Welchen 100er Luffi?

Die guten alten 100er Motoren.
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von Sonikracing »

Stimmt 100ccm ist immer noch sehr konkurrenzfähig. Günstig, Schnell und gut. Ist auch noch mit einen schmalen Geldbeutel zu bezahlen.
Deswegen sollten sie auch am leben und auf der Bahn bleiben.
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von SIRIO »

Aha! genau mein Thema!

@schröder:

natürlich, wenn du im Lizenzbereich fahren willst, DMV oder ADAC Masters, kommst du leider nichtmehr um dem KF rum. Aber mal ehrlich, soll ich das mit fast 37 Jahren mir antuen? NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ..... ;) seit ich Kart fahre gibts 100er...ich hab da einen RIESEN Spaß mit den Motoren und günstig ist es auch, da bin ich dann gerne ein "ewig gestriger". Die frage , die sich mir stellt ist nur, können die Veranstalter auf die 100er verzichten? Ich denke persönlich nicht. Für den "Clubsport" gibt es für mich keine alternative zum 100er, egal ob Senior oder Junior. Das Preis-Leistungs-Verhältnis schlägt sogar den Rotax Max. Und wenn man die Kosten überlegt...Sonikracing kann ein liedchen davon singen....ist ein KF im Unterhalt mit sicherheit kein Schnäppchen. Ich hab einen Kumpel von mir gefragt, der in sehr hochwertigen Rennserien unterwegs ist, Oliver ist das wirklich alles so "Longlife"? Seine Antwort: " willst du mich Verarschen?" Ab ich denke das wird jetzt off-Topic.

@ Mattrox:

Kauf dir ruhig nen 100er.....billig gut schnell, wie Sonik schon sagt.

Gruß

Meiko

Achja ED, wieder unsere "glaubensfrage" , bevor die 100er kaputt sind, sehe ich eher die 250er Knattern am Ende.
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von schröder »

Natürlich ist der 100er gut und günstig.

Es ging mir nur um die Bemerkung, dass KF Eierwärmer usw. sind.

@ sirio

Ewig gestrig sind doch nicht die, die einen 100er fahren, ich meinte damit eher diejenigen, die einfach nicht wahrhaben wollen, dass die jetzt mit den KF eine andere Motorengeneration da ist.

Nein, ein KF ist kein Schnäppchen, weder in der Anschaffung noch im Unterhalt.
Aber so teuer ist es auch wieder nicht. Du kannst beim Junior (KF3) sicherlich mit einem Kolben 10 Stunden unterwegs sein.

Longlife? Natürlich sind das Longlife-Motoren!! Longlife bezeiht sich auf die Laufzeit der Homologation :D :D :D.

Auch ich in der Meinung, dass ein 13 Jähriger als Juniorfahrer keinen Onboardstarter mit Zündschlüssel , eine integrierte Wasserpunpe usw. braucht. Kartfahren geht sicher auch ohne.

Aber es ist, wie es ist.


Schröder
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von ex_250ccm »

Natürlich ist KF die neue Generation. Ohne frage.
Aber, wenn etwas neues kommt muss es ja viel besser sein als
die Generation davor. Und genau das sehe ich nicht.

Es ist nur teurer, nicht mehr.

Der Kartsport ist die grundlage von jedem 4-Rad Motorsportbereich.

Also: Basic. Dann will ich für meinen Teil auch nur Basic haben:
Motor, Chassis, Reifen.

Ich sehe das warscheinlich alles etwas verklärter. Ich trauere der
F1 mit Turbo, und der F1 der 90 Jahre hinterher, ich sehne mich nach
der Gruppe B im Rallyesport, oder der Gruppe A als Nachfolger ohne
Air-Restrictor. Genauso liebe ich 8.8l CanAm-Fahrzeuge.

Das scheinbar "neue" hat für mich keinen Reiz, da ich einige Sachen
für unnütz halte.

Je mehr am Kart dran ist, je mehr geht kaputt.

Aber, wie schon so oft in diesem Fred, wer irgendwelche Meisterschaften
fahren möchte: KF. Wer Hobbyfahren will: Irgendwas, ich empfehle den 100ccm.


