Allerdings frag ich mich, warum ein CS Motor in Originalzustand mit Wartungsintervall von 30 Std nicht ein Wochenende laufen sollte. Wenn wir da bei den CS Sen mitgefahren wären - haben echt ernstlich überlegt- dann auch nur mit einem Motor. Wäre kein Problem gewesen. Eher das Magnesiumverbot (oder ist das auch schon raus?) wg Felgen und daß es keine Streichergebnisse gibt ( ich laß meinen Sohn definitiv keine Rennen in Uchtelfangen fahren ) hat uns abgehalten.und im WAKC werden auch weiterhin 2 Motoren zugelassen sein.
WAKC Motorenreglement
WAKC Motorenreglement
Frank, liest du oben:
WAKC Motorenreglement
also es ist kein problem ein rennwochende mit einem motor zufahren aber naja mit einem 2ten ist es immer sicherer das ist klar. ich musste 3 saisons mit nur einem motor fahren. aber das problem gibts bei wakc ja nicht mehr.
WAKC Motorenreglement
Ich stimme blizzard zu, ich bin letztes Jahr beim WAKC eigentlich nur einen Motor gefahren, in der Sommerpause ist der dann einmal komplett gemacht worden und das hat dann wieder für die 2te Saisonhälfte gereicht. Ich hatte zwar meist einen 2ten Motor dabei bin den aber nie gefahren.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
WAKC Motorenreglement
in der Regel ist ein Motor auch vollkommen ausreichend aber nen 2ter in Reserve kann nicht schaden. Kann ja immermal was passieren.
Ich glaub nicht, das es im wakc streicher geben wird, sind ja nur 5 Rennen und wenn du da noch was streichst bleibt ja net mehr viel übrig und ob man jetzt über die bahnen vom wakc diskutieren soll, das bringt eh nichts.
Ich glaub nicht, das es im wakc streicher geben wird, sind ja nur 5 Rennen und wenn du da noch was streichst bleibt ja net mehr viel übrig und ob man jetzt über die bahnen vom wakc diskutieren soll, das bringt eh nichts.
WAKC Motorenreglement
Stimmt. Hab mich ja diskussionslos gegen eine Teilnahme entschieden und nur die Gründe erläutert. Vielleicht mal ein Gaststart. Ich denke, der wakc weiß was er macht. ich auch.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: So 24. Feb 2008, 07:19
WAKC Motorenreglement
und was nicht zu vegessen ist du zahlts und zahlst und zahlst dann nur 2 runden im zeittraining und der motor geht fest dann kannste heim fahren hast kosten ohne ende,das nenne ich dann Sportlich mit 1000 euro unkosten und 2 runden gefahren toller plan
frank
frank
WAKC Motorenreglement
ach frank, du diskutierst hier über etwas, was schon gar nicht mehr aktuell ist. Nur soviel, das was du schilderst kann auch mitm 2. Motor passieren, dann gibt eben irgendetwas anderes den Geist auf, was nicht reparabel ist. Normales Risiko. Ein verreckter Motor ruiniert dir immer das Wochenende, egal wie. Übrigens. "Unkosten" gibt es nicht.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
WAKC Motorenreglement
naja ich denke es ist nicht grade förderlich was der ADAC da momentan macht, aber das müssen sie selber wissen. Einerseits wollen sie im Clubsportbereich Fahrer ansprechen, aber anderer Seits haben sie Vorstellungen wie im Lizenssport