Schweissen am Rahmen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Rabbitracer »

boah....das is ja mein uralt thread....was hier noch so rumschwirrt :D

hartlöten ist besser als man glaubt. mein vater hat ne ganze speedway karriere mit vollständig gelöteten rahmen absolviert...und soviel ich weiss ist die belastung bei bahnrennen beachtlich.

ich denke muffe mit hartlöten ist machbar. allerdings ist diese stelle da genau wie bei mir das problem......ich durchsuch die ganzen seiten jetzt nicht...habs aber bestimmt beschrieben was das für ein akt war ,bis es endlich hielt.und wir haben das schon gut geschweisst....aber konntest machen was wolltest....paar runden in büren und wieder riss neben der naht...3 oder 4 mal..die nummer....
nur diese kleine strebe zum querrohr hats gebracht...seitdem hält es.

es schweissen...so wie es war....NO way! keine ahnung warum
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schweissen am Rahmen

Beitrag von powerspayk »

Im früheren Zeiten haben wir öfters um ein Riss ein Stück Rohr Geschweißt, Rohr was eine innen Ø von das Rahmen Rohr, auf geschnitten, über den Riss geschoben, danach beide Seitig Rundum verschweißt das hat 1 Saison gehalten nur ist eine Heiden Arbeit dar durch wir die Bruchstelle entlastet!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Schweissen am Rahmen

Beitrag von guruoli »

@mmkiter

das lässt sich natürlich schweißen, allerdings würde ich da sogar fast überlegen das
komplette stück neu einzuschweißen.

wenn du einen alten rahmen hast könntest du auch da echt mal drüber nachdenken,
die arbeit jedenfalls ist auch nicht größer und dann hast du an der jetzigen stelle
eben wieder ordentliches rohr.

ansonsten würde ich das so machen wie powerspayk gesagt hat...

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schweissen am Rahmen

Beitrag von pehaha »

Stimmt, der Stelle ist ja nicht, im Gegensatz zu meinen Bruchstellen, der Motorbock-Bereich, wo man hin und her schiebt.

Da kann man den Riss schweißen und dann von außen verstärken.
Ist m.E. weniger Aufwand als das Innenrohr.

Hast auch noch einen Schleifschutz.

Das Chassis ist vor kurzem aber mal richtig quer abgeflogen. :tongue:

Die Kratzer im Rohr zeugen davon
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
mmkiter
Beiträge: 71
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 15:31
Wohnort: Teltow

Schweissen am Rahmen

Beitrag von mmkiter »

Hallo,
ist erst Mal alles geschweisst vom Spezialisten.
Grund für den Riss ist leider inzwischen auch klar bzw. zu erklären.
Der Riss geht ja von oben-mittig nach unten-mittig und das ganze nach aussen hin.
Diese Stelle des Rahmens ist egendlich gut gestützt durch die Sitzbefestigungen.
Leider scheinen offenbar meine 90kg in den Linkskurven zu heftig gegen das innere Rohr zu drücken(über die beiden Verstrebungen vom Sitz aus).
Der Sitztest mit rechts links wackeln zeigte vor dem Schweissen deutlich wie der Spalt größer und kleiner wurde.
Habe jetzt zusätliche Strebe einschweissen lassen um die Kraft auf beide Rohre zu verteilen.
Mal sehen wie es hält!????

Gruß
mmkiter
Dateianhänge
IMAG0867.jpg
IMAG0867.jpg (17.01 KiB) 506 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mmkiter am Di 5. Mär 2013, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schweissen am Rahmen

Beitrag von pehaha »

Das Bild gib leider nicht so viel her, wie das Riss-Foto.

Willst du uns die Schweißnaht nicht zeigen?

Sieht in der Abbildungsqualität nämlich nicht nach Schweißprofis aus, aber man sich ja täuschen.

Hauptsache hält.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Rabbitracer »

ja..schön.....aber warum so....genau da wo die klemmen sitzen.warum haste das nich so gemacht wie ich? kapier ich nich....aber halten wird das jetzt
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
mmkiter
Beiträge: 71
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 15:31
Wohnort: Teltow

Schweissen am Rahmen

Beitrag von mmkiter »

Klemmen?
Über der Strebe sitzt der Vergaser und Luftfilter. Der Motor ist montiert(links). Sieht man alles sehr schlecht, habe es etwas sehr klein verkleinert.
Dateianhänge
IMAG0867.jpg
IMAG0867.jpg (63.8 KiB) 384 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mmkiter am Mi 6. Mär 2013, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schweissen am Rahmen

Beitrag von powerspayk »

Am beste immer bleiben kontrollieren, wen er jetzt wieder Reis dann neben die Schweißnacht ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Rabbitracer »

ach..das ist davor...ja....dann ist ja doch ne andere stelle als bei meinem...
da war der riss hinterm motor ..direkt vor der querstrebe....da hätt deine lösung nix gebracht....zu weit vorn..und auserdem wären beide rohre mit der zeit gerissen ...wäre ich mit dem einen riss weitergefahren....daher musste sich das an etwas anderem als sich selbst abstützen.bei dir scheint das problem wohl doch etwas anders zu sein....
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“