Winterzeit = Umbauzeit :)
Winterzeit = Umbauzeit :)
also normaler weise muss man NUR ( bei uns auf jedenfall und auch mein dad als KFZ-Mechaniker meinte das) das gesamtgewicht ändern und die gesamthöhe ändern....
das bei Tüv Nord....
Mfg
das bei Tüv Nord....
Mfg
Winterzeit = Umbauzeit :)
Stimmt, Kartomatic, Du hast recht. Das ist nicht günstiger. Habe mich da wohl verschaut. Dachte der qm-preis wäre weniger als die Hälfte.
Bei mir steht aber dann seitlich der Aufbau ca. 24,5 cm rechts und links jeweils über den kasten raus. Oder bezieht sich das auf die Gesamtbreite mit Reifen?Original von Kartomatic
Ne Plane ist ein anderes Paar Schuhe, das mußt du eintragen, aber der Kasten für´s Kart kann ja eben so auch ein Gegenstand sein den du transportierst, er darf nur seitlich nicht mehr als 10cm über die Maße des Hängers rausschauen.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Winterzeit = Umbauzeit :)
Mit Reifen und Schutzbleche, also Außenkante vom Schutzblech.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Winterzeit = Umbauzeit :)
Hier bekommst Du alles, was Du für Deinen Hänger brauchst.Original von JC1300
Wo bekommt man eigentlich im kölner Raum das Material günstig her? (Stahl, Alu, evtl. Dibond)
http://www.droesser.de
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Winterzeit = Umbauzeit :)
Danke kartomatic und danke für den sehr guten Link Ducati.
Kann mir jemand sagen, wie breit die Vorderreifen am Kart auseinander sind? (d. h. Abstand von Aussenseite linker Reifen zu aussenseite zu rechtem Reifen)
Brauche das Maß für die Kartbefestigung.
Danke schon mal
Kann mir jemand sagen, wie breit die Vorderreifen am Kart auseinander sind? (d. h. Abstand von Aussenseite linker Reifen zu aussenseite zu rechtem Reifen)
Brauche das Maß für die Kartbefestigung.
Danke schon mal
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Winterzeit = Umbauzeit :)
Kommt drauf an
so 115cm-125cm
so 115cm-125cm
Winterzeit = Umbauzeit :)
ich geh mal vom breitesten Fall aus.
Danke.
Danke.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Winterzeit = Umbauzeit :)
Mit normalen Achsschenkeln kommst du auf ca. 119-120cm. Mit Vorderradbremse und langen Radsternen bis zu 130cm.
Wenn du 125cm baust langt das dicke, für vorne. Hinten mach mal mindestens 135cm, sonst musst du jedesmal basteln. Das stellst du dir am Anfang nicht so schlimm vor, es nervt aber gewaltig, ich rede aus Erfahrung.
Wenn du 125cm baust langt das dicke, für vorne. Hinten mach mal mindestens 135cm, sonst musst du jedesmal basteln. Das stellst du dir am Anfang nicht so schlimm vor, es nervt aber gewaltig, ich rede aus Erfahrung.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Winterzeit = Umbauzeit :)
Markus, ich ahne was du vorhast. 
Bedenke aber bitte, das, wenn du das Kart in diese Vorderrad-Aufnahme schieben willst, das die modernen Frontspoiler Kartbreite haben /müssen.
Mit dem alten CIK 2002 klappte das alles wunderbar.
Dann kam der neue Kunststoff und das System war im Wege.
Wie Felix schon sagt, nicht am Platz sparen. Aufpolstern geht schnell.
Aber jedes Mal die Spur eng stellen zum einladen, Seitenkasten wegnehmen, oder Radsterne hinten abnehmen (Hallo Burton
) vermiest den Spaß.
Die Idee, die Außenhaut aus Kunststoff zu bauen hatte ich auch, nur die ersten Versuche ließen mich davon ab. Temperaturanfällig, UV-Strahlung und Kälte machen das Zeugs spröde.
