Seite 3 von 4
Freeline Bremse (Birel)
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 08:27
von TONY83
bei meinem alten RX 32 ( Bananenbremse) hatte ich auch nur je eine Inbusschraube drin , wie eigentlich jeder mit der bremse . Ist immer ein spass die zu entlüften wegen der sauerei

Freeline Bremse (Birel)
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 20:52
von cabriochecker05
Ist bei der Bremse so, auch bei der CX ist immer nur eine Inbusschraube drin.
Und Sauerei, egal einmal mit Bremsenreiniger drüber und fertig, dafür lässt sich die Anlage besser entlüften wie jede andere.
Gruß
Freeline Bremse (Birel)
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 22:24
von Tom
Für die Birelbremse gibt es einen Trick zum entlüften. Da bleibt alles sauber und die Schrauben muss man auch nicht öffnen.
Die Haltestifte an den Bremszylindern entfernen, die Zylinder nach unten hängen lassen und am HBZ entlüften und nachfüllen.
Braucht man nicht mal Entlüfter am HBZ. Kart etwas hinten anheben und HBZ Schraube entfernen. Auffüllen mit DOT und gut ist.
Leicht an die Bremszylinder klopfen, damit die Luft aufsteigen kann.
Have fun, Tom
Freeline Bremse (Birel)
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 22:28
von fasti156
geht das bei der cx auch?
Freeline Bremse (Birel)
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 22:54
von Tom
ist doch die gleiche Bremse ...
Ab 2012 hat Birel neue Bremsen. Von 2003 bis 2011 gab es kleine Anpassungen, aber das Prinzip ist identisch.
Freeline Bremse (Birel)
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 23:31
von fasti156
achja stimmt ja, is ja identisch. danke für den tipp

Freeline Bremse (Birel)
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 07:57
von Rabbitracer
geht das denn nicht immer? hab meine alten ,nicht selbsnachst,bremsen immer mit ner spritze gefüllt.das entlüften hab ich komplett abgeschafft.da ärger ich mich nich mit rum.ne riesen spritze mit gewinde an der spitze(lässt sich einfach durch reindrehen herstellen)dann reingeschraubt u das ist total dicht...auch mit etwas druck.hinten auf...oder vorn...egal.....und mit etwas druck durchpumpen bzw füllen und fertig.bei ner selbstnachst. muss man dann eben die zange tiefer legen damit es von selbst durchläuft.hinten dann eben das kart vorn hoch stellen.....
also normal sollte das grundsätzlich bei jeder bremse gehn....
scheiss entlüften.....

Freeline Bremse (Birel)
Verfasst: So 8. Jun 2014, 17:15
von Koruppti
Hat jemand Erfahrung mit den unterschiedlichen Bremsbelägen von Birel?
Es gibt:
1. Weich (Bronze - SINTER)
2. Mittel (Schwarz)
3. Hart (Silber)
Wollte mir mal einen Satz auf Lager legen wenn ich demnächst mal wechseln muss.
Freeline Bremse (Birel)
Verfasst: So 8. Jun 2014, 17:51
von Tom
Hallo Thomas,
erinnere dich an unser letztes Gespräch zur Birelbremse.
Das Ding funktioniert bei mir erst, seit ich Sinterbeläge von der Brembo einbaue.
Die muss man nur in der Länge kürzen.
Dann hinten einen harten Belag drauf und dann stimmt die Bremsbalance.
Die Sinter von Freeline werde ich aber demnächst auch mal ausprobieren. Vielleicht kann ich mir dann die Arbeit fürs Kürzen sparen.
Jetzt müssen wir nur vereinbaren, wer welche Sorte ausprobiert

Freeline Bremse (Birel)
Verfasst: So 8. Jun 2014, 18:51
von Koruppti
Ich erinnere mich schon noch daran, und habe sogar nach den Brembo Belägen für Roller gesucht.
Bei unserem Gespräch wusste ich aber nicht dass die weichen Beläge auch Sinterbeläge sind.
Da ich keine Brembo's hier liegen habe und ich ehh neue bestellen müsste schlage ich vor das ich die Sinterbeläge auf der VA versuche, und hinten die mittleren (also die Schwarzen) weiter fahre. Oder sogar VA weich und HA hart?