Einstieg in den Kartsport

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
gnz
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 22:20
Wohnort: Hüffelsheim

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von gnz »

hm das verunsichert mich schon wenn der rotax nicht für mein gewicht geeignet ist X( Wie gesagt ich kenn mich noch nicht gut aus mit der Technik und weiß nicht ob ich Tuning oder sowas hinbekomme wenn ich selbst dran rumschraube - gibts da nichtwas anderes, langlebiges meinetwegen auch bisschen teurer aber halt mit ner wartungszeit von 15-20h+ ?
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von blizzard »

also du kannst auch einen rotax fahren das ist kein problem also du kommst genau so vorwärts wie andere.nur wenn man ein paar kg mehr hat ist der rotax finde ich zu schwach.aber mit dem richitgen fahrstil ist man mit dem rotax auch schnell.mit nem leo kannst du schon 15h fahre das sollte kein problem sein.der motor kostet komplett um die 2000 euro.und ist auch von der qualität sehr gut.
der super rok kostet mal 2500 und mehr das ist halt schon ein unterschied und auch problematisch wegen der wasserpumpe weil man bei dem rok öfter hört,dass die wasserpumpen undicht werden.such einfach mal nach den genzen TaG motoren da gibt es sehr viele.wenn dich einer interessiert kannst den hier ja nochmal ansprechen .aber wie gesagt mit dem rotax machst du keinen fehler nur geht der leo und der super rok ne ecke besser.
selber tunen macht man gar nicht.das mit dem tuning war auch eher so gemeind,dass der leo ausbaufähig ist bei dem kannst du noch mehr leistung rausholen bzw.einfacher als bei dem rotax.aber das ist am anfang nicht so wichtig man sollte erst fahren lernen und dann erst an motortuning denken.
Benutzeravatar
gnz
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 22:20
Wohnort: Hüffelsheim

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von gnz »

Hey
habe heute einen Bekannten von meinem Vater getroffen. Der meinte er habe noch ein 08er Gillard Charlotte Chassis abzugeben. Darauf könnte er mir nen Super Rok oder was ich haben will draufmachen. Das Chassis kostet 1800 € ist unfallfrei und in sehr guten Zustand. Habe auch ein bisschen nach diesem Chassis gegoogelt und dann gesehn das er dieses Chassis auch bei ebay stehen hat.

Hier mal der Text dazu:

Gillard Rennkart Charlotte aus der Saison 2008 . Wegen Klassenwechsel verkaufen wir zwei unserer Gillard Rennkarts mit Maxter MXL 100ccm Rennmotor. Das Chassis ist Unfallfrei und wurde zum Renneinsatz überholt und in einwandfreien Zustand versetzt. Die Kart´s verfügen über einen Heckauffahrschutz, Kettenschutz und zwei Stabilisatoren, einen Alu-Kühler mit Rollo, vier FreeLine Magnesiumfelgen mit Bridgestone Reifen YKB mit 80%, und einen Tilletson Rennsitz. Alles ist zum sofortigen Renneinsatz bereit. Der nach Reglement getunte Motor, ein Maxter MXL ist revidiert und mit neuem Pleul versehen worden und wurde zwei mal eine Viertelstunde eingefahren. Er ist eine absolute Rakete. Zu dem Motor gehört eine 24er Dreidüser Hübchen-Vergaser und ein Freeline Luftfilter. Ein spezieller Membrankasten sorgt für ordentlichen Schub auf der Kette. Dieser Chassis-Typ hat die DKM 2006 und 2007 gewonnen. Es ist einfach abzustimmen und fährt sich sehr sicher. Das zweite Kart ist absolut identisch mit dem auf den Bildern. Der einzige unterschied ist der Kühler und der Heckauffahrschutz, die von einer anderen Marke sind. Technisch und optisch sind sie in gleich gutem Zustand. Wer dieses Kart kauft, wird noch lange daran Spaß haben und es nicht bereuen. Es entspricht der aktuellen CIK / FIA Homologation. Da wir in die Schalterklasse wechseln, haben wir natürlich noch jede Menge zusäztliche Teile, wie Ritzel und Ketten, die seperat erworben werden können. Fals jemand die Kart´s ohne Motor kaufen möchte verringer sich der Preis auf 1.800,-€ je Kart. Fals Sie Fragen haben, werde ich Sie Ihnen gerne beantworten. Anfängern die eines der Kart´s kaufen werde ich Hilfestellung geben, damit Sie auch Spaß damit haben. Sie kaufen ein absolutes Gewinnerkart, das Sie bei Clubläufen, Lizenzfreien und Lizenzrennen einsetzen können. Besichtigungstermine können vereinbart werden.Versndkosten müssen erfragt werden.


Meine Frage nun was haltet ihr von dem Chassis und dem Angebot? Mit dem Motor würde das 2300 € komplett kosten wobei da vielleicht was machbar wäre. Was haltet ihr von dem Motor (evtl. als Zweitmotor zum Super Rok)? Er würde mir auch die Pedale verstellen, weiß da wer ob das bei dem Chassis Modell möglich ist?

Viele Grüße
Oli
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von Christian »

zitat: Müsste man bei CRG oder PCR ins Werk fahren um es verlängern zu lassen?

antwort: nach dieser fragestellung kann man nur mehr dazu sagen "gerhirn einschalten"
also nochmals dort werden die chassis nicht extra verlängert, dort werden diese schon etwas länger produziert, DAHER ORIGINAL
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
gnz
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 22:20
Wohnort: Hüffelsheim

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von gnz »

Ich glaube der letzte Post hat sich nicht auf mich bezogen trotzdem hat wer eventuel ne Antwort auf meine zuletzt gestellte Frage ;)?

Danke und viele Grüße
Oli
Benutzeravatar
gnz
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 22:20
Wohnort: Hüffelsheim

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von gnz »

O.k. Kart ist sogut wie gekauft und nächste Woche bekomme ich den Vortex Super Rok drauf. Nun mal ne Frage die zur Bekleidung gehört, wollte aber kein neues Thema aufmachen:
Ich habe alles (also Rippenschutz, Schuhe, Handschuhe, Helm usw.) bis auf den Overall. Den bekomme ich leider erst übernächsten Montag.
Nun werde ich aber schon übernächstes Wochenende wenn das Kart fertig ist mitgenommen zum Fahren nach Kerpen. Ist es erlaubt dort meine ersten Hobbyrunden mit Jeans und Pulli/T-Shirt zu drehen oder muss man nen Overall anhaben?
Benutzeravatar
mini-pod
Beiträge: 77
Registriert: Mi 13. Feb 2008, 14:46

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von mini-pod »

Ich weiß nicht wie das in Kerpen ist, aber mein Vater ist schon mal in Hagen auch Mit Jeans und Pulli gefahren.. Keiner hat gemeckert ;)
Benutzeravatar
ChristophK
Beiträge: 145
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
Wohnort: Neuhäusel

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von ChristophK »

in hahn ist das auch so..also das kümmert keinen...

ich denke, nur wenn du an clubläufen etc. teilnimmst ist das pflicht.. wies in kerpen is weiss ich aber auch net
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von gixxer-85 »

So kannst du in Kerpen nicht fahren. Mein Kumpel wollte zu Anfangszeiten mal ohne Handschuhe auf die Bahn. Haben ihn nicht gelassen. Kerpen kannst du dir also sparen ohne Equipment.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
gnz
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 22:20
Wohnort: Hüffelsheim

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von gnz »

hmm vielleicht kann ich dann mit so nem Werkstattsoverall fahren ma schauen - das sollte doch bestimmt gehen oder?^^
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“