
Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
hmm untersteuern??? hab ich nie das Problem eher übersteuern wenn der Arsch kommt^^ 

Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
also ich würde beim start mit dem schalterfahren nicht mitm geld sparen.
klingt jetzt wieder blöd, ich weiß.
aber is total nervig wenn du wegen jeder hd zum shop musst.
kauf auf jeden fall die nötigen teile, bevor du fahren gehst.
dann machts auch mehr spass.
zum ritzeln.
grundsätzlich mache ich das nach dem letzen gang.
also das der 6. am ende der geraden nicht ganz ausdreht.
dann kommen die kleinigkeiten.
man geht etwas länger, damit man in einer bestimmten kurve nicht schalten muss etc.
gemisch fahr ich 1:25 mit elf 909.
kerzen entweder die kurzen ngk oder die denso.
jedenfalls hab ich damit gute erfahrungen gemacht.
mfg
karkar
klingt jetzt wieder blöd, ich weiß.
aber is total nervig wenn du wegen jeder hd zum shop musst.
kauf auf jeden fall die nötigen teile, bevor du fahren gehst.
dann machts auch mehr spass.
zum ritzeln.
grundsätzlich mache ich das nach dem letzen gang.
also das der 6. am ende der geraden nicht ganz ausdreht.
dann kommen die kleinigkeiten.
man geht etwas länger, damit man in einer bestimmten kurve nicht schalten muss etc.
gemisch fahr ich 1:25 mit elf 909.
kerzen entweder die kurzen ngk oder die denso.
jedenfalls hab ich damit gute erfahrungen gemacht.
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
Die Wahrnehmung der Realität ist von Mensch zu Mensch äußerst unterschiedlich...
Mehr Leistung, mehr Teile, ein Getriebe, teurere Teile, wesentlich kürzere Revisionsintervalle, mehr Reifenverschleiß als ein Max oder Leo. Und trotzdem billiger??
Entweder Eure Frauen lesen mit oder die Erde ist eine Scheibe.
Peter
Mehr Leistung, mehr Teile, ein Getriebe, teurere Teile, wesentlich kürzere Revisionsintervalle, mehr Reifenverschleiß als ein Max oder Leo. Und trotzdem billiger??
Entweder Eure Frauen lesen mit oder die Erde ist eine Scheibe.
Peter
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
kann ich mir auch net vorstellen, ich fahr mitm rotax auch auf letzter rille also wirklich imemr volle pulle nicht zu fett
hab jetzt 31 stunden runter. das einzige was ich getauscht habe war alle 10h ein kolben und jetzt beim letzten kolbentausch noch den membrankasten weil die membranne hin waren. ok jetz in ca 5 stunden werd ich den komplett überholen lassen mit pleuel etc aber sonst. musste ich nie was tasuchen, doch 1 mal die kupplung
hab jetzt 31 stunden runter. das einzige was ich getauscht habe war alle 10h ein kolben und jetzt beim letzten kolbentausch noch den membrankasten weil die membranne hin waren. ok jetz in ca 5 stunden werd ich den komplett überholen lassen mit pleuel etc aber sonst. musste ich nie was tasuchen, doch 1 mal die kupplung
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
Ihr könnt 10 Stunden mit dem KZ2 nicht mit 10 Stunden auf dem Rotax vergleichen 8)
Mit dem Rotax kannst Du problemlos mehre Stunden pro Tag fahren. Wenn Du das mit dem KZ2 probierst, bist Du reif für die Reha
Letzte Rille Schalter ist etwas GANZ ANDERES als letzte Rille mit dem Rotax.
Aber auch der KZ2 Motor ist sehr pflegeleicht, kommt darauf an wie mager man ihn abdüst und wie hoch man ihn dreht. Man kann das das Pleuel auch für bis zu 20 Stunden fahren. Und 20 Stunden KZ2 ist eine MENGE Fahrzeit!
Mit dem Rotax kannst Du problemlos mehre Stunden pro Tag fahren. Wenn Du das mit dem KZ2 probierst, bist Du reif für die Reha

Letzte Rille Schalter ist etwas GANZ ANDERES als letzte Rille mit dem Rotax.
Aber auch der KZ2 Motor ist sehr pflegeleicht, kommt darauf an wie mager man ihn abdüst und wie hoch man ihn dreht. Man kann das das Pleuel auch für bis zu 20 Stunden fahren. Und 20 Stunden KZ2 ist eine MENGE Fahrzeit!
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
Ein bekannter von mir 100 Std mit ein Kolben mit ein TM Cross und hat noch kompression, sicher wird der Motor nicht in die oberste Drehzahl gefahren und immer 1:18 Gemisch 

