Seite 3 von 3

re

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 13:43
von Birel-TM
das der pavesi entweder läuft oder garnicht läuft dem stimm ich zu !

entweder das ding holt nichts vom teller oder er geht wie hund
es ist einfachso das gleiche bei maxter entweder er geht wie hund oder er geht nicht

bei diesen 2 motoren musst du schon viel können mitbringen sonnst wie gesagt bissel spass ja schnell eher nein

Schaltkart Kaufberatung

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 15:46
von Toni
Hallo
Pavesi kenne ich nicht so ,aber beim Maxter liegt es an den vielen Möglichkeiten die man mit dem Brennraumdeckel hat.Ist ein viel besseres System als beim TM ,aber man muss auch wissen was man macht.Versuch mal einen Rohling für einen eigenen Zylinderkopf beim TM zu bekommen?Beim Maxter ist dass mit dem Brennraumdeckel viel einfacher. TM kommt aus dem Motocross und das sieht man auch der Gestaltung des Gehäuses an(Einlasssystem).
Maxter geht da andere Wege mit der Vorverdichtung.
Hat mir letztens alles mein Tuner gezeigt.

Schaltkart Kaufberatung

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 21:51
von bonkel1234
ich denke ich habe eine gewisse Praxis in meinen 10 Jahren Motocross gesammelt, besonders was das abstimmen von 2 takt Motoren heißt... von der Vergaserdüse bis zur richtigen Zündkerze das ist nicht mein Problem, ich habe mir mal einen Pavesi angeschaut von einem Freund und bin ziemlich überrascht, ich denke die Strömungsoptimierung und die Verdichtung ist sehr gut bedacht, da kann ich mit einem TM Crossmotor daheimbleiben, mir geht es nur um die haltbarkeit der Kolben und des Pleuls, ich habe keine Lust nach jedem mal Fahren den Zylinder neu beschichten zu lasssen weil sich das Nagellager aufgelöst hat...

am besten wäre es doch dann ein relativ neues Chasis zu kaufen, ich dachte da an so ab bj 04 und dazu einen 1-3 jahre alten Pavesi oder Tm Kartmotor, mit wieviel muss ich da rechnen wenn ich beides gebraucht kaufen will?

Schaltkart Kaufberatung

Verfasst: So 11. Jan 2009, 00:08
von fastfuture
@ Kartomatic:

Ich weiß nicht wieviele Pavesi Motoren du schon gefahren bist, und wieviele Fahrer du kennst welche diesen Motor fahren.
Das Wissen was ich gesammelt habe basiert auf mehreren Erfahrungen ca 7 verschiedene Motoren. Ich kann sicher behaupten, dass von der Abstimmung alle Fahrer und deren Mechaniker sehr viel Ahnung gehabt haben. Aber dass soll ja hier nicht in eine Diskussion ausufern. Jedem das seine.
Die Argumente stehen ja bereits hier.

Für ein gutes komplettes Kart mit Zeitnahme und gutem Kühler solltest du so um die 4000 rechnen.

Schaltkart Kaufberatung

Verfasst: So 11. Jan 2009, 08:13
von forever-cool
Hallo bonkel1234,

ich würde mich zuerst mal an den Kartbahnen in Deiner Nähe erkundigen, bei denen Du fahren gehen willst, für welche Motorenmarke sie auch Ersatzteile vor Ort da haben.

Dann wirst Du schnell selber erkennen, daß man hier in Deutschland eigentlich fast alle Verschleißteile für die aktuellen TM K9b oder TM K9c dort bekommt......wie es da mit Pavesi & Co. aussieht, wirst Du ja dann auch gleich erfahren !

Mir persönlich bringt es nichts, so einen Exoten zu kaufen, damit ich dann der einzige mit so einem Motor auf der Bahn bin und mit allen nötigen Ersatzteilen im Gepäck anreisen muss, weil man vor Ort keine Teile kaufen kann :(

Das mit dem Kolbenwechsel alle 10-12 Std. ist ja auch nicht so wild und ca. 100-120 € für die Teile ist auch noch OK.

Dann ist alle 20-25 Std. eine Komplett-Überholung für ca. 300-400 € fällig ;(

P.S. Meistens geht eh was kaputt, was man dann nicht dabei hat ?(

Schaltkart Kaufberatung

Verfasst: So 11. Jan 2009, 11:30
von guruoli
@bonkel1234

wir hatten hier schon einige diskussionen über tm kontra pavesi.

schnell ist doch immer nur ein gut abgestimmter motor , egal ob pavesi , tm oder wie sie alle heißen..
da ist es also relativ egal was du dir für einen motor kaufst.

in der haltbarkeit geben sich tm und pavesi nicht so viel...

aber bei der ersatzteilversorgung dann schon eher.
da tm bei uns weit verbreitet ist gibt es dafür wirklich an jeder ecke teile, beim pavesi könnte es da wohl probleme geben.
jedenfalls bin ich mir sicher ich könnte bei einem motorschaden eines kv92
innerhalb kürzester zeit alle teile organisieren, weil genügend bei den händlern rumliegt.

es nutzt ja nichts, wenn du wegen irgendwelcher fehlenden teile wochenlang nicht zum fahren kommst.

gruss, oli

Schaltkart Kaufberatung

Verfasst: So 11. Jan 2009, 18:15
von Turbinchen
Hi,

ich schließe mich meinen Vorrednern an, TM ist und bleibt derzeit die beste Lösung wenn man das im gesamten sieht.
Da ich auch Hobbyfahrer bin und nicht so viel Zeit und Geduld habe meine Teile zusammenzusuchen habe ich mich für TM entschieden.

Alle anderen Motorenhersteller sind mit Sicherheit nicht schlecht aber nicht so weit verbreitet.

Gruß

Thomas