Seite 2 von 2

Dino

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 14:44
von Rabbitracer
Genau. Das ist es. Wg Aufsetzen. Es ging bestimmt darum das ein 9er Ritzel bei vielen Drehschieber motoren sehr nah am Gaser läuft und man was zwischen machen muss um den Gaser zu schützen. Auch bei 9er ist bei Kettenrissen oft das ding zerschlagen worden oder der ganze Ansaugstutzen.
So kann man nun grösseres Ritzel vorne fahren(das ist grundsätzlich besser bei der grösse) und hinten ruhig in den 90er Bereich übersetzen.
Also grösserer Übersetzungsbereich und Schutz des Vergasers sowie weniger Gefahr des Aufsetzen.
Nachteil ist die ungüstigere Verteilung der Welle. sowie Montage Probleme.

Ich glaub, jetzt ham wirs raus ;)

Ralf

Dino

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 20:56
von Günni
Danke für die weiteren Aussagen. ;)

Morgen früh werde ich ihn mir anschauen und dann entscheiden ob ich ihn nehme.
Je nachdem wie er aussieht.
Gibt es denn gut Teile dafür?

Oder besser, noch ein passendes Chassis suchen für 2 Motoren,
und das passende Gegenstück zu dem Motor.
Ob die Montage mit einem links- und einem rechtsangetriebenem Motor einfach zu bewerkstelligen wäre?
Das würde dann ein Projekt für meinen 55ten Geburtstag. :D

Und.... Ralf, nö, der wäre nicht für das Oldie gedacht,
und ist wohl auch zu neu. Und unfair........ :D

Ich lege mir einfach ne Batterie 100er zu, die Schnelleren für’s CRG,
die Langsameren und Älteren auf’s Oldie.
Irgendwie bin ich auf den 100er Luft gekommen.
Gernotto ist schuld. 100%. :D :tongue: :D

Dino

Verfasst: So 20. Apr 2008, 11:48
von Rabbitracer
oh oh :rolleyes:

ich weiss schon, wie Du Dir das vorstellst. Aber hoffentlich wird das kein Boomerang.

Ich kauf keinen mehr. das hab ich mir erstma vorgenommen. Das wird einfach zu aufwendig alle Motoren in Schuss zu halten.

Denn wenn Du sie hast , willst Du auch damit fahren..ma mit dem ma mit nem anderen.

Ich hab echt zu wenig geld um die ständig zum Dieter zu schicken und da ist immer irgendwas an einem oder mehreren zu machen.

Wenn ich jetzt denk, das ich für den Oldi , 3 Motoren habe und für das Gillard 2 ..dann reichts mir echt erstma...und dann noch den Schalter(der hoffentlich keinen Ärger macht)

Hätte auch immer einen Motor nach dem anderen gekauft , am liebsten...da waren schon gute Angebote..auch vom Jens Jorgen vor allem.
Doch ich weiss mitlerweile wie teuer das ist , wenn man was gutes da stehen haben will.
Anfangs sieht das immer so aus als wenn der motoir ja fast geschenkt ist ...aber bis er dann auch so war wie gewollt , wars dann schon bisschen aufwendiger.

Für das CRG würde ich mir lieber einen richtig guten 100er holen wie Stark oder KZH und den Leo als Ersatz wenn der 100er gemacht wird.


Aber mach ma ruhig... ;) Hast ja noch keinen 100er ausser dem PCR fürs Oldi.

ralf

Dino

Verfasst: So 20. Apr 2008, 17:43
von Günni
Ich habe ihn einfach genommen.

Sah zu gut aus zum stehenlassen, äußerlich wie innerlich.
Wenn nichts gepfuscht ist, was man auf den ersten Blick nicht fühlt oder sieht........

Ralf, frag mich nicht warum ich den gekauft habe..........,
da ich noch nicht mal weiß, wann ich den gebrauchen kann, aber das wird schon. ;)
Mensch, ich brauch noch einen, damit ich auch fünf habe wie du. :D
Und dann mal den Siggi einholen. :D
Habe vom Micha einen Verkleidungssatz bekommen.
Dürfte mit wenig Aufwand auf das Oldie passen, somit kann ich damit auch mal testen fahren.
Da haben die anderen dann was zum grinsen, schon wenn die die Bremse sehen. :D

Dino

Verfasst: So 20. Apr 2008, 20:17
von Rabbitracer
Ja mach das. Ich hol mir auch diese Klemmen und mach nen Satz fertig dafür. Dann können wir doch auch ma in Büren fahren.

Allein das Erlebnis wie das Grinsen und feixen , sich in ungläubige starre Masken verwandelt....mit halb offen stehendem Mund...

Ich mein. Grad in Büren kommen ja öfter ma welche mit uralten Dingern und drangebasteltem Plastik aber nie mit was gepflegtem und eingestelltem. Ich behaupte ma , das wir da schon ne etwas andere Show liefern. Was meinste was sich der 28er rahmen mit Bridgstone B in den Bürener Aspahlt krallt ;)

Wie gesagt: Es ist schön viele Motoren zu haben , Doch die muste dann alle pflegen.Kaputte Motoren rumstehen haben oder unvollständige , kann schnell in so ner Art Sammelsurium unbrauchbarer Teile enden ;)

Kenne das von mir persönlich. Auch aus anderen Hobbys wie der Musik Sache...

Bei uns oder dir aber noch alles überschaubar. Würde sagen drei Motoren für ein Oldi ist gut. Die beiden aus den späten 90ern sind eben fürs Gillard..eigentlich......
aber macht schon Spass damit auf dem taifun. Soll ich den italsistem ma anstelle des CMP nach England mitnehmen. Hat neuen Kolben sogar. Und 29PS :D

Ralf

Dino

Verfasst: So 20. Apr 2008, 21:01
von Günni
""""Soll ich den italsistem ma anstelle des CMP nach England mitnehmen"""

na na na, da wird der beschlagnahmt. :D

Dino

Verfasst: So 20. Apr 2008, 22:27
von Rabbitracer
nee..mach ich auch nicht. Ist ja das was ich meine. jetzt ist der wenigstens noch einigermassen frisch.(Lager sind aber auch mit Spiel schon wieder.Aber soll ja normal sein , sagt Dieter)

Dann hat das Gillard auch nen Motor wenn das ma fahren soll. Wenn man alles durcheinander fährt , wie ich das ja sehr gern mache, ist auch immer alles schnell in unübersichtlichem Zustand. Es sei denn , man macht auf Cheftechniker und schreibt sich allen scheiss auf und so :rolleyes:
Nicht mein Ding :D

Aber nimm den Dino doch mit.

Aber passt nicht so einfach drauf,ne? ;) Oder ist da ne Nut für den kettenblatträger

Weiss ja nicht wie teuer der war...

Für gutes Geld hätte ich nen nagelneuen Italsistem Frontdrehschieber Luffi gewusst. Formel A motor mit satten 32PS oder sogar 35....

Nagelneu 8o

Aber immerhin 500 rum ,teuer :rolleyes:

Natürlich trotzdem Hammer preis aber muss man erstma haben.

Das wär was für Dein CRG gewesen. Damit treibste die Wasserkocher in Wahnsinn. ;)

Aber egal..gehabt hätt ich ihn auch gern...

Träume sind Schäume ;(

Ralf