Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

das kart war beim kauf heile. es hat mich nur 200€ gekostet. und wurde beim abholen von der spedition beschädigt.

ich suche nicht hier unter suche weil ich nicht das mega dicke geld habe. und denke das man auf ebay halt doch manchmal noch ein schnäppchen machen kann

und wenn ich damit auf die fresse fall dann waren das halt mal 200 - 300 € lehrgeld. aber das gebe ich mindestens in 2 monaten fürs leihkartfahren aus
Zuletzt geändert von schm4lz1 am Mi 19. Aug 2009, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von Ehemalier »

So wie ich das verstehe hast du noch die rosa Brille auf.
Fahrzeit ist max 2 Std mit nem eigenen Kart. Sind 150 Runden. Macht schon mal einen Satz Reifen. plus Sprit. plus Bahnmiete. Da sind wir schon mal bei 200 Euro. Geht natürlich auch billiger, wenn du mit alten Reifen fährst, da mußte aber bei 150 Runden mind 2 mal umziehen. Dann haste auch keine 2 Std Fahrzeit mehr über.
Nehmen wir mal die Grundausstattung die Du Dir hier schon mal angedacht hast. Kart 200 + Fracht+ neue Bremse + Motorrevision sind mal 700 Euro. alle 15 Std nochmal 250 Euro Revisionskosten + 1-oder 2 mal wegen festfahren. Macht ca 20 Euro/Std. Werkzeug brauchste auch, mind 200. Und Ersatzteile, Felgen, maln Achsschenkel und ne Achse. Wenn Du das alles aufs Jahr rechnest, davon den Restwert des Karts abziehst und durch die reine Fahrzeit teilst bist Du um längen teurer als mitm Leihkart.

edit: Während meiner Tippzeit hat sich dein post geändert, aber du weißt, was ich meine
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mi 19. Aug 2009, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

hmm es scheint vielleicht doch ein wenig teuer zu werden als ich mir das geplant habe. (ja ich weiss was du meinst mistered)

aber da bin ich skrupellos ich will vernünftig kart fahren und dieser leihkartkram 10mins fahren 2 mins warten (meistens) oder noch kinderläufe dazwischen nervt einfach tierisch.

zudem steck ich das geld dann doch lieber in mein kart als in ralfs tasche...

würde mir auch lieber nen kart mitm 125ccm motor holen aber da wird die anschaffung noch teurer.
bei den revisionen könnte ich vielleicht ein bischen sparen weil nen bekannter von mir inner motorenfirma arbeitet. das der kolben immer noch geld kostet ist klar *g* aber schleifen und vermessen macht er vielleicht fürn kistchen bier.

ich will erstmal möglichst billig in das hobby rein und dann kann ich immer noch gucken ob es mich in einem halben jahr immer noch so begeistert.
wenn ja könnte man dann ja an einen neuen motor denken...


irgendwie so ist das ganze in meinem kopf festgebrannt.


p.s. werde beim nächsten "schnäppchen" darauf achten das es keine 20 jahre alt ist. (und ne hydraulische bremse hat)

mfg
micha
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

hier ist soein super mega schnäppchen ich denke mal alleine die 16 reifen sind ein vielfaches wert

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEDWX:IT

war da leider nicht zuhause! halbe stunde zu spät in die bucht geguckt.

mfg
Zuletzt geändert von schm4lz1 am Mi 19. Aug 2009, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von Ehemalier »

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass das Kart für 10,50 verkauft worden ist?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

ich glaube mal das man es hätte günstig schiessen können falls der anbieter nicht selbst mitgeboten hat.

an einen besitzer wechsel für 10.50 denke ich nicht aber wer weiss wo der sein max gebot hatte.
und wenn ich die 10.50 geboten hätte, hätte ich mir auch das kart geholt. *g*

ich hab leider nur die 10 vorher geboten
*g*
Zuletzt geändert von schm4lz1 am Mi 19. Aug 2009, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gillard_DRIVER
Beiträge: 45
Registriert: Do 9. Jul 2009, 14:37
Wohnort: Friolzheim

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von Gillard_DRIVER »

also mal ganz im ernst....
du schreibts dich interessiert 125ccm...
wenn du die KF Motoren meinst dann bist am Renntag nochmal ca.200€ mehr los weil da laufens was verreckt...(von wegen LongLive)

ich würde dir ein Chassi von 2005-2008 empfehlen und erstmal nen 100er Lufi draufschrauben mit Kupplung den wenn gleich mit nem 100er Wasser Mebraner (tu dir ein gefallen und kauf kein drehschiber) anfänst wird das ein wenig stressig für dich als anfänger mit der anschieberei ....

In der Bucht bekommt man um die 1000-1200€ schonm al vernünftige karts mit 100ern und manchmal auch ein paar reifen oder Werkzeug dazu...


Mal ne kleine Aufstellung so pi mal Daumen was man so haben solte:
Verberssert mich wenn ich was Vergessen habe

Kart + Motor
Kartwagen - gebraucht ca.80€
3-4Liter Öl - ca10€ der Liter bei prespo Shell M
Benzinkanister
Reifenabdrückgerät - gebraucht so um die 60€ in der Bucht
2er Satz Felgen währe nicht schlecht nach möglichkeit bereift
einiges an Werkzeug....
Bremsenreiniger...3-5Dosen am Tag ;-)
ein paar Kettenblätter und Ritzel machen auch Sin
eine Möglichkeit das Kart an die Strecke zu bekommen (Anhänger/Transporter o.ä.)
ein paar verschiedene Kerzen
einen vernünftigen Helm sowie Handschuhe, Schuhe und nen Overall.
...
oh je das ist so viel kleinzeug

so ne grobe Grundaurüstung Kostet eben ein paar groschen...

spähter kommen dann ne menge Wrsatzteile dazu und so sachen wie Vergaserabdrückpumpe use....
Zuletzt geändert von Gillard_DRIVER am Mi 19. Aug 2009, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

die 125ccm ham mich nur gejuckt weil man nicht sooft zur revision muss.
Benutzeravatar
Gillard_DRIVER
Beiträge: 45
Registriert: Do 9. Jul 2009, 14:37
Wohnort: Friolzheim

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von Gillard_DRIVER »

wer sagt das ....
also die Rennteams haben früher die ICA Senior Motoren alle 5-7Stunden gewartet.

die KF2 & 3 kannst alle 2h Überholen...
und das mit deutlich mehr Auffwand...

Natürlich kann man das nicht 1zu1 auf Hobbyfahrer übertragen aber der 100er ist der einfahherere Motor und der Günstigerere...
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Swiss hutless mit parillia 100ccm + schm4lz sagt hallo

Beitrag von schm4lz1 »

Original von Gillard_DRIVER
Natürlich kann man das nicht 1zu1 auf Hobbyfahrer übertragen aber der 100er ist der einfahherere Motor und der Günstigerere...
das ist vorteilhaft.

gesagt hat es mir niemand gelesen habe ich es. das die 125ccm motoren eigentlich nur gibt um den verschleiss geringer zuhalten.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“