Geh doch mal zu Schildermacher, die vor allen viel Gastro machen. Da stehen son viele abgebaute Dibondplatten rum. Ausgediente Kneipenschilder, usw.
Oder nimm ne dünne Siebdruckplatte. Haben auch viele.
Bedenke aber bitte, das, wenn du das Kart in diese Vorderrad-Aufnahme schieben willst, das die modernen Frontspoiler Kartbreite haben /müssen.
Mit dem alten CIK 2002 klappte das alles wunderbar.
Dann kam der neue Kunststoff und das System war im Wege.
Wie Felix schon sagt, nicht am Platz sparen. Aufpolstern geht schnell.
Aber jedes Mal die Spur eng stellen zum einladen, Seitenkasten wegnehmen, oder Radsterne hinten abnehmen (Hallo Burton
Die Idee, die Außenhaut aus Kunststoff zu bauen hatte ich auch, nur die ersten Versuche ließen mich davon ab. Temperaturanfällig, UV-Strahlung und Kälte machen das Zeugs spröde.
Geh doch mal zu Schildermacher, die vor allen viel Gastro machen. Da stehen son viele abgebaute Dibondplatten rum. Ausgediente Kneipenschilder, usw.
Oder nimm ne dünne Siebdruckplatte. Haben auch viele.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Winterzeit = Umbauzeit :)
Danke für die Tips. Dibond würde mir auch am Liebsten gefallen, aber der Preis ist einfach krass. Werde mal schauen, ob ich irgendwo Reste herbekomme. Siebdruckplatten hört sich interessant an. Muss mal schauen was die so kosten.
Ich arbeite gerade an einer Befestigung der Vorderreifen. Es soll ein Art Klemmsystem werden. Vorderreifen klemmen und Hinterreifen mit Gurt spannen.
Hier mal die ersten Ideen bzgl. der Vorderrad-Klemmung. Es sind zwei verschiedene Ausführungen zu sehen (rechts und links sind unterschiedliche Varianten):



Beide Varianten sind aus Blech (2-3mm - Material noch offen - evtl. Edelstahl). Die eine Variante stützt sich an der Aussenwand (einfachere Herstellung/Befestigung, dafür aber abhängig von der Stabilität der Aussenwand) und die andere ist komplett auf den Laufschienen befestigt (aber dafür schwerer herzustellen und zu befestigen).
Beide sind zur Erhöhung der Stabilität mit Dreieck-Blechen versehen.
Am Hinterreifen soll ein U-Förmige Reifenaufnahme mit Spanngurten hin. Weiß nur noch nicht, wie die flexibel machen kann, damit das Kart rein. und rausmontiert werden kann. :rolleyes:
Ich arbeite gerade an einer Befestigung der Vorderreifen. Es soll ein Art Klemmsystem werden. Vorderreifen klemmen und Hinterreifen mit Gurt spannen.
Hier mal die ersten Ideen bzgl. der Vorderrad-Klemmung. Es sind zwei verschiedene Ausführungen zu sehen (rechts und links sind unterschiedliche Varianten):



Beide Varianten sind aus Blech (2-3mm - Material noch offen - evtl. Edelstahl). Die eine Variante stützt sich an der Aussenwand (einfachere Herstellung/Befestigung, dafür aber abhängig von der Stabilität der Aussenwand) und die andere ist komplett auf den Laufschienen befestigt (aber dafür schwerer herzustellen und zu befestigen).
Beide sind zur Erhöhung der Stabilität mit Dreieck-Blechen versehen.
Am Hinterreifen soll ein U-Förmige Reifenaufnahme mit Spanngurten hin. Weiß nur noch nicht, wie die flexibel machen kann, damit das Kart rein. und rausmontiert werden kann. :rolleyes:
Zuletzt geändert von JC1300 am Mi 24. Dez 2008, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica