Seite 3 von 4
Biland SA 250...Warum schäumt das Motorenöl??
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 10:27
von karting
Original von Corse #76#
... Kann den Ölstand nach dem setzen vom Öl wieder ganz normal im Schauglas sehen.
Ich dachte der Ölstand muss bei laufendem Motor mittig vom Schauglas sein?
Biland SA 250...Warum schäumt das Motorenöl??
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 10:46
von Ehemalier
So mittig bei stehendem Motor ist gut. Zuviel wirft er raus. Bei zu wenig kann er in den Kurven Luft ziehen und es wird auch heißer. Aber das ist weit unter dem Schauglasbereich.
Biland SA 250...Warum schäumt das Motorenöl??
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 12:21
von Waschbaer
Also da tippe ich auch auf eine un-Dichtheit im System, einfach alles noch mal kontrollieren,
Zwangsläufig muss ja irgendwo Öl beim stehenden warmen Motor austreten. Ansonsten Motorenmenschen kontaktieren, auf keinen Fall fahren.
Alex
Biland SA 250...Warum schäumt das Motorenöl??
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 12:36
von Z(ürcher)4
Kann es sein, dass Du od. Dein Servicemann den Ölfilter um 180 Grad verkehrt herum montiert hat?
Du musst darauf achten, dass der Deckel vom Ölfilter immer gleich herum montiert wird. Ich habe das mit Farben gekennzeichnet.
Es gab Probleme diesbezüglich. Die Dichtung des Deckels kann mit der Zeit nicht mehr 100% plan sein. "Falsch" herum montiert, verstärkt sich dann der Effekt... bishin zum Defekt

Biland SA 250...Warum schäumt das Motorenöl??
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 13:35
von karting
Wenn ich bei stehendem Motor halb voll mach, dann hauts das Öl bei laufendem Motor raus. Im Moment ists bei mir wenn er läuft halb von, und wenn er steht ist nix zu sehn.
Biland SA 250...Warum schäumt das Motorenöl??
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 13:44
von Ehemalier
Auch hier wieder die Frage: richtig angeschlossen? Motor oben an Öltank unten? Auf dem Bild von dir kann ich das nicht erkennen. Die Schläüche scheinen da auch recht dicht am Zahnkranz vorbei zu gehen, sei da extrem vorsichtig, das hat mich schon mal nen Motor gekostet:rolleyes:
Biland SA 250...Warum schäumt das Motorenöl??
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 10:20
von karting
Jo, ist richtig angeschlossen. Naja, vor Aschersleben muss ich eh nochmal irgendwo hin für eine Probefahrt, vorher kipp ich halt noch weng Öl rein, mal schaun obs drin bleibt
( Welche Übersetzung fährt man am Harzring ca.? )
Biland SA 250...Warum schäumt das Motorenöl??
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 10:39
von Ehemalier
ca 13/75
RE: Biland SA 250...Warum schäumt das Motorenöl??
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 12:28
von geimei
hallo zusammen
habe gerade über dein problem gelesen.
grundsätzlich gehört in den motor 0,7l öl eingefüllt.
dann wird bei laufendem motor geprüft.
da sollte im schauglas mittig öl zusehen sein.
bei stillstand des motores wird man kaum öl sehen.
vorrausgesetzt der ölbehälter sitzt richtig.
nicht zu hoch und nicht zu tief.
habe meinen ölbehälter vor den zahnriemendeckel gesetzt,damit habe ich sehr
geringe leitungswege.
wenn du im stehenden motor einen ölstand im schauglas siehst,
dann hast du meiner meinung nach zu viel öl drin.
der ölstand sollte vor jedem neuen fahrtag bei laufendem motor geprüft werden.
ich rede aus erfahrung,letztes jahr motorschaden .
habe mich danach sehr ausgiebig mit dem ölkreislauf beschäftigt.(ölschema gezeichnet)
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
roland aus liedolsheim
Biland SA 250...Warum schäumt das Motorenöl??
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 14:06
von Ehemalier
Da hab ich mich wohl unkorrekt ausgedrückt. Wenn der lange Zeit gestanden hat, paßt das nicht mehr ganz, also laufenlassen damit der Motor wieder leer wird und dann im Schauglas kontrollieren. Dabei hatten wir den Motor aber aus, dann ist es besser abzulesen.
Warum kurze Wege? Die Schläuche kühlen das Öl auch etwas.