Mychron 5 FAQ
- 765iger
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
- Wohnort: Erfurt
- Motor: RotaxMaxSenior
- Chassis: Esprit
- Hausbahn: Belleben
Mychron 5 FAQ
Kann ich auch so bestätigen. Wir haben auch zwischen den Zeiten der Rennleitung und dem Mychron5 keine Abweichung und wenn, dann nur im minimalen Hundertstelbereich.
Mychron 5 FAQ
...was vielleicht auch interessiert:
Die Kabelstränge von 5s 1T und 2T sind unterschiedlich. Die Sensoren sind gleich, aber wer mehrere Sensoren und Kabelstränge kaufen will damit er nur das Mychron von einem Kart auf das nächste setzt ist vielleicht überrascht, dass dies nicht ohne weiteres geht.
So z.B., wenn man mehrere Karts und 1 x das 1T und 1 x das 2T hat.
Man kann nicht den Laptimer beliebig umsetzen und z.B. "seine" Runden auf "seinen" Laptimer fahren, wenn man ein 2T Gerät auf ein Kart setzen will, wo vorher das 1T montiert war. Hintergrund ist, dass die Anzahl der Polenstifte nicht übereinstimmt.
Ein Umsetzen von 2T auf 2T Kabelstrang oder 1T auf 1T Kabelstrang geht dabei natürlich. Nur Mischen geht nicht.
Hätte ich es nochmals zu tun, würde ich denke ich nur auf 1T setzen. Das reicht im Hobbybetrieb völlig.
Die Kabelstränge von 5s 1T und 2T sind unterschiedlich. Die Sensoren sind gleich, aber wer mehrere Sensoren und Kabelstränge kaufen will damit er nur das Mychron von einem Kart auf das nächste setzt ist vielleicht überrascht, dass dies nicht ohne weiteres geht.
So z.B., wenn man mehrere Karts und 1 x das 1T und 1 x das 2T hat.
Man kann nicht den Laptimer beliebig umsetzen und z.B. "seine" Runden auf "seinen" Laptimer fahren, wenn man ein 2T Gerät auf ein Kart setzen will, wo vorher das 1T montiert war. Hintergrund ist, dass die Anzahl der Polenstifte nicht übereinstimmt.
Ein Umsetzen von 2T auf 2T Kabelstrang oder 1T auf 1T Kabelstrang geht dabei natürlich. Nur Mischen geht nicht.
Hätte ich es nochmals zu tun, würde ich denke ich nur auf 1T setzen. Das reicht im Hobbybetrieb völlig.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Mychron 5 FAQ
Hi, hast du das 12v 1a ladegarät verwendet ? grüße mazzam
[quote='erwg','index.php?page=Thread&postID=299022#post299022']
[/quote]

[quote='erwg','index.php?page=Thread&postID=299022#post299022']
[/quote]
Mychron 5 FAQ
Habe den 5S, ist wirklich toll. Die Funktion mit der Referenzzeit ist auch sehr interessant. Da sieht man schön wo man gegen einen schnellen Fahrer verliert.
Was ich leider in der Auswertung nicht gefunden habe sind die Kanäle Gyro (3 axis) und Accelerometer (3 axis). Sollten eigentlich wie beim 5er vorhanden sein.
Teilweise steht beim 5S das diese Funktionen verbaut sind. Wären toll um den Lenkwinkel auszuwerten.
Was ich leider in der Auswertung nicht gefunden habe sind die Kanäle Gyro (3 axis) und Accelerometer (3 axis). Sollten eigentlich wie beim 5er vorhanden sein.
Teilweise steht beim 5S das diese Funktionen verbaut sind. Wären toll um den Lenkwinkel auszuwerten.
- Johnek
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Mychron 5 FAQ
Kann ich bei dem MC5 T2 die Sektorzeiten ablesen (und die theoretische Bestzeit)? Muss ich dafür die Sektoren programieren und falls ja, wie?
Danke
Danke
Mychron 5 FAQ
Im Race Studio 3 kann man Sektoren erstellen. Ich habs bei mir als eine 2 Version der Strecke abgespeichert.
Habs aber nur kurz probiert. Mir gefällt es besser wenn er immer (laufend) den Zeitunterschied zu einer Referenzzeit oder zur schnellsten Runde des Turns ausgibt.
Da sieht man gut wo man sich verbessert hat. Oder einen Fehler gemacht hat.
Habs aber nur kurz probiert. Mir gefällt es besser wenn er immer (laufend) den Zeitunterschied zu einer Referenzzeit oder zur schnellsten Runde des Turns ausgibt.
Da sieht man gut wo man sich verbessert hat. Oder einen Fehler gemacht hat.
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Mychron 5 FAQ
Guten Morgen in die Runde!
Ich möchte mein Mc5 an die Kartbatterie anschließen um mir das ständige abschrauben des Akkus zu sparen. Nun Meine Frage, ich hab mir den Stecker mit Pins organisiert da das originale Kabel ja unverschämt teuer ist. Muss ich den Akku bei verwenden der externen 12v Anspeisung abschrauben oder kann der montiert bleiben?
