Seite 13 von 14

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 23:56
von pehaha
Da du keine 100er haben willst, ist da nicht so tragisch, aus eigenem Interesse solltest du min. 25kg haben, bei mir sind 50kg verlangt.
Max. Stützl. steht auf deiner AHK.

Da müßtest du mal TÜVeln, bzw. googeln,

Kanten, ich hab den Winkelschleifer und erst mit grobem Korn ,dann feiner, die Kanten im 45° gebrochen. Beim Feinschliff kannste auch etwas "runden".Dann mit ner scharfen Klinge abgezogen und geglättet. Dann kannst es etwas füllern , grundieren und dann lackieren. Pinsel !!! Mit der Dose machste auf die kleine Fläche nur Läufer.

Frage, deine Klappe vorne ???
Innen liegende Scharniere??? Dichtung ??? Dann steht Dibond aber über...oder Hilfsrahmen um Dichtungsstärke tiefer legen.

Ich hätte ja die Stirnplatte als Klappe gemacht und nicht auf der Schrägen.
(Wasser ) und Machbarkeit einfacher.

100kg. Naja, dein Aufbau ist insgs. größer als meiner. Dann ist Stahlprofil nur mal schwerer als Alu.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: So 14. Jun 2009, 00:08
von JC1300
Danke für die Info.

Da steht max. 75 kg Stützlast. Werde morgen mal messen, wieviel ich habe. ausserdem stand da min. 4% des Leergewichts des anhängers. das wären dann ja 9,6 kg. 8o Ausserdem steht da was von: Muss 25kg nicht überschreiten... das soll mal einer verstehen!

Klappe: Aussenliegende Scharniere. Nein, eine Dichtung habe ich momentan noch keine drin. Ist aber geplant. Wird aus Zeitgründen verschoben. Wie genau, muss ich mir noch überlegen. Aber die Problematik die Du angesprochen hast, ist mir auch schon aufgefallen.

wie ist das eigentlich mit verschlüsse (spannbügel zb) für die klappen vorne und hinten. die sind ja irgendwie auch scharfkantig. darf ich die nicht seitlich oder vorne anbringen?

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 20:40
von JC1300
So, endlich:

Kartanhänger ist (fast) fertig. TÜV hat er auch. :D

Stützlast hat niemanden interessiert. Der TÜVler hatte nur was an den Kanten an der Heckklappe kommentiert. Die waren ihm wohl zu scharfkantig. Aber das war ihm nichtmal ein ein Eintrag in die Mängelliste wert.

Im Einsatz war er auch bereits. Alles Prima gelaufen. Einmal nach Spa und zurück (110 km ein Weg)

Es ist wirklich ein Traum, wenn man das Kart nur putzen und nicht zerlegen muss, bevor man wieder abreist. Am Abend ist man schon recht fertig. Und man möchte ja bis zum Schluss fahren können. Ausserdem kann man die Sachen schön im Anhänger lassen und von dort raus sich das Werkzeug holen.

Das Einzige was noch nicht fertig ist, ist der Aufklapp- und Stützmechanismus an der Heckklappe. Bisher benutze ich da noch einen Holzbalken um die Klappe abzustützen.

Hier die Fotogallerie (die habe ich mir nach dem ganzen Stress verdient ;) ):

Die geschlossenen Ansichten:

Bild

Bild

Bild

Die Befestigung vorne und die vordere Klappe:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die hintere Befestigung und die Heckklappe:

Bild

Bild

Das Projekt Kartanhänger ist somit so gut wie abgeschlossen. Es fehlt nur noch eine Lösung für die Heckklappe, damit ich den Balken nicht mehr benötige.

Vielen Dank nochmals für die super Unterstützung hier im Forum.

@Pehaha: Bzgl. des Gesamtgewichts, die Dibond-Platten haben alleine schon 44 kg (lt. Versandunternehmen) gewogen.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 17:20
von pehaha
Sieht doch super aus.

Heckklappe. Ich klappe meine 270°, das heißt , sie liegt dann auf dem Dach.
Die Gasdruckfederlösung habe ich auf eis gelegt.
Dann kann man sich den Kopf auch nicht stoßen.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 12:44
von JC1300
Warum hast Du die Gasdruckdämpfer-Idee auf Eis gelegt? Was spricht dagegen?

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 13:39
von pehaha
Das muss schon genau berechnet sein , mit den Anlenkpunkten.
Denn die Gasfeder soll die Klappe ja auch geschlossen halten.

Dann kannst du nur einen gewissen Öffnungswinkel erreichen.
Somit steht die Klappe immer auf Kollisionskurs mit dem Kopf.

Meine klappt einmal rum und liegt auf dem Dach.
Passt schon.

So Gasfedern sind außerdem nicht preiswert.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 14:52
von buckliger
So wollte auch mal einen zum Besten geben. Wir sind mit unserem Projekt auch bald fertig und ich kann schon mal ein paar kleine Bildchen vom Umbau präsentieren. Ziel war es ,einen geschlossenen Anhänger zu Bauen ,was mir mit einem sehr guten Freund auch glaube ich , ganz gut gelungen ist.
Ich möchte auch gar nicht in Einzelheiten gehen, wie , mit was und warum wir es so gemacht haben, darum zeige ich einfach mal ein paar Bilder.
Der Anhänger muss jetzt noch Lackiert werden. Kleinigkeiten und Ausbesserungen und dann ist er endlich fertig.
Das einzige Manko ist wohl das Gesamtgewicht. Da werden wir an die Grenzen kommen.

So sah er vorher aus:
[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/iyx0-1-c4ca.jpg[/img][/IMG]

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/iyx0-6-1679.jpg[/img][/IMG]

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/iyx0-7-8f14.jpg[/img][/IMG]

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/iyx0-8-c9f0.jpg[/img][/IMG]

[img]http://[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/iyx0-9-45c4.jpg[/img][/IMG]

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/iyx0-a-d3d9.jpg[/img][/IMG]

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/iyx0-b-6512.jpg[/img][/IMG]

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/iyx0-d-c51c.jpg[/img][/IMG]

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/iyx0-c-c20a.jpg[/img][/IMG]




Das wichtigste an dem Projekt war das schmale Budget einzuhalten. Deswegen wurde zum größten teil auch nur gebrauchte Sachen verbaut größten teil

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 16:41
von Maranello Mecki
sehr schön gemacht
aus was für ein material sind denn die wände?

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 17:51
von buckliger
Das darfst du mich nicht fragen. Das sind Stellwände vom LKW-Anhänger.
Aussen glaube ich GFK und innen Sperrholz.

Winterzeit = Umbauzeit :)

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 18:53
von JC1300
GRATULIERE! Sieht echt gut aus!