crg oder energy

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
CRGRacer94
Beiträge: 110
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29

crg oder energy

Beitrag von CRGRacer94 »

Hallo,
Also ich habe jetzt ein CRG Black Star. Vor dem CRG hatte ich ein Energy Kinetic. Und ganz ehlich, merke ich keinen großen Unterschied.
Das optimale Setup zu finden war aber beim Energy etwas leichter.
Bin dann aber doch bei CRG geblieben und hab das Energy verkauft.
Beat that machine, that works in your head!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

crg oder energy

Beitrag von schröder »

Der Herr Tinini müsste mit dem Klammerbeutel gepudert worden sein, wenn er es zulassen würde, dass seine "kleinen" Hersteller grundsätzlich besseres Material an den Start bringen als das Mutterhaus CRG selbst.

Natürlich gibt es Ausnahmen ;).

Seit 2 Jahren kann ich vorhersagen, was ich am aktuellen CRG verändert werden wird.
Wir haben es halt ein Jahr vorher. Deswegen ist ein Zanardi oder ein Energy oder ein Maranello oder ein DR oder weiss was ich was nicht deutlich besser als ein CRG.

Sollte eine Veränderung wirklich Vorteile haben, dann wird es halt´passend lackiert und ab dem Zeitpunkt ist es halt´ein CRG.

Evolotion in kleinen Schritten.
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

crg oder energy

Beitrag von HollaDieWaldfee »

Original von schröder

[...]
Seit 2 Jahren kann ich vorhersagen, was ich am aktuellen CRG verändert werden wird.
Wir haben es halt ein Jahr vorher. [...]
Evolotion in kleinen Schritten.
versteh ich nicht, bitte um aufklärung.
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: crg oder energy

Beitrag von Ehemalier »

Is doch klar, die Zanardi- Fahrer sind die Versuchskaninchen von CRG...:D
Eigentlich müßte Zanardi dann grün lackiert sein und CRG gelb, getreu dem Spruch "die Banane reift beim Kunden".
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

crg oder energy

Beitrag von HollaDieWaldfee »

ist dem so? Dann wäre ja jede geheimhaltung seitens crg für die katz...
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

crg oder energy

Beitrag von Ehemalier »

Muß ja nicht immer funktionieren, was die an zanardis testen..
So behält CRG ne weiße Weste weil sie nur erfolgreiche Änderungen übernehmen.
Könnt ich mir vorstellen.
Zuletzt geändert von Ehemalier am So 19. Dez 2010, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

crg oder energy

Beitrag von schröder »

Original von HollaDieWaldfee

versteh ich nicht, bitte um aufklärung.
Also zur Aufklärung:

Da sind also die Bienen und die Blüten, und wenn dann die Bienen..........

Nehm´zum Beispiel das neue 2011er CRG-Chassis. Da wird nicht mehr zwischen Schalter- und Nichtschalterchassis unterschieden. Man hat hat jetzt an jedem Rahmen zwei Ausnahmepunkte für den Schalthebel. War schon in identischer Form am 2009 Zanardi verbaut.

Zur Aufnahme einer stabilen und verstellbaren Fussstütze hat das neue CRG jetzt angeschweisste Aufnahmepunkte im Bereich des vorderen Rahmenrohres.Und wo haben wir das schon mal gesehen? Richtig, am 2009er (ich traue es micht schon gar nicht mehr zu schreiben).....

Layout der Chassis, torsionswilligere Tailen mit recht breiter hinterer Rahmenauslegung, Mischrahmen und so weiter.

Oft stehe ich an der Strecke und denke: " Wenn die Farbe nicht wäre, dann könnte es ein..... sein.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

crg oder energy

Beitrag von Axel-K »

Das mit der schmalen Talie hatte Sodi ja schon 2009, die auswechselbare Schalteraufnahme auch und der Preis ist fast unschlagbar.
Also bezgl. CRG
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

crg oder energy

Beitrag von Ehemalier »

Is ja alles nich sooo weltbewegend. Schmale Taille, M32 ab 2005. Wird aber nicht mehr gebaut, sind wieder breiter. Angeschweißte Schalthebelaufnahme, ist halt in der produktion kostengünstiger. Erfindung von Zanardi is das aber auch nicht. Wahrscheinlich fängt Zanardi mit dem Kopieren an und wenn sich keiner beschwert, macht CRG das auch:D .
Aber ob der Rahmen nur weil er sich optisch ähnelt auch genauso läuft sei mal dahingestellt. Wenn man nur die Form kopieren müsste wärs ja zu einfach..
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

crg oder energy

Beitrag von HollaDieWaldfee »

Original von mistered

Aber ob der Rahmen nur weil er sich optisch ähnelt auch genauso läuft sei mal dahingestellt. Wenn man nur die Form kopieren müsste wärs ja zu einfach..
denk ich auch.
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Antworten

Zurück zu „Chassis“