Seite 3 von 7
Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:01
von K-Race-Tec
zu der vergasereinstellung, ich bin aufem k 25 bei der low immer 1-1 1/4 gefahren und die High auch ein 1 1/4, teilweise auch magerer, muss man halt merken, wenn er anfängt hart zu laufen

Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:07
von kev
Bei welchem vergaser ??
Also auch den Tillotson ne ?
Mfg
#kev
Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:09
von K-Race-Tec
ne wir sind nen jhc und hhc gefahren, aber der hhc 3 düser, da konnte man noch etwas magerer fahren und dann über die powerjetdüse das ganze regeln
Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:12
von kev
Hmm soll ich denn jetzt beim Tillotson auch so 1 - 1 1/4 beide machen ?
Ich denk ma schon, weil der ja bei 1 1/2 so gequalmt hat, und zum schluss sogar ab gesoffen ist, als mein Kumpel damit gefahren ist, und der hat den immer Gepumpt..immer Vollgas und wieder weg..naja danach hatte der dann kein Durst mehr.
Mfg
#kev
Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:18
von K-Race-Tec
also so pauschal will ich da jetzt nicht "ja" sagen. dreh sie langsam zu und schau was passiert und kerze überprüfen.
Fang mal mit 1 1/4 an.
Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:24
von pehaha
Schaut doch mal oben unter Kart-FAQ da hat Mausmolch eine gute Vergasergrundeinstellung und wie man den Vergaser einstellt.
Kerze sollte trocken sein. Kolbenboden, wie war das nun noch mal?
Mitte feucht und außen trocken...oder umgekehrt ?
Tilly und K25 würde ich raus fahren L 1,5 H 1,25
Motor anwärmen und Low so drehen, das am Kurvenausgang beim beschleunigen leichte Fahne zieht. Und ...drücken muss es im Rücken.
Dann schaust du ob der Motor ohne Übergang sauber hoch dreht.
Ob er bei richtiger Übersetzung auch ausdreht.
Dann mal kurz bei Vollgas GD leicht abdecken, je nach Ergebnis kann man nun fein justieren. Unter Vollast sollte es aber nicht rauchen.
Kolbenboden ist immer aussagekräftiger als Kerze.
Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:43
von JC1300
Ich habe gerade mal geschaut, was mein HHC für eine Einstellung hatte:
Low 1 1/4
High 1h 05'
So niedrige High-Wert und trotzdem noch zu fett? 8o
Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:47
von kev
Peter du sagst :
Tilly und K25 würde ich raus fahren L 1,5 H 1,25.
Ich hatte L 1,5 und H 1,5..dann hat der ja gequalmt wie die sau..dann hab ich beide einen kleinen tacken reingedreht..und so bin ich dann weiter gefahren, wie auf dem Video zu sehen ist..aber nach der kurve beim rausbeschleunigen hat der ja die totale Fahne gezogen..das ist ja im unteren Drehzahlbereich als für die Low schraube.
Auf der geraden bei 10-13 000 hat er ja nicht so stark gequalmt..deshalb glaub ich eher das es an der low Schraube lag..die war mit 1 1/2 viel zu fett..
Und ich hatte noch die falsche übersetzung drauf..ich bin da 11/76 gefahren und habe den nur 13000 gedreht.
Habe jetzt mal 11/81 drauf gepackt, ma sehn was er dann sagt.
Mfg
#kev
Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 21:09
von Kartomatic
Ähhhh, Kevi, mach auf die Gewindebolzen die Dichtringe die da hin gehören drauf!!!

Probleme mit K25
Verfasst: So 24. Mai 2009, 21:17
von kev
Hmmm können ja nicht die Welt kosten..ich werd ma morgen zu Hemkemeyer fahren und mir 4 stück davon holen..eben Kopf abnehmen und drauf machen.
Aber sind die denn so wichtig ?? Bis jetzt ist ja noch nichts passiert
Mfg
#kev