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
20 stunden sind 20 stunden egal ob schalter oder rotax, und nach 20 stunden beim schalter ist der verschleiß viel höher. mitm rotax kann man auch locker über 50 stunden fahren. es ist halt die wahrscheinlichkeit dass beim schalter eher was kaputt geht höher als beim rotax. ich hab folgende sache in letztzen jahren gelernt. entweder kauft man einen neuen motor, oder gebraucht und dann günstig und lässt in komplett überholen. sonst ist man jede 5 stunden dran was zu tauschen egal ob schalter oder rotaxOriginal von Zash
Ihr könnt 10 Stunden mit dem KZ2 nicht mit 10 Stunden auf dem Rotax vergleichen 8)
Mit dem Rotax kannst Du problemlos mehre Stunden pro Tag fahren. Wenn Du das mit dem KZ2 probierst, bist Du reif für die Reha
Letzte Rille Schalter ist etwas GANZ ANDERES als letzte Rille mit dem Rotax.
Aber auch der KZ2 Motor ist sehr pflegeleicht, kommt darauf an wie mager man ihn abdüst und wie hoch man ihn dreht. Man kann das das Pleuel auch für bis zu 20 Stunden fahren. Und 20 Stunden KZ2 ist eine MENGE Fahrzeit!
Zuletzt geändert von Atom1kk am Fr 6. Nov 2009, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
Der Vergleich hinkt, mit dem Rotax fährst Du 20 Stunden an vier Wochenenden wenn es sein soll. Mit dem Schalter wirst Du das DEFINITIV NICHT schaffen.
Daher wird Dir der KZ2 letztlich über das Jahr gesehen genausoviele Wochenenden/Tage halten wie der Rotax. Und somit pro Jahr auch nicht mehr kosten als der Rotax.
Wir haben unsren KZ2 gebraucht beim Toni gekauft und da war kein einziger Motorschaden das ganze Jahr! Wie es sich gehört laut Wartungsintervall immer schön revidiert und es war völlig problemlos. Eine ganze Saison mit 6 Rennwochenende á 2 Läufen plus locker an die 10 Trainigstage.
1 x Pleuel komplett
1 x Pleuellager
und ein paar Kolben. mehr war da nicht und das ist ein richtig schneller Motor 8)
So eine preisgünstige Saison wie mit dem Schalter hatten wir noch nie. Auch und erst recht nicht in 2 Jahren RMC!
Daher wird Dir der KZ2 letztlich über das Jahr gesehen genausoviele Wochenenden/Tage halten wie der Rotax. Und somit pro Jahr auch nicht mehr kosten als der Rotax.
Wir haben unsren KZ2 gebraucht beim Toni gekauft und da war kein einziger Motorschaden das ganze Jahr! Wie es sich gehört laut Wartungsintervall immer schön revidiert und es war völlig problemlos. Eine ganze Saison mit 6 Rennwochenende á 2 Läufen plus locker an die 10 Trainigstage.
1 x Pleuel komplett
1 x Pleuellager
und ein paar Kolben. mehr war da nicht und das ist ein richtig schneller Motor 8)
So eine preisgünstige Saison wie mit dem Schalter hatten wir noch nie. Auch und erst recht nicht in 2 Jahren RMC!
Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
scahffst du schon musst halt nur einigermassen fit sein, und 5 stunden am we ist auch schon biuschen übertrieben also wenn man am tag 2 stunden schafft ist schon gut
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Unterschiede beim Umstieg auf Schalter?
wenn Du richtig rennmäßig Schalter fährst gehen normalerweise keine 2 Stunden Fahrzeit am Tag!
Man bekommt zwar 2 Stunden vielleicht schon noch irgendwie zusammen, aber der letzte Teil davon ist sicher nicht mehr rennmäßig - lach. Eher schon geschwächelt
Wir haben bei uns einige schnelle und gut austrainierte Fahrer mit richtig Kondition, aber selbst die haben dann extreme Probleme wenn es deutlich mehr als 1,5h pro Tag werden.
Man bekommt zwar 2 Stunden vielleicht schon noch irgendwie zusammen, aber der letzte Teil davon ist sicher nicht mehr rennmäßig - lach. Eher schon geschwächelt

Wir haben bei uns einige schnelle und gut austrainierte Fahrer mit richtig Kondition, aber selbst die haben dann extreme Probleme wenn es deutlich mehr als 1,5h pro Tag werden.