Interesse am Kartsport

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 996
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Interesse am Kartsport

Beitrag von Alex3103 »

Du siehst, hier gibt es unterschiedliche Meinungen zu :P

Ich habe einen einfachen kippbaren Anhänger mit kleinen Rädern vorne.
Mir ist es sehr wichtig, dass man das Kart alleine hoch und runter nehmen kann. Das betrifft ja nicht nur das abladen sondern im Grunde jede Ausfahrt. Normalerweise nimmst du dein Kart zwischen den Fahrten auf dem Kartwagen mit zu deinem Platz im Fahrerlager zurück.

Die kleinen Reifen sind nicht so gut wie die großen Reifen, stimmt. Habe mich aber gut daran gewöhnt ;)
Ich habe da die einfache Version, die der Mondokart Lösung gleicht. Da gibt es diesen Kartwagen für unter 200€. Kippbar zum Kart absetzen/aufnehmen und schnell auseinander zu nehmen für den Transport.
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1482
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Interesse am Kartsport

Beitrag von Kart2018 »

...mit etwas Geschick kann man auch sicherlich die kleinen Räder vorne tauschen. Eines meiner nächsten Projekte bei Zeit.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
k.kuhn#59
Beiträge: 84
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 22:49
Wohnort: Jockgrim

Interesse am Kartsport

Beitrag von k.kuhn#59 »

Merke schon die unterschiedlichen Meinungen :) deshalb habe ich das Theme extra hier angesprochen um Vor- und Nachteile zu finden. Das mit den Reifen kann ich schon gut nachvollziehen. Werde mir mal diverse anschauen.

Nächste Frage wäre: Datenerfassung

Alfano oder Mychron?
Gibt es Meinungen dazu?
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1482
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Interesse am Kartsport

Beitrag von Kart2018 »

...da gibt es einen eigenen Thread. Derzeit aufgrund der besseren Genauigkeit ist das Mychron 5s aus meiner Sicht alternativlos. Funktionieren wird natürlich auch ein älteres Alfano, wobei die ganz alten schwarzen auch gerne mal ausgehen, etc.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Munez
Beiträge: 1590
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Interesse am Kartsport

Beitrag von Munez »

Diese bessere Genauigkeit wird keinerlei Unterschied machen ^^
Benutzeravatar
k.kuhn#59
Beiträge: 84
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 22:49
Wohnort: Jockgrim

Interesse am Kartsport

Beitrag von k.kuhn#59 »

Kleines Update und natürlich wieder eine kleine Frage :)

Als Kartwagen hab ich mir den Stone Evolution gekauft. Danke hier für eure Hilfe :). Des weiteren werden ich in den nächsten kommenden Wochen mein Kart abholen...es wird ein
Kart Republic (KR2) DD2 Evo mit einem Mychron4. Fahrerausrüstung wie Overall, Handschuhe, Schuhe und Balaclava sind auch bereits unterwegs.
Fehlt fürs erste nur noch der Helm, den ich mir gleich lackieren lassen möchte.

Hierzu die Frage....

Gibt es bei der Lackierung bzw. bei dem Design etwas zu beachten? Darf jedes Design verwendet werden oder gibt es da Begrenzungen?!
Benutzeravatar
k.kuhn#59
Beiträge: 84
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 22:49
Wohnort: Jockgrim

Interesse am Kartsport

Beitrag von k.kuhn#59 »

Moin zusammen,

bin aktuell am einrichten einer kleiner Werkstatt für das Kart :).
Zwar noch nicht vollständig, aber so nach und nach wird sie mehr ausgestattet. Allerdings bräuchte ich nochmal Hilfe bei Werkzeug, welches ich an der Bahn dabei haben sollte.
Habe hier im Forum schon einige Beiträge und die "Einkaufsliste" durchgestöbert. Möchte nur nochmal sicher
gehen, ob es nach wie vor der aktuelle Stand der Dinge ist.

Es geht um den Manometer.
Viele schwören ja auf den Manometer von Vega. Ist dieser immer noch die beste Wahl für an der Strecke?

Des weiteren benötige ich noch eine Reifenschere, welche die von Righetti von den meisten hier bevorzugt wird. Ist dies auch noch nach wie vor
eure erste Wahl?

Ansonsten haben mich eure Beiträge aus den anderen Threads gut beraten :). Vielen Dank an dieser Stelle!
Vermute das es Anfang nächsten Monat losgehen wird :)
Munez
Beiträge: 1590
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Interesse am Kartsport

Beitrag von Munez »

Hi,

ich habe einen Hiprema Luftdruckprüfer.
Muss man halt immer wissen, ob man dafür den Betrag ausgeben möchte. Reifenschere von RR ist top.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1237
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Interesse am Kartsport

Beitrag von Eisbär »

Die RR Reifenschere ist klasse, sehr stabil (Beispiellink) https://www.prespo.de/zubehoer/reifensc ... dolfi.html

Luftprüfen - hab mir letztes Jahr auch den Hiprema gegönnt, nachdem mein analoger die Grätsche gemacht hat (Beispiellink) https://www.mondokart.com/de/reifen-zub ... 4-evo.html
Super Teil, speichert die Luftdrücke. Kalt messen, rausfahren, nach der Fahrt wieder messen und du siehst, wie sich der Druck verändert hat.
Gibt es auch als Version mit Soppuhr, ca. 50 Euro teurer.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
k.kuhn#59
Beiträge: 84
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 22:49
Wohnort: Jockgrim

Interesse am Kartsport

Beitrag von k.kuhn#59 »

Dann werde ich mich definitiv nach der RR Schere suchen.

Zum Luftdruckprüfer…
ich kann mir das gerade selbst nicht erklären. Die Reifen bekommen daheim eine. Reifendruck X.
Mit Reifendruck X wird gestartet und fährt zur Kontrolle nach ein paar Runden in die Boxengasse. Angenommen ich benötige
einen höheren Luftdruck, wie bekomme ich den Druck nach oben? Ist echt ne doofe Frage, aber ich hab keine Ahnung.
Gibt ja Luftdruckgeräte mit denen das regulierbar ist, oder ein Kompressor angeschlossen werden kann.
Der Hiprema sieht schonmal sehr interessant aus :) Danke für den Tipp
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“