Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Zash »

Zudem:

Er schrieb: 5mm Kettenspiel !!!!!!!!!!!!!!


So wenig fahren wir NIE!

Unter 10-20mm beim getriebelosen Kart stellen wir nie ein.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von RennRentner »

...und daher kommts auch:
Mit 5mm Spiel einmal richtig hart übern Curb und zack ist die Kette an einer Stelle länger.

Gruß
Claus
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Sepp »

Ich könnte heulen, wenn ich an den guten OKE-Antrieb denke, den sich damals der Herr Hetschel ausgedacht hat.

Es ist ein Jammer, das es den nicht mehr gibt!

Der Kettenantrieb ist und bleibt ein schlampiger, ungenauer, unzuverlässiger und schmudeliger Mist.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Ehemalier »

Aber mit dem geringsten Leistungsverlust. Ich kenn den OKE nicht so genau, könnte mir aber vorstellen, daß das Übersetzung wechseln bei der Kette auch schneller geht. Es gibt ja noch den DD2, der hat auch keine Kette.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Sepp »

Der OKE konnte vielleicht nicht mit einer neuen Kette mithalten, aber über eine Renndistanz verliert die Kette an Effizienz. Da war der OKE zumindest gleichwertig.

Das wechseln eines Kettenblattes war exakt der gleiche Aufwand.
Es ging sogar wesentlich schneller, weil man diese blöde Prozedur mit dem Spannen der Kette nicht durchexerzieren musste.

Beim DD2 ist man halt sehr gebunden, was den Motor betrifft.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von LC-kart »

Hey Leute.

Ist es denn aber nicht normal, dass sich auch eine neue Kette dehnt? Ich hab letztens auch ne Neue verbaut und schön eingestellt. Nach ein paar Runden hatte die dann einen ganz schönen Durchhänger, trotzdem alles richtig fest gemacht war (Kettenspanner, Motorbock usw.)
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von KRV »

Die Wirkungsgrade die ihr hört und findet sind alle toll. Und wahrscheinlich unter Laborbedingungen gewonnen. Kette schön in Öl usw.
Eine Wälzgelagerte Strinradstufe kann einen Wirkungsgrad von bis zu 0,995 erreichen. Eine Kette bis zu 0,98.
Das sich OKE nicht durchgesetzt hat, hat soviel ich gehört habe mit den Fähigkeiten der Mechaniker zu tun gehabt.

Und eine neue Kette dehnt sich immer sehr stark. Danach nimmt das stark ab.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von David »

Ich meine die Motoren die mit OKE bestückt waren mussten auch andersrum laufen. Für Hetschel kein problem, da die ihre KZH Motoren ja selber bauen und da mal eben die Laufrichtung umdrehen konnten, für andere Hersteller eher weniger interessant.
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 242
Registriert: Mi 26. Jul 2006, 22:30
Wohnort: Bochum

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Olli »

Also ich sehe es genau so wie Sepp und Volker.Ich hatte noch nie eine Kette,die sich gleichmäßig gelängt hat.An der strammsten Stelle ordentlich einstellen-Fertig!

@Parity:Wo kaufst du Kettenblätter für 50€???Meine kosten 10,die gehärteten 13!?
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Kettenspannung mal zu fest mal zu lose!

Beitrag von Parity »

Sorry meinte Kettenrad. 428er Kette, 50er Achse kostet ein Ergal-Alu schon 50-60 Euro.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“