Seite 3 von 3
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Verfasst: So 8. Nov 2009, 20:15
von Toni
Der Motor muss eh am Ort richtig eingestellt werden.
Die Düsen hauen ja meist nicht hin. Sind bei genauen Messen 1-2 Stufen größer als was drauf steht. Beim Mikuni ist zwar die Beschriftung anders aber sie stimmen. Dellorto ist halt Italien und da nimmt man das nicht so.
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Verfasst: So 8. Nov 2009, 20:40
von Swiss-Hutless-Driver
Ich denke wenn der kar_kar (Patric) sagt das ich das fahren sollte dann ist das schon richtig da er ja in Genderkingen zuhause ist seine Motoren selber macht und auch weiß von was er redet (möchte aber niemandem was unterstellen und damit nur ausdrücken das er weis was man auf dieser Strecke fährt)
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Verfasst: So 8. Nov 2009, 20:50
von Zash
Ich halte es sogar für nachgerade GEFÄHRLICH Bedüsungstips von Anderen verwenden zu wollen!
Jeder Motor ist anders und gerade beim KZ2 ist die Bedüsung schon empfindlich was Temperatur, Dichte, Feuchtigkeit und Luftdruck anbetrifft.
Entweder Du bedüst dermassen fett dass eh nichts passieren kann und bist dementsprechend langsam.
Oder aber Du lernst es, je nach Umgebungsbedingungen eine vernünftige eigene Einstellung zu finden und wirst damit auch halbwegs flott werden.
Wir waren in 2009 als Team mit 3 Motoren des selben Fabrikates miteinander in der KTWB unterwegs. Aber kein einziges Mal fuhren alle 3 Fahrer dieselbe Bedüsung! Das hätte untereinander nie gepasst und mancher Motorschaden wäre sonst die Folge gewesen.
Daher mein Tip:
Lass Dir mal zeigen wie man einen KZ2 sauber selbst abdüsen kann und mach´es selber!
Ansonsten solltest Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, niemand die Schuld geben zu wollen wenn Du durch unpassende, fremde Tips Deinen Motor kaputt fährst!
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Verfasst: So 8. Nov 2009, 20:59
von Swiss-Hutless-Driver
deshalb denke ich hat der kar_kar gemeint ich soll ne 180er HD fahren mit 170 Düsenstock. Aber trotzdem danke für die Info. Hab halt immer a weng angst das der Motor fressen könnt, in Genderkingen am Knick is des bei 130 ned gerade schön weil gleich 1 meter weiter der Reifenstapel mit Zaun ist. Da kommt man also nicht gerade gut raus wenn er einem da fest geht ...
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Verfasst: So 8. Nov 2009, 21:03
von Zash
Dann nimm besser eine 200er Düse bei einem 174er Düsenstock 8)
Oder MACH ES SELBER ! und vergiss alles was der gute Herr Kaiser von der Hamburg Mannheimer..........
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Verfasst: So 8. Nov 2009, 21:09
von Swiss-Hutless-Driver
hmm ich bin scho lang mal auf der suche nach sonem Vergaserlehrgang weil irgendwie jeder was andres erzählt

Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Verfasst: So 8. Nov 2009, 21:13
von Parity
Jo genau... Das bräuchte man mal...
Mal gezeigt bekommen wie sich viel zu fett und viel zu mager anfühlt aufm Kart.
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Verfasst: So 8. Nov 2009, 21:16
von Swiss-Hutless-Driver
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Verfasst: So 8. Nov 2009, 21:16
von Zash
Wenn Du das erst beim Fahren feststellst dass er zu mager ist..... dann ist der Motor auch schon hin ... 8o
Da sollte sich doch mal jemand mit etwas Erfahrung vor Ort beibringen können wie das geht.
Habt ihr in Genderkingen denn keine Fahrer die euch mal vor Ort zeigen wie das geht?
Zudem vetreibt "Rennrentner" ja ein Programm das einem dabei schon weiterhilft. Das nützt allerdings gar nichts wenn man die Grundlagen nicht kennt und umsetzen kann.
Frag ihn doch mal ob er euch da mal einen Lehrgang gibt???
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Verfasst: So 8. Nov 2009, 21:18
von Swiss-Hutless-Driver
das mein ich auch das er dann im Sack is, ja Fahrer schon die es drauf ham aber die ham relativ selten Zeit weilse mit ihrem Zeug schon genügend beschäftigt sind. Wäre aber mal ne Sache wert so nen Lehrgang anzubieten