LG Martin
Ich möchte mein Mc5 an die Kartbatterie anschließen um mir das ständige abschrauben des Akkus zu sparen. Nun Meine Frage, ich hab mir den Stecker mit Pins organisiert da das originale Kabel ja unverschämt teuer ist. Muss ich den Akku bei verwenden der externen 12v Anspeisung abschrauben oder kann der montiert bleiben?
LG Martin
Mychron 5 FAQ
...kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen: Der kann montiert bleiben. Der lädt sich mit auf, dh baue Dir einen Trennschalter zur Batterie oder bringe den so an, dass Du das Kabel für den an der Batterie leicht abziehen kannst. Dann zieht ein leerer M5 Akku nicht das letzte aus der Batterie.
Meine Idee war damals: Ich hänge das Ladegerät an die Batterie und lade damit alles gleichzeitig auf. Klappt bis heute und ist bei längeren Ausflügen super.
Ab und zu baue ich aber dennoch den Akku aus. Dh nach längeren Standzeiten und lade den erst mal extern. Mit einem kurzen Schraubenzieher ist das kein Hexenwerk mehr.
Hat also beides seine Berechtigung...
Meine Idee war damals: Ich hänge das Ladegerät an die Batterie und lade damit alles gleichzeitig auf. Klappt bis heute und ist bei längeren Ausflügen super.
Ab und zu baue ich aber dennoch den Akku aus. Dh nach längeren Standzeiten und lade den erst mal extern. Mit einem kurzen Schraubenzieher ist das kein Hexenwerk mehr.
Hat also beides seine Berechtigung...
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Mychron 5 FAQ
Danke für die Info!
Hab heute an den Stecker feine 10cm lange Kabel angelötet und und am anderen Ende einen 2 Poligen Super Seal. Dass ganze dann mit Schrumpfschlauch stabilisiert und einen dünnen Panzerschlauch drauf. Vibrationen sind somit für die feinen Kabel egal. Auch kann ich so mit einem Handgriff die externe Stromversorgung kappen und die Leitung zur Batterie bleibt immer am Kart. Wenn’s wen interessiert kann ich Fotos hochladen. Materialkosten ~15€.
Lieben Gruß
Martin
Hab heute an den Stecker feine 10cm lange Kabel angelötet und und am anderen Ende einen 2 Poligen Super Seal. Dass ganze dann mit Schrumpfschlauch stabilisiert und einen dünnen Panzerschlauch drauf. Vibrationen sind somit für die feinen Kabel egal. Auch kann ich so mit einem Handgriff die externe Stromversorgung kappen und die Leitung zur Batterie bleibt immer am Kart. Wenn’s wen interessiert kann ich Fotos hochladen. Materialkosten ~15€.
Lieben Gruß
Martin
Mychron 5 FAQ
[quote='martin12584','index.php?page=Thread&postID=320092#post320092']Danke für die Info!
Hab heute an den Stecker feine 10cm lange Kabel angelötet und und am anderen Ende einen 2 Poligen Super Seal. Dass ganze dann mit Schrumpfschlauch stabilisiert und einen dünnen Panzerschlauch drauf. Vibrationen sind somit für die feinen Kabel egal. Auch kann ich so mit einem Handgriff die externe Stromversorgung kappen und die Leitung zur Batterie bleibt immer am Kart. Wenn’s wen interessiert kann ich Fotos hochladen. Materialkosten ~15€.
Lieben Gruß
Martin[/quote]Hallo Martin,
ich stehe gerade genau vor dem gleichen Thema. Finde das originale Kabel auch unverschämt teuer. Kannst du mir das mal alles schicken was du dir da besorgt hast?
Wie hast du die Kabel dann angeschlossen? Ich habe eine Lipo mit "passenden" Steckern für den X30. Müsste mal ein Foto machen, kenne den Begriff nicht. Gibt es da zufällig T-Stücke?
Hab heute an den Stecker feine 10cm lange Kabel angelötet und und am anderen Ende einen 2 Poligen Super Seal. Dass ganze dann mit Schrumpfschlauch stabilisiert und einen dünnen Panzerschlauch drauf. Vibrationen sind somit für die feinen Kabel egal. Auch kann ich so mit einem Handgriff die externe Stromversorgung kappen und die Leitung zur Batterie bleibt immer am Kart. Wenn’s wen interessiert kann ich Fotos hochladen. Materialkosten ~15€.
Lieben Gruß
Martin[/quote]Hallo Martin,
ich stehe gerade genau vor dem gleichen Thema. Finde das originale Kabel auch unverschämt teuer. Kannst du mir das mal alles schicken was du dir da besorgt hast?
Wie hast du die Kabel dann angeschlossen? Ich habe eine Lipo mit "passenden" Steckern für den X30. Müsste mal ein Foto machen, kenne den Begriff nicht. Gibt es da zufällig T-Stücke?