Laufendekosten
Laufendekosten
Na, die Bahnen, die noch Privatfahrer in der Halle fahren lassen, die kannst du an einer Hand abzählen.
Hinzu kommt, dass du mit einem Outdoor-Kart recht schlecht in der Halle fahren kannst.
Du musst relativ viel umbauen, bis du in der Halle vernünftige Zeiten fährst. Dafür lohnt sich der Aufwand nicht.
Schröder
Hinzu kommt, dass du mit einem Outdoor-Kart recht schlecht in der Halle fahren kannst.
Du musst relativ viel umbauen, bis du in der Halle vernünftige Zeiten fährst. Dafür lohnt sich der Aufwand nicht.
Schröder
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Laufendekosten
War nur ne idee, da in seiner gegend ja angeblich kaum bahnen gibt, und indoor gibts ja wie sand am meer
Zuletzt geändert von bruellbroetchen am Do 19. Nov 2009, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Laufendekosten
Klar gibt es Indoor reichlich, aber mit nem eigenen Kart in ner Halle zu fahren, da ist es doch recht dünn.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Laufendekosten
Aber darum ging es ja eigentlich auch nicht. Ging ja um die kosten beim kartfahren. Einig sind wir uns bestimmt alle das das nen teurer spaß ist und man sich darüber im klaren sein sollte.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
Laufendekosten
Unter der Vorausetzung, dass er ein funktionierendes Kart an die Strecke schafft sind die Kosten für jeden nachvollziehbar.
Streckenmiete je nach Bahn 25 bis 40 Euro(ganztätig). Benzin, Kettenfett und Oel ca. 20 Euro. Fertig!. Macht zwischen 45 und 60 Euro.
Alles Andere kann, muss aber nicht kommen. Also ist es auch nicht kalkulierbar.
Sowiesodakosten (Anfahrt, Essen usw.) kann er selber berechnen. Defekte kommen vor, dafür sollte man Geld einstecken haben oder abrechen.
Verschleiss ist auch nicht so leicht zu berechnen, stellt aber meines Erachtens nach einen recht grossen Posten dar. Der wiederum hängt vom Material ab (z.B. Vega Weiss oder SL6) und welche Ansprüche ich habe. Der eine fährt seine Reifen bis aufs Gewebe runter, dem Anderen genügen 40 % Restprofil nicht mehr.
Schröder
Streckenmiete je nach Bahn 25 bis 40 Euro(ganztätig). Benzin, Kettenfett und Oel ca. 20 Euro. Fertig!. Macht zwischen 45 und 60 Euro.
Alles Andere kann, muss aber nicht kommen. Also ist es auch nicht kalkulierbar.
Sowiesodakosten (Anfahrt, Essen usw.) kann er selber berechnen. Defekte kommen vor, dafür sollte man Geld einstecken haben oder abrechen.
Verschleiss ist auch nicht so leicht zu berechnen, stellt aber meines Erachtens nach einen recht grossen Posten dar. Der wiederum hängt vom Material ab (z.B. Vega Weiss oder SL6) und welche Ansprüche ich habe. Der eine fährt seine Reifen bis aufs Gewebe runter, dem Anderen genügen 40 % Restprofil nicht mehr.
Schröder
Laufendekosten
Hi,
mein 390er von Schütte mit 20 Ps hat damals überall hingelangt.Ich konnte teilweisen über 2 -3 h am Tag fahren.Das geht mit einen normalen 390er schlecht und ohne Zentrifuge oder Lagerschalen ein no Go für mich.
nur Tanken und Kette schmieren und nach den Reifen schauen -> da komme ich mit Schrödis Angaben hin.
Aber normal rechne ich auch mit 100€ am Wochenende.
das mal 4 ergibt -> 400€ im Monat mal 8 -> 3200€ im Jahr , bei meiner Fahrleistung,kann bei uns weniger sein,weil viele Veranstaltungen sind.
unter der Woche fahre ich nicht.
Aber dann kommen eben noch ,Garagenmiete dazu.
Als Hobbyfahrer kann man sagen,wenn was kaputt ist ,ich fahr heim oder lass es für Heute sein und trink ein Bier.Aber sobald man ins Rennen hinneinschnubert,ist das vorbei.
