Seite 3 von 3

keine Tageslizenzen mehr

Verfasst: So 11. Jan 2009, 09:19
von Ehemalier
Moin,
so, jetzt nochmal zum Geltungsbereich der Nationalen DMSB Lizenz, von mir fälchlicherweise als DMSB C-Lizenz bezeichnet. Sie gilt auch für Kart. Hier die Bedingungen:
II. Automobilsport
Art. 14 Nationale DMSB-Lizenz
(1) Der Antragsteller darf nicht im Besitz einer gültigen Fahrer-/Beifahrer-Lizenz sein, die
vom DMSB oder die von einem anderen ASN als Mitglied der FIA ausgestellt wurde.
(2) Die Nationale DMSB-Lizenz berechtigt ausschließlich zur Teilnahme an einem der
nachfolgenden nationalen DMSB-Wettbewerben mit Veranstaltungsstatus NATIONAL:
• Clubsport der DMSB-Trägervereine –Rundstrecke (ab Jahrgang 1993 und älter)
• Clubsport der DMSB Trägervereine – Slalom (ab Jahrgang 1993 und älter)
• Clubsport der DMSB-Trägervereine – Kart (ab Jahrgang 1996 und älter)
• Clubsport der DMSB-Trägervereine –
sonstige Disziplinen (ab Jahrgang 1992 und älter)
• Rallye 200 (ab Jahrgang 1991 und älter – mit Fahrerlaubnis)
• Rallye 200 Beifahrer (ab Jahrgang 1994 und älter)
• Gleichmäßigkeitsprüfungen (ab Jahrgang 1991 und älter – mit Fahrerlaubnis)
(Nürburgring-Nordschleife erst ab vollendeten 18. Lebensjahr)
• Slalom (ab Jahrgang 1993 und älter)
• Dragster-Rennen (ab Jahrgang 1992 und älter)
Die Teilnahme an Dragster-Rennen ist auf die Gruppe Public Race und E.T.-Handicap
(langsamer als 10,00 Sek. [1/4 Meile] bzw. 6,40 Sek. [1/8 Meile]) beschränkt.
• Autocross (ab Jahrgang 1992 und älter)
• Rallycross (ab Jahrgang 1992 und älter)
(3) Erteilungsvoraussetzung bei minderjährigen Antragstellern ist das Einverständnis der
gesetzlichen Vertreter (beide Elternteile) oder des gesetzlichen Vertreters (nur ein
Elternteil oder der Vormund).
Zitat aus http://dmsb.de/lizenznehmer_bestimmunge ... ml?mid=310

Sollte diese bei der RMC nicht gelten, würde die RMC damit zum Lizenzsport, egal ob Cup oder World. Gaststarts im herkömmlichen Sinne sind ohnehin nicht mehr möglich (nach meinen Informationen).

keine Tageslizenzen mehr

Verfasst: So 11. Jan 2009, 12:48
von Zash
Hallo Ed,

da die RMC ja deutschlandsweit (überrregional) ausgeschrieben ist kann da mit einer Clubsportlizenz nach meinem Reglementsverständnis nicht gestartet werden.

IMO ist das Minimum dafür dann die National-A

keine Tageslizenzen mehr

Verfasst: So 11. Jan 2009, 12:54
von Ehemalier
So wirds wohl sein, auf alle Fälle macht man mit der A nichts falsch.

keine Tageslizenzen mehr

Verfasst: So 18. Jan 2009, 18:46
von Kartvirus
Hallo Mistered und Alle,

und wo mache ich jetzt so eine Lizens A?

ES sollte doch eine Veranstaltung auf der Kartmesse geben,oder?

Findet die statt?

Gruss Wolfgang

keine Tageslizenzen mehr

Verfasst: So 18. Jan 2009, 18:51
von Ehemalier
Auf der messe nicht, weil da ja praxis zugehört. Alternativ kannste auch mit dem Nachweis von 3 Clubsportrennen in Wertung in den letzten 12 Monaten eine A bekommen.
Bedingungen sind hier:
http://dmsb.de/lizenznehmer_bestimmunge ... ml?mid=310[/url]

keine Tageslizenzen mehr

Verfasst: So 18. Jan 2009, 18:57
von Zash
Bei uns hat es damals als "Praxisteil" gereicht aus dem Clubsport ein paar Ergebnislisten (mindestens 3 glaube ich) beizulegen aus denen erkennbar war dass Sohnemann ein Jahr Clubsport beim ADAC gefahren war.
Den theoretischen Teil konnte man damals beim ADAC Gau machen.

keine Tageslizenzen mehr

Verfasst: So 18. Jan 2009, 19:19
von schröder
Siggi Lehr in Liedolsheim bietet solche Lehrgänge auf der Kartbahn an. Einfach einmal anrufen und den Lehrgang mit ein Paar Runden verbinden.


Schröder