tja, bemy...wenn der Dieter bei mir um die Ecke wohnen würde und das jedesmal sofort macht wenn ich da auftauch...wär ja wg der 20 Euro kein problem...
Hab nicht nur einen motor und wenn ich da ma wissen will , wie es um die Welle steht ....
kann ich jedesmal 2 Wochen für rechnen und nicht 20 Euro sondern fast 40 mit Porto.
und meine gute Welle , mit der ich dann morgen auf der bahn sein will, würde ich sicher nicht als erstes reparatur projekt wählen.....
Das übt man natürlich. Und wenn sie dann krummbleibt , so ist das ja nicht unbemerkt. Dafür kann ich messen.
Normal würd ich das ja auch machen lassen.Aber mir ist das eine zu häufige Prozedur. Da lohnt das selber machen wenn man sich ohnehin für sowas interessiert. Die Materialien und Werkzeuge speziell dafür, sind zu besorgen.
Eine maschine zum Honen und eine Presse, sind da schon schwieriger
Hätt ich gar kein Platzt für :rolleyes:
Im übrigen ist die Bandbreite der Kompetenz im forum allgemein sehr gross.
gibt welche die fahren eigentlich nur oder fangen gerade erst an zu verstehen wie das alles funzt und andere die eine voll ausgestattete Maschinen halle zur Verfügung haben und seit 30 Jahren an allem schrauben oder sogar einzigartiges erschaffen können(z.B. der Steps mit dem 3 Achser)
Daher kann man unmöglich eine Empfehlung wie :" Revidier Dir deinen Motor selbst, oder:" Schraub niemals irgendwas ab" für alle gleichzeitig abgeben.
Man kann nur objektiv beschreiben und nötige Sachkenntnis wie Erfahrung und Ausstattung, erwähnen und zu bedenken geben.
Und wem ich jetzt hier genau zutrau , das er es lernen könnte ne Welle zu richten, wüsste ich jedenfalls nicht
Ums Anschieben gings....nnnnjaaa...stimmt schon...irgendwie :rolleyes:
Was solls
Ralf