Das Thema war 4-T, und nun wieder das Thema, dass der 100ter besser ist als....
Die KF-Motoren sind haltbarer als ein 100ter, wenn man beide Motoren am Grenzbereich fährt. Was nützt mir der 100ter, wenn ich, wie hier beschrieben worden ist, mit max. 18.000 UPM unterwegs bin.
MS; man kann ja etwas befürworten, ohne selber ein Freund davon zu sein. War der CIK aber auch wurscht, die KF´s wären auch ohne MS pos. Statement eingeführt worden.
Longlife; wer so was sucht, der kauft Rotax und braucht dann aber eine eigene Wertung

(siehe Clubsportveranstaltungen).
Longlife bezieht sich u.a. auf die Laufzeit der Homologation

.
Und du kannst einen KF3 auf KF2 umrüsten. Es geht, macht keiner, aber es geht.
Schon einmal versucht, einen ICA-Junior auf einen Senior umzurüsten :rolleyes:?
Warum die Anlasser beim KF nicht funktionieren sollen, dass kann ich nicht nachvollziehen. Das gilt auch für die Wasserpumpe. Und der Motor muss auch nicht "auseinander gerissen" werden, wenn ich die Pumpe wechseln will. Es reicht der Motordeckel und Zündung. Die Pumpe selbst ist nicht das Problem, sondern die Simmeringe.
Dennoch, die 100ter werden nicht aussterben. Und das freut mich. Ich habe Spass an der Einfachheit und dem Sound. Vom Sound her ist es eine Schande, dass die 100ter nicht mehr offiziell (Lizenz) gefahren werden. Preiswert ist der 100ter auch. Jetzt zumindest.
Unter Rennbedingungen werden sich KF und 100ter von der Kostenseite nichts nehmen.
Was mich hier wieder stört ist die Tatsache, das der Eine oder Andere es einfach nicht hinbekommt, die Meinung des Anderen zu akzeptieren. So endet das ehemalige 4-T Thema einmal mehr in einer Prestigediskussion.
Und wenn MS schon als mehr ader weniger fadenscheiniges Argument herhalten muss, dann ist aus meiner Sicht sowieso keine ordentliche Diskussion mehr möglich.
Schröder