Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Beitrag von blizzard »

das ganze reglement ist sehr undurchdacht so schwer kanns ja nicht sein ein ordentliches regelment zu enwerfen da glaubt man gar nicht, dass wakc mal eine lizensveranstaltung war.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Beitrag von schröder »

Wer braucht Magnesium?

Doch nur die Kunstturner und die Gewichtheber :D

Ist von den Bamibins abgekupfert, der Passus steht im DMSB Reglement. Ist aber doch Unsinn, warum darf ich keine leichten Werkstoff einsetzen?

Kostenreduktion ist Quatsch, da Magnesiumteile aus dem Zubehör preiswerter als Originalteile sind.

Vielleicht ist es das Durchschnittsalter derjenigen, die es niedergeschrieben haben. Das war der Versuch der Erklärung.

Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Di 30. Dez 2008, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Beitrag von Ehemalier »

Auch aus medizinischer Sicht ist Magnesiummangel bedenklich:
Auch verschiedene Störungen der Nervenfunktion, Angstzustände oder Depressionen können durch Magnesiummangel ausgelöst oder verstärkt werden
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Beitrag von bora33 »

Ich sehe da akuten Handlungsbedarf. WIR als Teilnehmer müssen hier aktiv werden!

Richtig Edgar. Früher war bei Rotax ein Vergser mit max. (!) 34 mm Durchmesser vorgeschrieben. Das Wort "oder" bei der Vergaserspezifikation birgt schon wieder neuen Konfliktstoff.

Magnesium ist de facto ein Standard-Werkstoff im Kartsport geworden und z.B. bei Felgen angesichts der Fahrleistungen moderner Chassis und aktueller Reifen bei heißen Renntagen bei den Felgen nahezu ein Muss.

Ebenso sind Kevlar-verstärkte Sitze heute ebenso vielfach anzutreffen.

Ich lasse es mir eingehen, wenn Bodenplatten oder Verkleidungen aus CFK verboten werden, denn da steckt dann ordentlich Geld drin. Aber das was mich schützt (Sitz, oder auch der Nackenschutz Leatt Brace) darf doch bitteschön auf bestmöglichen Werkstoffen bestehen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Beitrag von Daany »

ich will nächstes jahr wakc fahren und wollte mir jetzt mehrere halter und das bodenblech aus carbon machen ausserdem wollte ich vll den sitz gegen ein carbon sitz tauschen, weil ich bin fast 2 meter groß und ca 90 kg schwer, will aber noch was abnehmen, bin schon gut dabei (10kg weniger in den letzten monaten :D)

könnte ich dann immernoch starten?
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 433
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 16:22

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Beitrag von Sonja »

Hallo,

@Mistered, manche meiner Behauptung war ironisch gemeint.Darum auch der ;) .

Da wir damals auch viel in der Halle mit getunten 390er fuhren,fuhren wir fast nur mit Vorderradbremsen,man kam leicht an solche Chassis.Es war eben der Aspekt der Sicherheit.

Jetzt sind auch gebrauchte Chassis mit Handbremse auf den Markt.

Heute sagten 2 Bekannte aus Straubing,das viele Schalterchassis wollen,die fangen mit einen K25 ,Leo;x-30 usw. an und steigen dann um.Unsere Überlegung ging auch zu den Schaltern.

Teilweise kann man normale Karts ohne Bremse vorne schlecht wieder verkaufen,die mit bekam ich schnell weiter.

Wenn ich wollte hätte ich KF2 fahren können im ADAC-Masters.Warum sollte ich,weiter komme ich so nicht oder will ich.Ich machs aus Spaß und einen anderen das dann finanzieren.Ne.^^

Also nehmt meine bayrische Ironie nicht so ernst.

Weiter gehts auch mit den Magnesium,sind die Felgen verboten,die hat doch fast jeder?

Allen einen guten Rutsch,

lg Sonja
HAASE"Scorpion" mit VORTEX Superrok

powered by www.kartracingshop.com !!Schaut mal Rein !!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Beitrag von Ehemalier »

Die Handbremsen sind ja jetzt weitestgehend erlaubt, von daher sollte das kein Problem sein. Wir haben jetzt auch eins mit Handvorderradbremse, war gebraucht und 300 mehr als ohne. Von daher keine Frage. Wenns wärmer ist, werden wir ja den direkten Vergleich sehen.
Also Euch auch guten Rutsch aber trotzdem jede Menge Grip im nächsten Jahr
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
125er Max
Beiträge: 94
Registriert: Di 18. Mär 2008, 08:47
Wohnort: Pressbaum

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Beitrag von 125er Max »

nur so aus interesse: kann man eigentlich den zeitgewinn mit manueller vorderradbremse gegenüber "no" vorderradbremse in sekunden pro runde fest machen? 8o

einen gepflegten drift ins neue jahr wünsch ich! ;)
Ehemaliger User 3
Beiträge: 89
Registriert: So 24. Feb 2008, 07:19

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Beitrag von Ehemaliger User 3 »

ich fahre die V bremse seit 6 wochen du kannst später bremsen ,das aber birgt andere nachteile,insgesamt muß ich sagen gib es ein gefühl von mehr sicherheit ,ob es sich so massiv in zeiten ausdrückt wage ich zu bezweifeln




frank
Crg-driver
Beiträge: 295
Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
Wohnort: Wehrheim

Vorderbremsen,permanent und Handbetätigt im Clubsportbereich

Beitrag von Crg-driver »

Du kannst gar nichts dadran fest machen!
Viele denken mit Vorderradbremse wird man schneller.... Quatsch!
Wo wirste denn schneller, du bremst nur später und bremst das Kart noch heftiger und fester ab. Bei einem Rotax ist das schon manchmal zu viel und du verlierst Zeit. Am Anfang wenn man sie noch nicht richtig einsetzen kann, wirste erstma meist langsamer...
Sicher später wenn du sie gut benutzt wirste bestimmt ein bischen schneller aber nicht mehr als eine Zehntel!
Ich fahre sie selbst in der RMC und ich habe sie meist nur zum Überholen benutzt. Da hat man natürlich im Rennen riesen Vorteile wenn einer gleichschnell ist aber keine Vorderradbremse hat. Dann kann man sich einfach ma rein bremsen und ist vorbei.

Aber im Qualifaing, bin ich teilweise ganz ohne gefahren. Ich hab mir dadruch meinen runden Fahrstil kaputt gemacht....
Es ist schon was feines und macht Spaß aber so viel bringt das nicht von der Zeit.

Auser im Regen bringt es viel, da du dann viel später bremsen kannst.

LG
kim
Antworten

Zurück zu „Allgemein“