Just my 2cents,
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von Ehemalier »

sirio, rennsporttechnisch sind die doch schon lange tot. Die Starterzahlen in der SAKM sind doch gleichauf mit denen der VT400 trotz eurem Einsatz. Man könnte jetzt noch andere Clubsportserien durchforsten, aber da wirst Du auch keine höheren Starterzahlen finden. Aus dem Lizenzsport sind die sowieso raus. Siehst Du das gar nicht? Die Zahl der aktiven Rennteilnehmer in Deutschland ist einstellig. Das sind doch Tatsachen. Und wenn Du hier schon 100er mit Rotax vergleichst, dann auch auf gleicher Einsatzebene. Ein 100er in einem Starterfeld und Konkurrenzkampf wie in der RMC ist sicher nicht billiger und ausfallsicherer zu fahren als ein Max.
Im Hobbybereich ist der auch nur billiger wenn Du gebrauchte Motoren mit neuen Max vergleichst. Aber wie gesagt, keiner will euch das verleiden. Ich kann nur die ewigen Stänkereien nich ab. Aber das ist psychologisch erklärbar, wer argumentationstechnisch mit dem Rücken an der Wand steht und das eigentlich auch schon erkannt hat kann sich eben nicht mehr anders wehren.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mi 29. Jul 2009, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von SIRIO »

Ed, wenn ich dich damit "beleidigt" habe...sorry....wollt ich eigentlich nicht. Lass gut gut sein, jeder denkt da halt anders drüber.

Meiko
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von ex_250ccm »

Sorry,

aber wer stänkert den hier?
Wer steht mit dem Rücken zur Wand?
Wer hat keine Argumente?
(warum auch, es ging um die Frage nach einem Motor)

Was soll denn das? Es wurde nach einem 100ccm Luft gefragt.
Wenn es manche auch nicht gerne hören wollen: Es gibt leute,
die sind über 35, fahren als Hobby Kart. Das so günstig wie möglich/ nötig.

Ein Rotax wirst du im Hobbybereich nicht für 200 euro bekommen, das
ist fakt. Einen 100ccm schon. Also hast du einen Motor der fährt und auch spass macht.

Ich denke hier treffen 2 welten auf einander, die Fahrer die Rennen fahren möchten
(wo auch immer) und die reinen Hobbyfahrer, die aus Spass Kartfahren. (zu denen
ich mich zähle. ich brauche mit 38 Jahren keinem mehr was beweisen, muss keine
Rennen fahren oder mich mit irgendwem auf der Bahn messen. Ich fahre aus Spass
und zur Entspannung.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von schröder »

ja, es stimmt schon, die 100er werden weniger, wenn es um Rennveranstaltungen geht.

Auf den Kartbahnen ausserhalb des Wettbewerbes glaube ich, dass die Anzahl zunimmt.

@ex-250ccm

Besser, schlechter, dieser Vergleich hinkt. Schneller muss es sein. Und haben die KF´s die Nase vorne.

Wobei man meines Erachtens bei den KF-3 es zu gut gemeint hat. Die gehen wie die Pest und sind teilweise nur noch unwesendlich langsamer als die KF-2.


Ich mag die 100er Kreis"ch"sägen mit den g.... Sound, ich höre gerne das Bollern der VT-250 und ich finde auch den Wankel gut. Aber alles Motoren, die du fast nur im Hobby-Bereich einsetzen kannst.
Wobei die VT-250 in Deutschland eine Wiederauferstehung erleben werden.


Schröder
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von ex_250ccm »

Genau das meine ich:

Für den Hobbyfahrer perfekt. ( ob Wankel, 4t, Hirth)
Wenn es die Geldbörse zu lässt: gerne! Und genau darum geht es
bei mir: Ich will Kartfahren, aber nicht um jeden Preis, darum
fahr ich 100ccm (und das so lange es geht)

Der Ersteller wollte nicht Rennenfahren, nur Hobby. Leider
wurde der Beitrag dann vermischt.

@schröder:

Besser=schneller- zumindestens im Rennsport.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von SIRIO »

Original von schröder
ja, es stimmt schon, die 100er werden weniger, wenn es um Rennveranstaltungen geht.
Das sehe ich jetzt wieder anders, aber , es ging hier um die Frage welcher 100er Lufti man empfehlen kann, das wurde gemacht und der Rest ist Off-Topic und somit lassen wir das und kümmern uns um das eigentliche Thema wieder.
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Antworten

Zurück zu „100 ccm“