Welcher Motor???

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Welcher Motor???

Beitrag von gixxer-85 »

Bei deinem Budjet kommt nur ein K25 oder ein 100er Sen in Frage.
Das sollte für 500,- als Bundle im revidierten Zustand drin sein.
Frage ist nur brauchst du unbedingt eine Kupplung? Ein 100er hat Standzeiten von ca. 8h. Ist aber schneller aös der K25.
Vom 100er Jun. rate ich dir ab.
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Mo 25. Okt 2010, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welcher Motor???

Beitrag von Ehemalier »

Haste Du mal Bilder vom Chasis oder kannst Du was dazu sagen?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
manuel131
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Okt 2010, 15:55
Wohnort: Neuhaus

Welcher Motor???

Beitrag von manuel131 »

Ehre Leute war mal grad auf Geburtstag bei der Oma. Pflichtbesuch:-)

Ja das ist das nächste problem

Ich finde auf dem Chassie kein Typenschild. Aber ich versuch mal ein paar bilder einzustellen.

Ich kan nur sagen, es soll laut Vorbesitzter ca 8 Jahre sein.

32mm Rohrrahmen
40mm Hinterachse

Ich hab für die Seitenkästen die alten Aufnahmen noch die schräg nach vorne gehen???
Ich denk mir halt das ich mich mit einen Motor mit Kupplung am Anfang leichter tuh.
Aber so wie ich raus höre sind die meisten 100ccm Motoren Senior ohne Kupplung? Und die 125ccm mit oder kann man da auch nicht danach gehen?

Danke

Bilder muss ich mal machen.
manuel131
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Okt 2010, 15:55
Wohnort: Neuhaus

Welcher Motor???

Beitrag von manuel131 »

Ach noch was.
Das Chassie hat noch einen Stabi hinten und einen vorne wenn das weiter hilft?
Und ist Rot
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Welcher Motor???

Beitrag von Atom1kk »

und besteht aus rohren, toller tipp
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Welcher Motor???

Beitrag von Leon96 »

Nein das hilft uns leider nicht weiter. Mache am Besten Fotos und stelle sie rein.
manuel131
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Okt 2010, 15:55
Wohnort: Neuhaus

Welcher Motor???

Beitrag von manuel131 »

So hab die ganze Nacht nicht gepennt.

Hab jetzt ein Typenschild gefunden.

BIREL RA-CIK25 ICA/J
RA-CIK26-ICA

Ist das besser?
Hab ich jetzt Schrott oder kann ich was draus machen?

Danke schon mal wieder für Antworten
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welcher Motor???

Beitrag von Ehemalier »

Ob schrott oder nicht kann man ohne bilder nicht sagen. Die Marke ist schon mal ok, vom Alter her aber deutlich über 8 Jahre...
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Welcher Motor???

Beitrag von gixxer-85 »

Wieso müssen einige Leute immer erst kaufen und dann fragen. Hinterher ist das Gejammer groß. Klar das Chassis ist schon älter. Ob es was taugt kann man so nicht sagen. Ich brauche Bilder und muss das Chassis von unten sehen. Außerdem kommt es auf den Preis an. Nochmal, manche Anfänger meinen für 500,-Euro ein komplettes fahrfertiges Kart zu bekommen. Kart ist aber nicht gleich Kart. Klar es muss nicht das teuerste sein und neu auch nicht. Wenn es älter ist, aber gepflegt, nicht geschweißt und nicht durdchgeschliffen, der Motor regelmäßig gewartet wurde, geht das auch in Ordnung. Aber 800,-Euro für ein fahrfertiges ICA-Kart sollte man schon anlegen. Gerade für Anfänger halte ich nichts davon Chassis und Motor getrennt zu kaufen. Du musst dir die Teile zusammen suchen und kauft dann oft falsch, weil einfach die Erfahrung fehlt. Ein Komplettpaket mit etwas Zubehör wäre meiner Meinung nach das Beste gewesen. Ich hoffe aber mal, du hast dich hier mal ein bisschen eingelesen. Der Kartkauf ist noch das geringste. Dann kommt Equipment, Werkzeug, Transport etc. Das teuerste ist halt der Unterhalt. Nun ist es nunmal so wie es ist und ich rate dir zum kauf eines 100er direktangetrieben, möglichst frisch revidiert. Meiner Meinung nach lernt man nur auf einem 100er das ursprügliche Kartfahren. Anstellen, Andicken, Vergaser einstellen etc. Wenn du wie du sagst nur 5x im Jahr fahren willst, reicht 1x im Jahr revidieren.

Gruß

gixxer
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Di 26. Okt 2010, 10:53, insgesamt 2-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welcher Motor???

Beitrag von Ehemalier »

Wen interessiert ursprüngliches Kartfahren? Ich möchte mein Auto auch nicht mehr ankurbeln..
Für 3mal fahren im Jahr sollte er es sich einfach machen, Startknopf drücken und los. Sonst wird drei mal schrauben draus. Außerdem jammert er ja nicht, die Frage nach dem Rahmen kam von mir um zu sehen, ob sich das überhaupt lohnt. Hätt ja auch ein altes RIMO sein können:D
Daß es mit einzelnen Teilen deutlich teurer wird, sollte eigentlich klar sein. ist doch überall so.
Und das das ganze unüberlegt ist, habe ich aus seinen ersten Zeilen geschlossen:
Ich hab mir mal wieder was eingebildet. Ich brauch ein Kart!!
So nun hab ich ein Chassie ohne Motor.
Spontankauf sozusagen.

Dann mal auf zum fröhlichen Suppe auslöffeln, ist ja ein ganzer Winter Zeit. da fällt das lehrgeld nicht so auf, vielleicht läßt Omma ja auch was zu Weihnachten springen
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 26. Okt 2010, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Gesperrt

Zurück zu „100 ccm“