anzsiedeln

Welche Serie? Welches Kart?

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 10:23
von Blitz16v
..stimmt , ich hab die 22kw in meilen umgerechnet :O

der rotax 122 hat damit wirklich nur knapp über 30 ps