Ich muß sagen bei mir sind auch Kosten Anfahrt/Hotel/Mechaniker drin.
Aber knappe 5000€ im Jahr als Hobbyfahrer,würde ich ausgeben,mit Motorüberholung .
Man kanns billiger machen,aber dann darf man nicht viel fahren oder es darf nix passieren.
lg Sonja
mein 390er von Schütte mit 20 Ps hat damals überall hingelangt.Ich konnte teilweisen über 2 -3 h am Tag fahren.Das geht mit einen normalen 390er schlecht und ohne Zentrifuge oder Lagerschalen ein no Go für mich.
nur Tanken und Kette schmieren und nach den Reifen schauen -> da komme ich mit Schrödis Angaben hin.
Aber normal rechne ich auch mit 100€ am Wochenende.
das mal 4 ergibt -> 400€ im Monat mal 8 -> 3200€ im Jahr , bei meiner Fahrleistung,kann bei uns weniger sein,weil viele Veranstaltungen sind.
unter der Woche fahre ich nicht.
Aber dann kommen eben noch ,Garagenmiete dazu.
Als Hobbyfahrer kann man sagen,wenn was kaputt ist ,ich fahr heim oder lass es für Heute sein und trink ein Bier.Aber sobald man ins Rennen hinneinschnubert,ist das vorbei.
Ich muß sagen bei mir sind auch Kosten Anfahrt/Hotel/Mechaniker drin.
Aber knappe 5000€ im Jahr als Hobbyfahrer,würde ich ausgeben,mit Motorüberholung .
Man kanns billiger machen,aber dann darf man nicht viel fahren oder es darf nix passieren.

lg Sonja
Zuletzt geändert von Sonja am Do 19. Nov 2009, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Laufendekosten
Hallo sonja. Als hobbyfahrer fährt man bestimmt nicht jedes wochenende. Von daher würde ich die jahreskosten deutlich drunter ansiedeln. Wenn man nichts teures kaputt fährt sollte man mit ca 2000€ hin kommen. Nur die kart kosten! Anreise und verpflegung nicht mit eingerechnet.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Laufendekosten
verpflegung als laufende kosten .... die butterbrote kann man sich auch zuhause schmieren
:rolleyes:
macht dem jungen doch nicht sone angst mit den laufenden kosten..sicher, kartfahren ist gewiss nicht billig! allerdings will er doch nur 1mal im monat (obs dabei bleibt is was anders)
und strecken sind ja nicht wirklich in seiner nähe, also muss er...ich meine sein vater... wieder weit fahren...
also wirds auch nur bei einmal im monat bleiben.
allerdings, wer die kosten scheut, sollte sich sich überlegen nicht doch nen gx390 zu fahren, oder gleich bei den hallenleihkarts bleiben^^

macht dem jungen doch nicht sone angst mit den laufenden kosten..sicher, kartfahren ist gewiss nicht billig! allerdings will er doch nur 1mal im monat (obs dabei bleibt is was anders)
und strecken sind ja nicht wirklich in seiner nähe, also muss er...ich meine sein vater... wieder weit fahren...
also wirds auch nur bei einmal im monat bleiben.
allerdings, wer die kosten scheut, sollte sich sich überlegen nicht doch nen gx390 zu fahren, oder gleich bei den hallenleihkarts bleiben^^
Laufendekosten
Ich gebe da Sonja recht.
5.000 Euro sind schon real für den kleinen Geldbeutel.
Wenn mit Leidenschaft gefahren wird sind es ratzfatz das drei bis vierfache.
5.000 Euro sind schon real für den kleinen Geldbeutel.
Wenn mit Leidenschaft gefahren wird sind es ratzfatz das drei bis vierfache.
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Laufendekosten
Original von ex_250ccm
Moin,
ich wohne ja selben Outback (Bad Salzuflen).
Hallo Sven dann mal schöne Grüße aus Lemgo-Lieme
Moin,
ich wohne ja selben Outback (Bad Salzuflen).
Hallo Sven dann mal schöne Grüße aus Lemgo-Lieme
Zuletzt geändert von Schattenparker am Do 19. Nov 2009, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<