Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Wo ist das Problem, es macht doch viel mehr Spaß mit diese Motoren auf der langbahn zu fahren dar wo die auch hingehören,
Viel platz schnelle kurven was ist Schöner!
Viel platz schnelle kurven was ist Schöner!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Was mir wie viel Spass macht und was ich für "schöner" befinde möchte ich, mit Verlaub, doch selbst bestimmen dürfen. So lange ich damit niemanden über Gebühr gefährde, einschränke, etc.....habe ich ja auch das Recht dazu.
Rübig Karts sind für die "normalen" Kartbahnen entworfen. Sie haben genug Power für Langbahnen und können dort ebenso "sinnvoll" betrieben werden - aber eben auf den normalen Bahnen auch. Wenn Kart und Bahn nicht zusammenpassen, macht es sowieso keine Spass und man macht es in der Folge auch nicht.
Ein Problem mit Langbahnen ist, dass sie ersten eben keine Kartbahnen sind, außerdem gibt es nicht so viele davon. Zusätzlich sind meines Wissens auch die Verfügbarkeiten bei Weitem geringer.
Rübig Karts sind für die "normalen" Kartbahnen entworfen. Sie haben genug Power für Langbahnen und können dort ebenso "sinnvoll" betrieben werden - aber eben auf den normalen Bahnen auch. Wenn Kart und Bahn nicht zusammenpassen, macht es sowieso keine Spass und man macht es in der Folge auch nicht.
Ein Problem mit Langbahnen ist, dass sie ersten eben keine Kartbahnen sind, außerdem gibt es nicht so viele davon. Zusätzlich sind meines Wissens auch die Verfügbarkeiten bei Weitem geringer.
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
…und nochmal:
ihr könnt rumheulen, rumschreien und meckern.
Wir betreiben einen Sport, der von einer Kommission geregelt wird. Und das ist gut so.
Weil wir auf geschlossenen Bahnen fahren,mit schnitten von über 100kmh. Ohne irgendwelche
Schutzvorrichtungen, ausser einem Helm aus Plaste.
Wenn sich dieser Verband nun überlegt hat, die dürfen nicht mehr fahren, dann ist es halt so.
Fertig, punkt und aus. Da gehöre ich zu den Dropslutschern.
Und ich mit meinen 100er Jungs werden ähnliches auch noch zu hören bekommen, garantiert.
Bin also selber von der Regulationswut betroffen.
Es wird so kommen, das nur aktuelle CIK Klassen fahren werden. So wie früher. (icaj, ica, icc)
Leider heute mit teueren Schrott.
Grüße,
Sven
ihr könnt rumheulen, rumschreien und meckern.
Wir betreiben einen Sport, der von einer Kommission geregelt wird. Und das ist gut so.
Weil wir auf geschlossenen Bahnen fahren,mit schnitten von über 100kmh. Ohne irgendwelche
Schutzvorrichtungen, ausser einem Helm aus Plaste.
Wenn sich dieser Verband nun überlegt hat, die dürfen nicht mehr fahren, dann ist es halt so.
Fertig, punkt und aus. Da gehöre ich zu den Dropslutschern.
Und ich mit meinen 100er Jungs werden ähnliches auch noch zu hören bekommen, garantiert.
Bin also selber von der Regulationswut betroffen.
Es wird so kommen, das nur aktuelle CIK Klassen fahren werden. So wie früher. (icaj, ica, icc)
Leider heute mit teueren Schrott.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Das ist natürlich eine Möglichkeit, mit der Entscheidung umzugehen. So obrigkeitshörig bin ich aber nicht - schließlich ist die Kommission für den Sport da und nicht der Sport für die Kommission.
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
ich bade gerade in deinen Tränen, glaub mir.
wir haben eine gruppe gegründet, mit Motoren, die seit 2006 nicht mehr fahren.
und wir fahren überall, wo es uns passt.
Erzähl du mir also nix von Obrigkeitshörig. Euren Kampf haben wir längst durch.
Grüße,
Sven
wir haben eine gruppe gegründet, mit Motoren, die seit 2006 nicht mehr fahren.
und wir fahren überall, wo es uns passt.
Erzähl du mir also nix von Obrigkeitshörig. Euren Kampf haben wir längst durch.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Schön und gut, aber "Die Kommission hat gesprochen. Hugh." ist für mich obrigkeitshörig. Und das ist eben nicht meine Art. Das habe ich geschrieben, nicht mehr und nicht weniger.
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
dann, viel spass beim Kämpfen.
