Seite 3 von 5

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 08:42
von Zash
Zudem:

Er schrieb: 5mm Kettenspiel !!!!!!!!!!!!!!


So wenig fahren wir NIE!

Unter 10-20mm beim getriebelosen Kart stellen wir nie ein.

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 09:28
von RennRentner
...und daher kommts auch:
Mit 5mm Spiel einmal richtig hart übern Curb und zack ist die Kette an einer Stelle länger.

Gruß
Claus

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 09:33
von Sepp
Ich könnte heulen, wenn ich an den guten OKE-Antrieb denke, den sich damals der Herr Hetschel ausgedacht hat.

Es ist ein Jammer, das es den nicht mehr gibt!

Der Kettenantrieb ist und bleibt ein schlampiger, ungenauer, unzuverlässiger und schmudeliger Mist.

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 09:38
von Ehemalier
Aber mit dem geringsten Leistungsverlust. Ich kenn den OKE nicht so genau, könnte mir aber vorstellen, daß das Übersetzung wechseln bei der Kette auch schneller geht. Es gibt ja noch den DD2, der hat auch keine Kette.

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 09:55
von Sepp
Der OKE konnte vielleicht nicht mit einer neuen Kette mithalten, aber über eine Renndistanz verliert die Kette an Effizienz. Da war der OKE zumindest gleichwertig.

Das wechseln eines Kettenblattes war exakt der gleiche Aufwand.
Es ging sogar wesentlich schneller, weil man diese blöde Prozedur mit dem Spannen der Kette nicht durchexerzieren musste.

Beim DD2 ist man halt sehr gebunden, was den Motor betrifft.

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 10:10
von LC-kart
Hey Leute.

Ist es denn aber nicht normal, dass sich auch eine neue Kette dehnt? Ich hab letztens auch ne Neue verbaut und schön eingestellt. Nach ein paar Runden hatte die dann einen ganz schönen Durchhänger, trotzdem alles richtig fest gemacht war (Kettenspanner, Motorbock usw.)

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 10:42
von KRV
Die Wirkungsgrade die ihr hört und findet sind alle toll. Und wahrscheinlich unter Laborbedingungen gewonnen. Kette schön in Öl usw.
Eine Wälzgelagerte Strinradstufe kann einen Wirkungsgrad von bis zu 0,995 erreichen. Eine Kette bis zu 0,98.
Das sich OKE nicht durchgesetzt hat, hat soviel ich gehört habe mit den Fähigkeiten der Mechaniker zu tun gehabt.

Und eine neue Kette dehnt sich immer sehr stark. Danach nimmt das stark ab.

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 17:56
von David
Ich meine die Motoren die mit OKE bestückt waren mussten auch andersrum laufen. Für Hetschel kein problem, da die ihre KZH Motoren ja selber bauen und da mal eben die Laufrichtung umdrehen konnten, für andere Hersteller eher weniger interessant.

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 18:02
von Olli
Also ich sehe es genau so wie Sepp und Volker.Ich hatte noch nie eine Kette,die sich gleichmäßig gelängt hat.An der strammsten Stelle ordentlich einstellen-Fertig!

@Parity:Wo kaufst du Kettenblätter für 50€???Meine kosten 10,die gehärteten 13!?

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 18:41
von Parity
Sorry meinte Kettenrad. 428er Kette, 50er Achse kostet ein Ergal-Alu schon 50-60 Euro.