Seite 3 von 10

RE: Hinterachslager ohne Madenschrauben

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 00:17
von MaranelloSnake
Jepp - sind in erster Linie für Karts oder werden die für andere Sachen gebaut

RE: Hinterachslager ohne Madenschrauben

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 00:19
von Kartdriver
Eigentlich für andere sachen ;)
Sind für Große Kräfte ausgelegt

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 01:31
von der mit dem kolben tanzt
Mach mal nen guten Preis dann nehme ich auch nen Schwung ;)

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 06:21
von powerspayk
Wir haben immer in dem inneren Lager keine Madenschrauben für die Stabilität. wie mach man das bei diesen Lagern den?

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 11:24
von Kartdriver
@ Powerspayk
Sie werden durch die Spannhülsen gehalten ,die sich auf die Welle pressen beim zusammenschrauben

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 12:50
von powerspayk
Das System kapiere ich nur jetzt habe ich das 2te Lager nicht verschraubt, bei die neue art Lager geht das nicht die muss ich verschrauben.

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 12:57
von Kartdriver
musst du nicht du kannst es auch ganz weg lassen ,machen viele die Rennen fahren.
Oder du nimmst 2 Spannlager ,also Links und Rechts Aussen und das in der Mitte ist das normale ohne Madenschrauben ,wo ist den das Problem .

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 13:08
von s.molinari
Ich bin auch sehr interessiert an einem Satz. Ich denke 2 Stück müssen reichen für den richtigen Halt. Das mittlere Lager bleibt ein altes ohne Madenschrauben.

Eigentlich, mach das zwei Sätze. Also 4 Lager mit Spanhülsen bitte!.:)

Ich glaube ich habs jetzt.:)

Es ist ein Lager von INA Identnr. GSH50-2RSR-B

Scott

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 08:39
von s.molinari
Original von Kartdriver
Also hier mal die Daten :
Aussendurchmesser : 85mm oder 100mm
Breite vom Lager ohne Hülse :30mm
Breite vom Lager mit Hülse : 50 mm
Innendurchmesser Hülsenseite :47mm
Innendurchmesser andere Seite :45mm

Tragzahl(kN) für die Mechaniker unter uns :D
dyn. 32.5
stat. 18.4
Gewicht : 0.83Kg

Preis : Unverkäuflich ;) ;)

Circa 20€ Stück
Für die 40er Achse
Also, ich habe jetzt ein Angebot von einer INA Vertretung. :]

Was kostet die 50er Version und wieviel kannst du verkaufen?

Scott

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 12:52
von powerspayk
Was ist den Vorteil an diese Lager?