Grüße,
Sven
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Ich weiß nicht, ob ich "kämpfe" - ich äußere jedoch meine Meinung. Um diese kämpfe ich nicht, denn diese habe ich, darf ich haben und verbietet mir ja auch niemand. Ich bin auch gerne bereit, meine Meinung zu ändern wenn es ausreichende und richtige Argumente für einen Meinungswechsel gibt. Eine Befund eines DMSB an sich ist jedoch kein Argument, sondern ebenfalls eine Meinung. Eine Meinung mag auf Argumenten basieren, es aber selbst keines. Die angeführten Argumente (Motornennleistung und nominales Leistungsgewicht führten zu einer Performance, die ein unzulässiges Sicherheitsrisiko darstellte) sind durch Fakten einfach nicht belegt. Falls es Fakten geben, die den Befund stützen würden, nur her damit. Schon aus höchsteigenem Interesse würde ich mit vom Rübigfahren auf Kartbahnen Abstand nehmen wollen.
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
was jeder vergisst zu sagen. es gibt ebenso UNZÄHLIGE kz fahrer, die ihr kart nicht mal ansatzweise im griff haben. die stellen für mich eine genauso große gefahr da! nur mal so nebenbei
der mega stellt insofern eine gefahr da, weil er eben für "gelegenheitsfahrer" sehr ansprechend ist. keine schaltung, wartungsarm. da überschätzt man sich schnell.

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Schön, dass der Schröder mit einer handvoll Sätzen die Diskussion wieder anschieben kann.
Fakt 1: niemand, der für den Kartsport geeignet ist, braucht 650 ccm; der kann auch schnelle Runden mit 100 oder, neumodisch, 125 ccm fahren.
Fakt 2: Hobby-Piloten können bewegen, was sie wollen. Wenn kein anderer Fahrer seine beste Runde in der theoretisch besten Zeit auf seinem "Anzeigeinstrument"suchen muss.
Aber alles verbieten, ohne zu prüfen, was nicht blond ist, dass erinnert mich an eine Zeit vor ´39.
Die "Dicken" waren bis dato weniger gefährlich als die Bambini-Aufsteiger. Denn die sind allesamt schmerzfrei (erzogen).
Also nicht heulen, sondern Argumente sammeln, die den Verbleib der "ich hab´ja genug Leistung unterm Arsch-Fraktion" rechtfertigt.
Ich befürchte nur, dass es kein Argument pro Mehrleistung gibt. Da fehlt es derzeit einfach an einem echtem Argument.
Wartungsarmut? Drauf geschi..en. Dann kauft einen 13 PS-Honda ohne Tuning.
Schnell fahren auf einer Kartstrecke? Die CIK hat da 125 ccm, geschaltet oder ungeschaltet, im Angebot. Man muss sich nur trauen und, wie so oft vorhanden, seine eigene Fähigkeit nicht mit Mehrleistung kompensieren.
Und der DMSB lebt sicher nicht von einer Randgruppe einer Randsportgruppe.
Fakt 1: niemand, der für den Kartsport geeignet ist, braucht 650 ccm; der kann auch schnelle Runden mit 100 oder, neumodisch, 125 ccm fahren.
Fakt 2: Hobby-Piloten können bewegen, was sie wollen. Wenn kein anderer Fahrer seine beste Runde in der theoretisch besten Zeit auf seinem "Anzeigeinstrument"suchen muss.
Aber alles verbieten, ohne zu prüfen, was nicht blond ist, dass erinnert mich an eine Zeit vor ´39.
Die "Dicken" waren bis dato weniger gefährlich als die Bambini-Aufsteiger. Denn die sind allesamt schmerzfrei (erzogen).
Also nicht heulen, sondern Argumente sammeln, die den Verbleib der "ich hab´ja genug Leistung unterm Arsch-Fraktion" rechtfertigt.
Ich befürchte nur, dass es kein Argument pro Mehrleistung gibt. Da fehlt es derzeit einfach an einem echtem Argument.
Wartungsarmut? Drauf geschi..en. Dann kauft einen 13 PS-Honda ohne Tuning.
Schnell fahren auf einer Kartstrecke? Die CIK hat da 125 ccm, geschaltet oder ungeschaltet, im Angebot. Man muss sich nur trauen und, wie so oft vorhanden, seine eigene Fähigkeit nicht mit Mehrleistung kompensieren.
Und der DMSB lebt sicher nicht von einer Randgruppe einer Randsportgruppe.