Ausrüstung für Kinder

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Ausrüstung für Kinder

Beitrag von bemi »

Wie du schon schreibst gibt es eine neue Serie,wo noch keiner richtige Erfahrungen mit gemacht hat.
Das die Bambini B Rückläufig sind kann ich nicht bestätigen,oder der ganze Kartsport ist Rückläufig wie alles in BRD wegen den Kosten.
Kartsport ist eine Geldvernichtungsmaschine 8o die aber Spaß macht :D :D ;) ;)
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Ausrüstung für Kinder

Beitrag von Dynomike »

Hier gibt's Infos zur World Formula Light.

Meine Meinung dazu:

Tu das Deinen Kindern nicht an. OK, wenn die nur in ihrer eigenen Serie fahren, meinetwegen, aber es gibt im Clubsport auch Veranstaltungen, bei denen die WFL bei den Bambinis mitfahren. Ich fühle mich da immer an meine alte TCR-Rennbahn mit Hinderniswagen erinnert.

Ich empfinde diese Rieseneimer einfach als zu schwer und zu groß für Anfänger, auch wenn die technischen Daten dagegen sprechen.

Wenn Du dann zum Trainieren gehst und alle (ich meine wirklich alle) anderen Deinen Kindern um die Ohren fahren, wirst Du Dir bald die entsprechenden Kommentare der Kids anhören dürfen.

Aber wie schon oben geschrieben, ist das meine persönliche Meinung dazu. Jeder ist seines Glückes eigener Schmied.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
platin
Beiträge: 112
Registriert: Do 21. Apr 2005, 21:10
Wohnort: im wilden Süden

Ausrüstung für Kinder

Beitrag von platin »

@ Dynomike,

wieso sollen ihm die anderen um die Ohren fahren, wenn

*Die Tests haben ergeben, dass der WF Light etwa 1/2 bis 1 sec. schneller ist als ein Bambini A.*
Aussage aus dem Link, den du angegeben hast!

und Bambini B ist noch langsamer als Bambini A,
wie sollen dann den Kids *alle* um die Ohren fahren ??
bei gleich starkem Fahrer ?

wenn der Motor schneller als Bambini A oder B ist, und alle anderen seinen Kindern um die Ohren fahren, dann sind sie wohl so langsam, das sie den Kartsport nur als *reinstes* Hobby betreiben sollten

daher verstehe ich dein Aussage nicht ganz.
ansonsten viel Spaß noch
platin :D
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Ausrüstung für Kinder

Beitrag von bemi »

Nur ob alles was irgendwo geschrieben steht auch richtig ist ;) ;) :rolleyes: :rolleyes:
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
platin
Beiträge: 112
Registriert: Do 21. Apr 2005, 21:10
Wohnort: im wilden Süden

Ausrüstung für Kinder

Beitrag von platin »

@ bemi,

und was soll mir dein Kommetar sagen ??

das alle schriftlichen Aussagen auf dieser Seite falsch sind ??

oder

hast du die beiden Motoren schon parallel gegeneinander getestet ??

oder

das nicht sein kann was nicht sein darf ???
ansonsten viel Spaß noch
platin :D
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Ausrüstung für Kinder

Beitrag von bemi »

Ich habe die Motoren gegeneinander fahren sehen in Kerpen.
Die waren ein bisschen schneller wie Bambini B aber gegen A hatten die keine Chance.
Von schneller keine Spur.
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Ausrüstung für Kinder

Beitrag von Ehemalier »

Ich denke, es kommt darauf an, was man erreichen will. Ist eine Rennfahrer- oder Kartkarriere geplant und das nötige Geld oder Immobilien als Sicherheit vorhanden, sollte man Bambini wählen. Auch, wenn es einem auf brauchbare Starterfelder ankommt. Ist man experimentierfreudig und kommt es einem erstmal auf's Fahren bei geringem Geldeinsatz an, da man vielleicht noch gar nicht weiß, ob die Kinder das weitermachen wollen ist das durchaus ne Alternative. Hier muß man auch sehen, daß der Kollege im Norden fährt wo im NAKC die Bambinis sehr mager vertreten waren und wesentlich mehr WF fährt. Das ist in Kerpen ja schon anders, nur möchte mancher halt keine 400km Anfahrt zu den Rennen haben und dann noch mit "Frischlingen" bei den "Halbprofis" mitfahren. Von daher ist die WFlight durchaus eine Alternative. Aber mit dem Risiko, daß sie sich als Rennserie nicht durchsetzt und man das Material hinterher schlecht wieder los wird.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Ausrüstung für Kinder

Beitrag von Dynomike »

Also ich wage es, mich zu der Behauptung zu versteigen:

Auch ein B macht den WFL platt, wenn der Fahrer damit umgehen kann. Auf der Geraden mag der "Dicke" schneller sein, aber im Infield hat er keine Chance. Kommt natürlich auch auf die Bahn an.
Von Bambini A ganz zu schweigen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Besonders deutlich war es bei den Rennen der SAKM.

Wer etwas anderes behauptet, mag das tun, hat aber meiner Meinung nach, die beiden Klassen noch nie im direkten Vergleich gesehen. Ich schon und daher gebe ich nicht viel auf das Geschreibsel. Es ging mir bei dem Link rein um die Information zur Serie.

Und nun:

Bild
Zuletzt geändert von Dynomike am Di 2. Dez 2008, 13:51, insgesamt 4-mal geändert.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Ausrüstung für Kinder

Beitrag von Ehemalier »

WFlight in der SAKM? Ist mir neu, ich dachte die wären erst nur von Beule in Hagen getestet worden. Bedenke, es gibt Leute, die Ihre Kinder einfach nur fahren und üben lassen wollen und nicht so sehr auf die Geschwindigkeit achten. Wenn die in ner eigenen Klasse fahren ist das ja auch wurscht. Allerdings sollte man im Einsteigerbereich auch mal über den MiniMax nachdenken, das ist meiner Meinung nach ne gute Alternative. Zukunftssicher, wartungsarm, somit preiswert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Ausrüstung für Kinder

Beitrag von Dynomike »

Ja, sorry. Da habe ich mich vertan. Du hast recht, was die SAKM betrifft. Ich hatte das wohl mit den Kadetten verwechselt und nicht ordentlich durchgelesen. Die WFL fährt ja auch mit Bambini-Chassis. Allerdings stehe ich zu meiner Aussage bezgl. Geschwindigkeit, zumindest was die Bambini A betrifft. B wäre auszuprobieren.

Im Übrigen bin ich Deiner Meinung. Wenn man einfach nur Kart fahren will ist das mit Sicherheit eine günstige Möglichkeit. Ob es (im Vergleich zu den 2-Taktern) auf die Dauer Spaß macht, sei dahingestellt und von jedem selbst zu entscheiden.

MiniMax ist immer eine gute Alternative zur Gazelle. Das wird im kommenden Jahr richtig voll.
Zuletzt geändert von Dynomike am Di 2. Dez 2008, 14:07, insgesamt 3-mal geändert.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“